Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Angewandte Gerontologie (eBook)

Interventionen für ein gutes Altern in 100 Schlüsselbegriffen
eBook Download: PDF
2012 | 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
686 Seiten
Kohlhammer (Verlag)
978-3-17-023567-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Angewandte Gerontologie -
Systemvoraussetzungen
43,99 inkl. MwSt
(CHF 42,95)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Das Werk informiert in der völlig neu bearbeiteten und deutlich erweiterten 2. Auflage in 100 Schlüsselbegriffen umfassend, konzise, praxisnah und fachübergreifend über zentrale gerontologische Themen und Interventionsfelder wie Prävention im Lebenslauf, körperliche Aktivität, kognitive Gesundheitsförderung, Rehabilitation, Interventionen in der Pflege und der räumlichen und technischen Nahumwelt, Partizipation und Engagement sowie ethische und methodische Fragen. "Das Buch richtet sich an alle, die die Gerontologie als ein interdisziplinäres Forschungsgebiet begreifen. Es sollte inhaltlich in den Köpfen aller Forscher und Anwender präsent sein." (Dr. med. M. Gogol, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie) "Mit diesem hervorragenden Nachschlagewerk öffnet die Gerontologie ihren Werkzeugkasten. Ein Buch für die, die sich mit dem Alter(n) und seinen Herausforderungen für unsere Gesellschaft befassen und für alle, die dies tun sollten." (Prof. Dr. A. Kuhlmey, Charité Universitätsmedizin Berlin) "Das Buch kommt zur rechten Zeit: Der Umbau zu einer Gesellschaft des längeren Lebens hat begonnen. Dieses Handbuch ist unverzichtbares Kompendium, Ratgeber und Lehrbuch in einem." (Prof. Dr. U. M. Staudinger ML, Jacobs University Bremen)

Prof. Dr. Hans-Werner Wahl ist Leiter der Abteilung für Psychologische Alternsforschung am Psychologischen Institut der Universität Heidelberg. Prof. Dr. Clemens Tesch-Römer ist Leiter des Deutschen Zentrums für Altersfragen (DZA) in Berlin. Dr. Jochen P. Ziegelmann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am DZA. Mit Beiträgen von: Hans-Werner Wahl, Clemens Tesch-Römer, Jochen P. Ziegelmann, Hermann Brandenburg, Siegfried Weyerer, Claudia Voelcker-Rehage, Martin Holzhausen, Christa Scheidt-Nave, Andreas Kruse, Eric Schmitt, Frieder R. Lang, Roland Rupprecht, Matthias Kliegel, Katharina Zinke, Alexandra Hering, Susanne Wurm, Manfred Diehl, Bernhard Leipold, Werner Greve, Pasqualina Perrig-Chiello, Andreas Motel-Klingebiel, Christina Röcke, Mike Martin, Andreas E. Stuck, Christoph Behrend, Britta Bertermann, Gerhard Naegele, Elke Olbermann, Katrin Schneiders, Ulla Walter, Martin Stolz, Nils Schneider, Thomas Klie, Gerhard Igl, Benjamin Schüz, Horst Gräser, Paul Gellert, Wolfram J. Herrmann, Christine Sattler, Britta Wendelstein, Johannes Schröder, Elzbieta Kuzma, Johannes Pantel, Stephan Born, Eva-Marie Kessler, Alexandra M. Freund, Marie Hennecke, Wolfgang Clemens, Matthias Kliegel, Sarah S. Brom, Marlen Melzer, Canan Akgün, Sarah S. Brom, Marlen Melzer, Canan Akgün, Kathrin Boerner, Sabine Engel, Karin Wilkening, Kirk I. Erickson, Destiny L. Miller, Andrea M. Weinstein, Oliver Huxhold, Franz Kolland, Anne Eschen, Jacqueline Zöllig, Mike Martin, Elke Ahlsdorf, Lucrezia Hausner, Lutz Frölich, Martina Schäufele, Christina Ding-Greiner, Nardi Steverink, Martin Hautzinger, Annette Kämmerer, Simon Forstmeier, Andreas Maercker, Anja Born, Elmar Brähler, Tarik Karakaya, Johannes Pantel, Martin Pinquart, Gereon Heuft, Ilga Opterbeck, Susanne Zank, Ingrid Heimbach, Astrid Riehl-Emde, Johannes Johannsen, Rahel Eckardt, Elisabeth Steinhagen-Thiessen, Peter Oster, William Micol, Clemens Becker, Simone Nicola, Thomas Fischer, Kirsten Kopke, Frieder R. Lang, Margund K. Rohr, Sonja Heidenblut, François Höpflinger, Eva-Maria Neumann, Sabine Kühnert, Andreas Zimber, Siegfried Weyerer, Hanneli Döhner, Susanne Kohler, Monika Reichert, Karlheinz Sonntag, Frank Oswald, Katrin Claßen, Clemens Becker, Klaus Pfeiffer, Heinz Jürgen Kaiser, Fred Karl, Ines Himmelsbach, Hans Gutzmann, Uwe Klein, Peter Zeman, Helen Baykara-Krumme, Ursula Kremer-Preiß, Lothar Marx, Georg Rudinger, Kristina Kocherscheid, Michael Doh, Carolin Eitner, Gerhard Naegele, Marina Schmitt, Gertrud M. Backes, Christian Dirb, Werner Greve, Thomas Görgen, Jochen Philipp Ziegelmann, Bernhard Leipold, Martin Pinquart, Frank Schulz-Nieswandt, Stefan Görres, Rosa Mazzola, Markus Zimmermann, Martina Schäufele, Maria Feuerhack-Conrad.

Erscheint lt. Verlag 12.4.2012
Zusatzinfo 12 Abb., 14 Tab.,
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte Altersforschung • Geriatrie • Psychologie
ISBN-10 3-17-023567-2 / 3170235672
ISBN-13 978-3-17-023567-0 / 9783170235670
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 3,1 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Psychotherapien wirksam gestalten

von Ulrich Schultz-Venrath

eBook Download (2014)
Klett-Cotta (Verlag)
CHF 37,95
Basiswissen für Therapie, Beratung und Pädagogik

von Lydia Hantke; Hans-Joachim Görges

eBook Download (2023)
Junfermann Verlag
CHF 49,95