Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Geschichten und Gedichte für die Altenpflege

Vorlesen – Begegnen – Anregen
Buch | Spiralbindung
XXII, 146 Seiten
2013
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
978-3-437-25651-6 (ISBN)
CHF 27,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 2 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Lesend alte Menschen aktivieren Nahezu jeder Mensch bekommt gerne etwas vorgelesen. Besonders wenn körperliche Gebrechlichkeit oder kognitive Beeinträchtigung alte Menschen einschränken, ist das Zuhören und Erzählen ein wichtiger Bestandteil ihres Lebens. „Geschichten zur Begleitung alter Menschen" hilft Ihnen gezielt auf diese Bedürfnisse einzugehen. Mit diesem spiralgebundenen Büchlein mit Geschichten und Gedichten können Sie überall und jederzeit etwas vorlesen, ins Gespräch kommen und so eine Verbindung zur Lebenswelt und Lebensgeschichte der Senioren herstellen. Sie haben nur fünf Minuten Zeit für eine Kurzaktivierung? Einfach in die Kitteltasche greifen und das praktische Büchlein herausziehen! Besonders Pflegefachkräfte aber auch Alltagsbegleiter finden hier hilfreiches Material für eine schnelle Aktivierung von alten Menschen. Die Texte sind mal heiter, mal nachdenklich, aber immer so, dass Sie sie schnell in die Aktivierungsmaßnahme einbauen können. Das erwartet Sie in „Geschichten zur Begleitung alter Menschen": Übersichtlich unterteilt nach Themengebieten, zum Beispiel Krankheit, Hoffnung oder Glück Tipps zum richtigen Vorlesen Impulsfragen und Hinweise zu den einzelnen Texten helfen, den Dialog zu fördern Praxisnah und einfach einzusetzen Handliches Format

Marion Jettenberger, Jahrgang 1981, ist staatlich anerkannte Heilerziehungspflegerin, klinische Kunsttherapeutin (Diplom 2009/Wien), Heilpraktikerin (Psychotherapie), Palliativfachkraft (Psychosozial) und mehrfache Autorin für namhafte Magazine, Fachbücher und Selbsterfahrungsberichte. Die Autorin arbeitet seit vielen Jahren heilpädagogisch-therapeutisch. Unter anderem war Sie 7 Jahre in der stationären Altenhilfe in führender Position und im Qualitätsmanagement sowie der Hospizarbeit tätig. Seit 2010 ist Marion Jettenberger freiberufliche Dozentin. Seit 2016 ist sie als Referentin in der Aus-, Fort- und Weiterbildung tätig und unterrichtet Betreuungsassistenten, Fachkräfte für Gerontopsychiatrie und Palliativ Care.

Einleitung - Vorwort „Heilsame Arbeit mit Literatur“- von der Idee bis zur Umsetzung Einführung in die Arbeit mit Geschichten - Zum Einsatz des Buches
Methodik
Sprachlosigkeit – Wenn Worte fehlen
Die Arbeit mit „inneren Bildern“
„Literaturarznei“ - von der Heilsamkeit der Arbeit mit ausgewählter Literatur
Anlegen eines eigenen Literatur-Ordners, - oder Koffers
Ziele der Arbeit mit ausgewählter Literatur Hauptteil - Texte und deren Anwendung
Respekt, Achtung und Wertschätzung vor dem Alter
Die Lebenszeit – Märchen der Gebrüdern Grimm
Der alte Großvater und der Enkel – Märchen der Gebrüdern Grimm
Margarete und Oma Gretl von Marion Jettenberger
Alter-Altern-Krankheit
Wenn ich dereinst - Gedicht von Wilhelm Busch (1783)
Beiderseits - Gedicht von Wilhelm Busch
Die Teekanne von Hans Christian Andersen
Der Schnupfen Gedicht von Christian Morgenstern
Ich dulde stumm Max Dauthendey (1867-1918)
Zeit
Überlass es der Zeit von Theodor Fontane (1819-1898)
Alles hat seine Zeit (3,1-8 Luther Bibel 1984 Kohelet/Prediger 3)
(Zwischen-)Menschlichkeiten
Der Rat der Ratten von Jean de la Fontaine 1621-1695
Die Eiche und das Schilfrohr von Jean de la Fontaine 1621-1695
Die Stadtratte und die Feldratte von Jean de la Fontaine 1621-1695
Die Grille und die Ameise von Jean de la Fontaine 1621-1695
Menschenverstand – Nacherzählung Albert Einstein
Salomos weises Urteil Übersetzung der Luther-Bibel
Gleichnis vom verlorenen Sohn (aus der Lutherbibel, Lukas - Kapitel 15)
Der vorausschauende Frosch nach Aesop, um 550 v. Chr.
Der schlaue Mann nach Johann Peter Hebel 1810
Vater und Sohn nach Johann Peter Hebel 1760 - 1826
Die Aufrichtigkeit begegnet der Lüge Marie von Ebner-Eschenbach, 1830 - 1916
Der barmherzige Samariter (Lukas 10, 25-37 - Übersetzung der Luther-Bibel)
Doktor Allwissend Jacob und Wilhelm Grimm
Der Axtdieb nach Lao Tse 6. Jh. v.Chr.
Beschränkt Gedicht von Wilhelm Busch 1832-1908
„Zwei Schwestern“ oder „Was denke ich was die anderen über mich denken“ von Marion Jettenberger
Der Faule und der Fleißige von Jacob und Wilhelm Grimm
Der Hase und der Igel von Jacob und Wilhelm Grimm
Des Kaisers neue Kleider gekürzt nach Hans Christian Andersen
Der Nagel Jacob und Wilhelm Grimm
Fabel von Khalil Gibran 1883-1931 aus „Narr, 19“
Der Reifen eines Rades Lao-Tse: Tao-Te-King
Der Rabe und der Fuchs Fabeln - Lessing
Die beiden Hähne eine Fabel von Aesop
Der Fuchs und die Katze Märchen der Gebrüder Grimm
Die Geschichte vom Adler - nach James Aggrey 1875-1927
Einzigartigkeit des Menschen
Die Blinden und der Elefant Gleichnis scheint in Südasien
Das hässliche Entlein – Hans Christian Andersen
Lebensrückblick
Als ich ein kleiner Bube war... Gedicht von Wilhelm Busch
Stufen Gedicht von Hermann Hesse
summa summarum Gedicht von Wilhelm Busch
Ja, das möcht’ ich noch erleben Theodor Fontane (1819-1898)
Jahreskreislauf
Zum 24. Dezember Gedicht von Theodor Fontane 1819-1898
Guter Rat- Gedicht von Theodor Fontane 1819-1898
Ein neues Buch, ein neues Jahr Gedicht von Theodor Fontane 1819-1898
Ein Herbstgedicht von Hermann Hesse
Glück
Glück ist wie Blütenduft - Gedicht von Christian Morgenstern
Ganzheitlichkeit - Zusammenhang des Lebens
Wer da sagt: Schön Lao-Tse: Tao-Te-King
Auster - Geschichte Khalil Gibran 1883-1931 aus „Wanderer“
Löwenzahn – nacherzählt von einer Sufigeschichte
Abschied - Trauer – Schmerz - Verlust
Am Jahrestag - Gedicht von Theodor Fontane 1819-1898
Abschied - Gedicht von Wilhelm Busch 1832-1908
Es ist besser so Joachim Ringelnatz (1883-1934)
Trauer Gedicht von Peter Cornelius (1824-1874)
Dankbarkeit
Dank – Gebet Joseph Freiherr von Eichendorff 1788-1857
Der Löwe und das Mäuschen Fabel von Aesop
Tod – die eigene Endlichkeit
Großmütterchen von Hans Christian Andersen
Nichts geschieht Gedicht von Ringelnatz
Der Löwe und die Mücke - Fabel nach Aesop
Herbstgedicht - von Christian Morgenstern
Mein Leben... Theodor Fontane (1819-1898)
Todesangst
Jona und der Wal – Nacherzählung aus der Bibel
Zen-Geschichte
Hoffnung, Zuversicht, Trost
Die Frösche im Milchtopf - urspr. nach Aesop, nacherzählt
Das kranke Bäumchen - eine Fabel von Johann Heinrich Pestalozzi (1746-1827)
Spuren im Sand – Moderne Nacherzählung/Deutung von Psalm 22
Die Sterntaler ein Märchen der Gebrüder Grimm
Ich träumte in der Weihnachtsnacht von Jean Paul 1763- 1825
Trost Gedicht von Theodor Fontane 1819-1898
„Jeder hat sein Rucksackerl zu tragen“ Marion Jettenberger
Hoffnung – ein Gedicht von Friedrich Schiller (1759-1805)
Der Unterschied zwischen Kraft und Mut – von Berthold Auerbach
1812 - 1882
Armut, Essensnot
Der Süße Brei – ein Märchen der Gebrüder Grimm
Aschenputtel - gekürzt nach Gebrüder Grimm
Hänsel und Gretel - gekürzt nach Gebrüder Grimm
Armer Haushalt – Gedicht von Wilhelm Busch
Reichtum
Das Märchen vom Fischer und seiner Frau - gekürzt nach Gebrüder Grimm
Der goldene Schlüssel – ein Märchen der Gebrüder Grimm Nachwort
Fallbeispiel 1 „Geschichten als Kraftquelle - Sprachlosigkeit überwinden“
Fallbeispiel 2 „Sie können fast so gut lesen wie meine Oma“ Zum Schluss
(m)eine Grundhaltung, als Begleiter/Betreuer/Gruppenleiter
Einfachheit – Natürlichkeit und Normalität - Weniger ist oft viel mehr!
Herzlichen Dank Literaturnachweis/ Quellenverzeichnis Die Autorin - Marion Jettenberger

Erscheint lt. Verlag 15.7.2013
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 111 x 187 mm
Gewicht 275 g
Themenwelt Medizin / Pharmazie Pflege Altenpflege
Sozialwissenschaften Pädagogik Sozialpädagogik
Schlagworte Aktivierung • Alltagsbegleiter • Alltagsbegleitung • Alte Menschen • Altenarbeit • Altenpflege • Anatomie • Beschäftigung • Betreuung • Biografiearbeit • Demenz • Geriatrie • Gerontologie • Gerontopsychiatrie • Geschichte • Häusliche Pflege • Krisenbewältigung • Pflege • Pflegealltag • Pflegepraxis • Sozialarbeit
ISBN-10 3-437-25651-3 / 3437256513
ISBN-13 978-3-437-25651-6 / 9783437256516
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Das Lehrbuch für Pflegende in der Ausbildung

von Susanne Schewior-Popp; Franz Sitzmann; Lothar Ullrich

Buch | Hardcover (2020)
Thieme (Verlag)
CHF 109,95