Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

»Wie soll man gesund sein, wenn man keine Arbeit hat?«

Gesundheit und soziale Ungleichheit. Erfahrungen einer Frauengruppe mit einem Gesundheitsprojekt

(Autor)

Buch | Softcover
144 Seiten
2013
transcript (Verlag)
978-3-8376-2490-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

»Wie soll man gesund sein, wenn man keine Arbeit hat?« - Andrea Baier
CHF 20,70 inkl. MwSt
  • Versand in 10-14 Tagen
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Zehn Frauen aus verschiedenen Herkunftsländern treffen sich drei Jahre lang, um sich über das Thema Gesundheit und Ernährung auszutauschen. Sie reden über ihren Alltag, ihre Sorgen und ihre Probleme. Allmählich entsteht aus ihren Zusammenkünften die verbindlichere Form einer Selbsthilfegruppe.Das Buch zum Projekt veranschaulicht, wie zugewanderte Frauen mit dem Thema Gesundheit umgehen, wie sie ihre gesundheitliche Situation mit ihrer gesellschaftlichen Lage in Verbindung bringen, mit welchen Widrigkeiten sie zu kämpfen haben und über welche Ressourcen sie verfügen. Auf diese Weise entsteht ein plastisches Bild der leiblichen Bedingungen von Migration, Klasse/Exklusion und Geschlecht.

Andrea Baier ist Soziologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin der anstiftung im Bereich Forschung und Evaluation. Zu ihren Forschungsinteressen gehören feministisch-subsistenztheoretische Perspektiven auf DIY und Urban Gardening.

»Das Buch [überzeugt] neben seinem Praxisbezug, durch den die LeserInnen einiges über die Lebenswelt von MigrantInnen lernen können, gerade durch die kluge Kommentierung.« Thomas Elkeles, www.socialnet.de, 24.12.2013 Besprochen in: FEMBooks-Newsletter, 6 (2013) BZgA-Infodienst Migration, 4 (2013) Dr. med. Mabuse, 11/12 (2013) Swiss Migration News, 16.01.2014 Soziale Arbeit, 3 (2014) clio, 78 (2014)

»Das Buch [überzeugt] neben seinem Praxisbezug, durch den die LeserInnen einiges über die Lebenswelt von MigrantInnen lernen können, gerade durch die kluge Kommentierung.«
Thomas Elkeles, www.socialnet.de, 24.12.2013

Besprochen in:
FEMBooks-Newsletter, 6 (2013)
BZgA-Infodienst Migration, 4 (2013)
Dr. med. Mabuse, 11/12 (2013)
Swiss Migration News, 16.01.2014
Soziale Arbeit, 3 (2014)
clio, 78 (2014)

Erscheint lt. Verlag 13.6.2013
Reihe/Serie Kultur und soziale Praxis
Zusatzinfo 23 SW-Abbildungen
Verlagsort Bielefeld
Sprache deutsch
Maße 148 x 225 mm
Gewicht 244 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Soziologie Spezielle Soziologien
Schlagworte Esskultur • Food Studies • Gesundheit • Integration • Medicine • Medizin • Medizinsoziologie • Migration • Migration / Migrant • Selbsthilfe • Social Inequality • Sociology • Sociology of Medicine • Soziale Ungleichheit • Soziologie
ISBN-10 3-8376-2490-0 / 3837624900
ISBN-13 978-3-8376-2490-8 / 9783837624908
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Heide Lutosch

Buch | Softcover (2023)
Matthes & Seitz Berlin (Verlag)
CHF 16,80