Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Strafjustiz und DDR-Unrecht / Wahlfälschung

Strafjustiz und DDR-Unrecht / Wahlfälschung

Buch | Hardcover
XLVIII, 528 Seiten
2000 | 1. Reprint 2013
De Gruyter (Verlag)
978-3-11-016134-2 (ISBN)
CHF 249,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-14 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Die mehrbändige Dokumentation präsentiert der deutschen Öffentlichkeit erstmals ein umfassendes Bild der strafrechtlichen Verfolgung von DDR-Unrecht. Festgehalten werden nicht nur Art und Umfang der Justizaktivitäten und die Entwicklung der Rechtsprechung, sondern auch zeitgeschichtlich bedeutsame Sachverhalte. Damit ermöglicht die Dokumentation eine fundierte kritische Auseinandersetzung mit der strafrechtlichen Aufarbeitung des DDR-Unrechts, über die nach wie vor kontrovers diskutiert wird. Die Dokumentation bietet einen systematischen Überblick über die typischen Sachverhalte. Darüber hinaus wird die Rechtsprechung zu allen relevanten Rechtsfragen erschlossen. Die abgedruckten Verfahren betreffen Grundsatzfragen der strafjuristischen Aufarbeitung von Systemunrecht und haben deshalb nicht nur in Deutschland, sondern weltweit Beachtung gefunden. Das Gesamtvorhaben wendet sich sowohl an die allgemeine Öffentlichkeit wie auch an die Fachöffentlichkeit verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen: Rechtswissenschaft, Geschichtswissenschaft, Politikwissenschaft, Sozialwissenschaften.
Der erste Band dokumentiert die Wahlfälschungsverfahren. Sie hatten die systematische Fälschung der DDR-Kommunalwahlen im Mai 1989 zum Gegenstand. Strafverfolgungsmaßnahmen wurden noch in der DDR eingeleitet. Mittlerweile sind sämtliche Verfahren abgeschlossen. Die Dokumentation bildet die Wahlfälschungsaktivitäten in allen DDR-Bezirken und auf allen politischen Ebenen ab und zeigt die Probleme einer strafrechtlichen Reaktion auf. Auch vermitteln die Urteilssachverhalte einen Eindruck davon, wie bedeutsam die Aufdeckung der Wahlfälschung für die politische Wende in der DDR gewesen ist.

Gerhard Werle is Professor of German and International Criminal Law, Humboldt University of Berlin

"Insgesamt wird eine substanzvolle Materialsammlung geboten, die für alle diejenigen Nutzen bringen kann, die sich mit der Aufarbeitung der DDR-Geschichte befassen."
Zeitschrift für Politikwissenschaft, Hamburg, 1/2002

Erscheint lt. Verlag 4.9.2000
Reihe/Serie Strafjustiz und DDR-Unrecht ; Band 1
Co-Autor Jan Müller, Petra Schäfter
Zusatzinfo 3 b/w ill.
Verlagsort Berlin/Boston
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 1068 g
Themenwelt Recht / Steuern Allgemeines / Lexika
Recht / Steuern Strafrecht
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte 1989 • Allgemeines, Lexika • corrupt practices • Criminal Law • Criminal law, Germany (East) • DDR • Deutsche Demokratische Republik (DDR) • Deutsche Demokratische Republik (DDR); Recht • Deutsche Demokratische Republik; Recht • Deutschland • Elections • Elections, Corrupt practices • Elections, Corrupt practices, Germany (East) • GAAGUDJU • Germany (East) • grammar • Hardcover, Softcover / Recht/Allgemeines, Lexika • Harvey • HC/Recht/Allgemeines, Lexika • History, Philosophy and Sociology of Law • Law • MGL24 • Quelle • Staatsunrecht • Strafjustiz • Strafrecht • Strafverfolgung • Trials ( • Trials (Homicide) • Trials (Homicide), Germany (East) • Trials (Misconduct in office) • Trials (Misconduct in office), Germany (East) • Trials (Political crimes and offenses) • Trials (Political crimes and offenses), Germany (East) • Wahl • Wahlfälschung
ISBN-10 3-11-016134-6 / 3110161346
ISBN-13 978-3-11-016134-2 / 9783110161342
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich