Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Einzigartigkeit

Das romantische Individualitätskonzept der Moderne

(Autor)

Buch | Softcover
400 Seiten
2024 | 2. Auflage
Campus (Verlag)
978-3-593-36606-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Einzigartigkeit - Undine Eberlein
CHF 124,60 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. Juni 2024)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Undine Eberleins Begriff des »romantischen Individualismus« bezeichnet eine radikal individualisierte Form der Sinnstiftung, Selbstthematisierung und Lebensgestaltung. Sie gewährleistet Identität und Orientierung in der modernen Gesellschaft. Die Studie beleuchtet philosophische und soziologisch Positionen zur Individualisierung von Hegel bis zur Gegenwart und entwickelt daran eine Theorie des romantischen Individualismus.

Unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 2000

Einleitung

I. Das Modell des romantischen Individualismus

1.Idealtypische Formen des romantischen Individualitätskonzepts -eine philosophische Skizze

Romantischer versus moralischer Individualismus
Selbstfindung und Selbstproduktion

II. Moderne und Individualisierung - sozialphilosophische und soziologische Diagnosen

2. Klassische Positionen zur Ambivalenz moderner Individualisierung

G.W.F. Hegel
Emile Durkheim
Georg Simmel
Max Weber
Max Horkheimer und Theodor W. Adorno

3. Beispiele der neokonservativen und kommunitaristischen Kritik hedonistischer Individualisierung

4. Aspekte der neueren soziologischen Individualisierungsthese

III. Elemente einer Theorie des romantischen Individualismus

5. Zur Sozialgeschichte des romantischen Individualismus als Lebensstil und Ersatzreligion der Gegenwart

Versuchsgelände - der romantische Individualismus in den Alternativkulturen
Diffusion in den ›mainstream‹ der Gesellschaft und Versöhnung mit dem Leistungsprinzip

6. Ursachen und Leistungen des romantischen Individualitätskonzepts und seiner gesellschaftlichen Verbreitung

Sinnstiftung durch individualisierte Religion und ›Transzendenz nach Innen‹
Kompensation funktionaler Differenzierung und postmoderner Identitätsdiffusion
Formierung und ideologische Überhöhung der Arbeitsmarktindividualisierung und des Konsums

7. Beispiel: Die Radikalisierung des romantischen Individualismus in neueren Ansätzen feministischer Theorie

8. Ausblick: Zur Kritik des romantischen Individualismus

Erscheint lt. Verlag 19.6.2024
Verlagsort Frankfurt
Sprache deutsch
Maße 140 x 213 mm
Gewicht 512 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Allgemeines / Lexika
Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie der Neuzeit
Geisteswissenschaften Psychologie Psychoanalyse / Tiefenpsychologie
Sozialwissenschaften
Schlagworte Gesellschaftstheorie • HC/Philosophie/Allgemeines, Lexika • Identitätsphilosophie • Individualismus • Individualität • Kritische Theorie • Lebensführung • Lebensstil • Selbst • Sinn
ISBN-10 3-593-36606-1 / 3593366061
ISBN-13 978-3-593-36606-7 / 9783593366067
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
ein Methodenbuch

von Gregor Damschen; Dieter Schönecker

Buch | Softcover (2024)
De Gruyter (Verlag)
CHF 34,90
Jenseits von Identität | Ausgezeichnet mit dem Leipziger Buchpreis …

von Omri Boehm

Buch | Softcover (2023)
Ullstein Taschenbuch Verlag
CHF 19,55