Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Der unsichtbare Tropenhelm

Wie koloniales Denken noch immer unsere Köpfe beherrscht
Buch
112 Seiten
2013
thinkOya (Verlag)
978-3-927369-75-7 (ISBN)
CHF 13,95 inkl. MwSt
  • sofort lieferbar 
    (noch 2 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Wer die abendländische Gesellschaft für frei, aufgeklärt und gerecht hält, wird über die Wunden, auf die Friederike Habermann den Finger legt, erstaunt sein: Die Ökonomin, Historikerin und Politikwissenschaftlerin zeigt auf, warum die westliche Gesellschaft auf struktureller Gewalt basiert und die vielgerühmte Freiheit des Westens in Wirklichkeit eine Freiheit der Angepassten ist. Ihre fulminante Tiefenkritik der unsichtbaren Tropenhelme, unter denen wir bis heute ein kolonialistisches Denken zelebrieren, macht deutlich, wie der weitverbreitete Wahn, die westliche Kultur sei die höchste Stufe kultureller Entwicklung, weltweit subtil und offen Gewalt ausübt. Sie zeigt die Ursprünge von Konkurrenz und Rassismus auf und eröffnet so eine Perspektive zur Überwindung von Ausbeutung und Unterdrückung und zur Emanzipation des Anderen.

Friederike Habermann, Historikerin und Volkswirtin, arbeitete u.a. als Wirtschaftsredakteurin. Seit den 80er Jahren ist sie in feministischen Gruppen und seit den 90er Jahren im globalen Widerstand aktiv. In den Jahren 2002 und 2003 lebte sie jeweils für kurze Zeit bei den Bewegungen.

Erscheint lt. Verlag 13.5.2013
Reihe/Serie Akt ; 83
Verlagsort Klein Jasedow
Sprache deutsch
Maße 137 x 175 mm
Gewicht 117 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Ableismus • Chauvinismus • Dekolonisierung • Gesellschaftskritik • Homo oeconomicus • Kapitalismuskritik • Kolonialismus • Kolonialismus; Berichte/Erinnerungen • Kolonialismus / Kolonialgeschichte • Konkurrenz • Patriarchatskritik • Rassismus • Sexismus • Sklaverei • Speziesismus
ISBN-10 3-927369-75-6 / 3927369756
ISBN-13 978-3-927369-75-7 / 9783927369757
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mein Leben in der Politik

von Wolfgang Schäuble

Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
CHF 53,20
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 25,20
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 30,80