Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Osteuropa 63 (2013) 01 -

Osteuropa 63 (2013) 01

Mythos Erinnerung. Russland und das Jahr 1812
Druckwerk
176 Seiten
2013
Berliner Wissenschafts-Verlag
978-3-8305-3112-8 (ISBN)
CHF 20,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Russland und das Jahr 1812 nimmt die Formen und Funktionen der Inszenierung einer "Erinnerung" an die Schlacht von Borodino und den Sieg über Napoleon im Jahr 1812 in den Blick. Immer geht es darum, das kollektive Gedächtnis zu konstituieren, Herrschaft zu legitimieren und das Volk für den Kampf gegen äußere Feinde zu mobilisieren. Die Versuche reichen von den Napoleon-Karikaturen des Jahres 1812 über die seit Ende der 1820er Jahre geplante Moskauer Christ-Erlöser-Kathedrale, bei deren Einweihung 1882 Tschaikowskys "Ouverture 1812" gespielt wurde, bis zur Eröffnung eines neuen "Museums des Vaterländischen Kriegs" im Jahr 2012. Der Krieg gegen Napoleon ist in Russland allgegenwärtig, als sei er gerade erst zu Ende gegangen: Im Kanon der russischen Literatur und im Konditorei-Sortiment, in Putin-Reden und in Borodino-Reenactments, in Herrscher-Porträts und Medvedev-Witzen.

Anna Ananieva (Dr. phil.) ist Forschungsstipendiatin an der Universität Mainz. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind die Kultur- und Literaturgeschichte des 18./19. Jahrhunderts sowie intermediale und interkulturelle Transfers.

Erscheint lt. Verlag 18.2.2013
Reihe/Serie Osteuropa (ZS)
Zusatzinfo 58 schw.-w. Abb.
Verlagsort DE
Sprache deutsch
Maße 160 x 240 mm
Gewicht 324 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte Erinnerung (Geschichte) • Leipzig • Napoleon • Russisch-Japanischer Krieg • Russland, Geschichte; Militär-/Kriegs-G. • Vaterländischer Krieg • Volkskriegs-Idee • Zeitschrift/Magazin
ISBN-10 3-8305-3112-5 / 3830531125
ISBN-13 978-3-8305-3112-8 / 9783830531128
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?