Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Top-Aevo Prüfungsbuch - Übungsaufgaben zur Ausbildereignungsprüfung

250 Testaufgaben zur Prüfungsvorbereitung Ausbildung der Ausbilder / AdA
Buch | Softcover
100 Seiten
2019 | 3. Auflage
Ehlert, Claus (Verlag)
978-3-943665-15-4 (ISBN)
CHF 19,90 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Das Buch dient zur Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung. Es soll das erlernte Wissen überprüfen und Schwachstellen aufdecken, die mit einem Fachbuch dann nachgearbeitet werden können. Gleichzeitig wird der Umgang mit programmierten Fragen geübt.

Inhalt:
I. 250 programmierte Testfragen zur Prüfungsvorbereitung
A. Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen I
B. Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen II
C. Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen III
D. Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken I
E. Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken II
F. Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken III
G. Ausbildung durchführen I
H. Ausbildung durchführen II
I. Ausbildung durchführen III
J. Ausbildung durchführen IV
K. Ausbildung durchführen V
L. Ausbildung abschließen I
M. Ausbildung abschließen II
N. Mitbestimmung / Betriebsrat I
O. Mitbestimmung / Betriebsrat II
P. Recht I
Q. Recht II

II. Unterweisungsentwürfe
Die folgenden 2 Unterweisungsentwürfe sind als Anregung zu verstehen. Sie sollten nicht unverändert übernommen werden.
A. Fachgerechtes Anreißen und Körnen
B. Erstellung eines Formulars

III. Fragen nach der Unterweisung / Präsentation
40 mögliche Fragen durch den Prüfer nach der Unterweisung + Antwortvorschläge

I. 250 programmierte Testfragen zur Prüfungsvorbereitung
A. Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen I
B. Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen II
C. Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen III
D. Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken I
E. Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken II
F. Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken III
G. Ausbildung durchführen I
H. Ausbildung durchführen II
I. Ausbildung durchführen III
J. Ausbildung durchführen IV
K. Ausbildung durchführen V
L. Ausbildung abschließen I
M. Ausbildung abschließen II
N. Mitbestimmung / Betriebsrat I
O. Mitbestimmung / Betriebsrat II
P. Recht I
Q. Recht II

II. Unterweisungsentwürfe
Die folgenden 2 Unterweisungsentwürfe sind als Anregung zu verstehen. Sie sollten nicht unverändert übernommen werden.

A. Fachgerechtes Anreißen und Körnen

B. Erstellung eines Formulars

III. Fragen nach der Unterweisung / Präsentation
40 mögliche Fragen durch den Prüfer nach der Unterweisung + Antwortvorschläge

Auszug aus Teil I (250 programmierte Testfragen)

Frage 1: Sie arbeiten in einem Betrieb, der nicht ausbildet. Welches Argument könnte für die Aufnahme von Auszubildenden sprechen?
a) Sie können eine gelernte Fachkraft einsparen, da ab dem zweiten Lehrjahr der Auszubildende voll eingesetzt werden muss.
b) Sie bilden Fachkräfte aus, die später - auch im eigenen Betrieb - dringend gebraucht werden und übernehmen somit Verantwortung.
c) Sie können Fördermittel für die Auszubildenden erhalten, welche die Ausbildungsvergütung übersteigen.
d) Auszubildende können auch gut zu nicht betrieblichen Zwecken eingesetzt werden.

Frage 2: In der beruflichen Ausbildung wird vom "Dualen System" gesprochen. Was ist damit gemeint?
a) Der Ausbildungsvertrag wird von 2 Parteien (Auszubildende/r und Betrieb) unterschrieben.
b) Die IHK führt 2 verschiedene Prüfungen durch, die praktische und die schriftliche Prüfung.
c) Die Berufsausbildung wird durch die Berufsschule und den Ausbildungsbetrieb durchgeführt.
d) Die Zusammenarbeit von Betrieb und Industrie-und Handelskammer oder Handwerkskammer wird als "Duales System" bezeichnet.

Frage 3: In der Berufsausbildung sind die Ausbildungsinhalte festgelegt. Wo können Sie diese Inhalte nachlesen?
a) Ausbildungsberufsbild und Ausbildungsrahmenplan
b) Ausbildungsberufsbild und Ausbildungsvertrag
c) Ausbildereignungsverordnung und Rahmenstoffplan
d) Ausbildungsrahmenplan und Prüfungsrichtlinien

Frage 4: Sie planen einen Ausbildungsplatz neu zu besetzen und erhalten eine Bewerbung von einem jungen Mann ohne Schulabschluss. Dürfen Sie den jungen Mann ohne Schulabschluss ausbilden?
a) Nein, für eine Ausbildung im Dualen System ist ein Schulabschluss Voraussetzung.
b) Nein, da er wahrscheinlich den schulischen Teil nicht schaffen wird.
c) Nein, die Berufsschule nimmt ihn ohne Schulabschluss nicht auf.
d) Ja, für die Berufsausbildung im "Dualen System" gibt es keinen vorgeschriebenen Schulabschluss.

Frage 5: Für die Ausbildung des Konditor-Auszubildenden Peter Müller wird ein betrieblicher Ausbildungsplan erstellt. Welche Faktoren sind bei der zeitlichen Einteilung zu berücksichtigen?
a) Der Urlaub von Peter Müller
b) Der Urlaub des Ausbilders
c) Die Weihnachtsfeier des Betriebes
d) Eine mögliche Erkältung von Peter Müller im Winter

Frage 6: Wie lange darf die Probezeit im Berufsausbildungsvertrag nach dem Berufsbildungsgesetz dauern?
a) Die Probezeit beträgt 3 Monate.
b) Die Probezeit liegt zwischen 1 Monat und 6 Monaten.
c) Die Probezeit beträgt 4 Monate.
d) Die Probezeit muss zwischen 1 Monat und 4 Monaten liegen.

Erscheint lt. Verlag 1.2.2019
Sprache deutsch
Maße 198 x 297 mm
Gewicht 300 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch Schulbuch / Berufs- und Fachschule
Sozialwissenschaften Pädagogik Erwachsenenbildung
Schlagworte ADA • AdA Schein • AEVO • AEVO Prüfung • Ausbilder • Ausbildereignung • Ausbildereignungsprüfung • Ausbilder-Eignungsprüfung • Ausbildung der Ausbilder • Bildungswesen: Organisation und Verwaltung • Erwachsenenbildung, lebenslanges Lernen • Gesellschaft und Sozialwissenschaften • Kinder, Jugendliche und Bildung • Lehrende • Pädagogik • Unterricht und Didaktik • Unterricht und Didaktik: Berufsausbildung • Unterricht und Didaktik: Berufsausbildung: berufsb • Unterricht und Didaktik: Lehrbücher
ISBN-10 3-943665-15-1 / 3943665151
ISBN-13 978-3-943665-15-4 / 9783943665154
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Prüfungsaufgaben - Rechnungswesen, Wirtschaft, Recht, Steuern

von Bernd Kirchner; Achim Pollert

Buch | Softcover (2023)
Europa-Lehrmittel (Verlag)
CHF 39,90
Diversität, Exzellenz und Anti-Diskriminierung

von Sabine Hark; Johanna Hofbauer

Buch | Softcover (2023)
Passagen (Verlag)
CHF 32,15