Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Daten, Drohnen, Disziplin

Ein Gespräch über flüchtige Überwachung
Buch | Softcover
205 Seiten
2013 | 1., Deutsche Erstausgabe
Suhrkamp (Verlag)
978-3-518-12667-7 (ISBN)
CHF 22,40 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 5 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Das Thema Überwachung ist allgegenwärtig: Wir werden in der U-Bahn gefilmt, machen Privates auf Facebook öffentlich, Minidrohnen werden bald so billig sein, dass Neugierige ihre Nachbarn ausspionieren können.

All das ist nicht nur für die Politik eine Herausforderung, sondern auch für die Soziologie. In dem in diesem Band dokumentierten Gespräch unternehmen Zygmunt Bauman und David Lyon, der Begründer der »Surveillance Studies«, den Versuch, Foucaults Idee des Panopticons und Deleuze' Überlegungen zur Kontrollgesellschaft auf den neuesten Stand der Technik zu bringen.

Zygmunt Bauman, geboren 1925 in Posen, lehrte ab 1954 Soziologie an der Universität Warschau. 1968 ging er nach Israel. 1971 erhielt Bauman einen Ruf auf den Lehrstuhl für Soziologie an der University of Leeds, den er bis 1990 inne hatte. Bauman erhielt 1989 den Amalfi-Preis, 1998 wurde er mit dem Theodor-W.-Adorno-Preis ausgezeichnet. Zygmunt Bauman ist einer der bedeutendsten Soziologen der Gegenwart.

»Baumans Gespräch über die Mächte der Überwachung, den Sicherheitswahn und die Zumutungen einer 'Kontrollgesellschaft' liefert die Analyse zu einer Gesellschaft der Ausgelieferten, einer Ausgeliefertengesellschaft, zu der der Bürger seinen Teil auch freiwillig beiträgt.« Christian Thomas Frankfurter Rundschau 20130810

»Düster sind die Farben, in denen er unsere Welt malt: Zygmunt Bauman, der 1925 geborene, in England lebende Soziologe, hat oft das Verhängnis der Moderne im Visier gehabt. Doch auch wer Baumans Pessimismus nicht teilt, wird einräumen, dass er (...) angesichts von globaler NSA-Ausforschung der Diagnostiker der Stunde ist.« Alexander Cammann, Die Zeit

Erscheint lt. Verlag 15.7.2013
Reihe/Serie edition suhrkamp ; 2667
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Original-Titel Liquid Surveillance
Gewicht 126 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Medienwissenschaft
Sozialwissenschaften Soziologie Allgemeine Soziologie
Schlagworte edition suhrkamp 2667 • ES 2667 • ES2667 • Gesellschaft • Gespräch • Postmoderne • Sicherheitsbedürfnis • Soziale Kontrolle • Überwachung • WikiLeaks
ISBN-10 3-518-12667-9 / 3518126679
ISBN-13 978-3-518-12667-7 / 9783518126677
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mein Leben in der Politik

von Wolfgang Schäuble

Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
CHF 53,20
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 25,20
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 30,80