Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Ihr sollt die Wahrheit erben

Die Cellistin von Auschwitz - Erinnerungen
Buch | Softcover
256 Seiten
2000 | 20. Auflage
Rowohlt Taschenbuch (Verlag)
978-3-499-22670-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Ihr sollt die Wahrheit erben - Anita Lasker-Wallfisch
CHF 12,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Anita Lasker-Wallfisch, Cellistin im English Chamber Orchestra, gehörte zum «Mädchen-Orchester» in Auschwitz. Ihre Lebenserinnerungen sind das eindrucksvolle Zeugnis eines deutsch-jüdischen Familienschicksals und eine sehr persönliche, anrührende Chronik einer Überlebenden des Holocaust.
lt;p>Anita Lasker-Wallfisch, Cellistin im English Chamber Orchestra, gehörte zum «Mädchen-Orchester» in Auschwitz. Ihre Lebenserinnerungen sind das eindrucksvolle Zeugnis eines deutsch-jüdischen Familienschicksals und eine sehr persönliche, anrührende Chronik einer Überlebenden des Holocaust.

Anitka Lasker-Wallfisch, geboren 1925 in Breslau, erzählt von der Zerstörung einer jüdischen Familie und davon, wie sie und ihre Schwester Renate die Konzentrationslager der Nazis überlebten. Die Autorin, die das Londoner English Chamber Orchstra mitbegründete und bis in die Jahrtausendwende erfolgreich als Cellistin arbeitete, gehörte zum „Mädchenorchester“ von Auschwitz. Ihre Lebenserinnerungen sind das eindrucksvolle Zeugnis eines deutsch-jüdischen Familienschicksals im 20. Jahrhundert und eine sehr persönliche, anrührende Chronik einer Überlebenden des Holocaust. In einem Nachwort berichtet die Autorin über ihre auf Lesereisen gesammelten Erfahrungen mit dem deutschen Publikum.

Klaus Harpprecht, geb. 1927, hat als Journalist unter anderem für RIAS, SFB und ZDF gearbeitet. Von 1966 bis 1969 war er Leiter des S. Fischer Verlags und von 1972 bis 1974 Chef der Schreibstube und Berater von Willy Brandt. Lebte zuletzt als freier Schriftsteller in Frankreich. Er starb am 21. September 2016. Publikationen u.a.: «Georg Forster oder Die Liebe zur Welt» (1990), «Thomas Mann. Eine Biographie» (1995), «Im Kanzleramt. Tagebuch der Jahre mit Willy Brandt» (2000), «Harald Poelchau – Ein Leben im Widerstand» (2004).

Erscheint lt. Verlag 1.3.2000
Reihe/Serie rororo Taschenbücher
Vorwort Klaus Harpprecht
Zusatzinfo Zahlr. s/w Abb.
Sprache deutsch
Original-Titel Inherit the Truth
Maße 115 x 190 mm
Gewicht 232 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater
Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik 20. Jahrhundert bis 1945
Geschichte Allgemeine Geschichte 1918 bis 1945
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte 2. Weltkrieg • Anne Frank • Antisemitismus • Auschwitz • Auschwitz (Konzentrationslager); Berichte/Erinnerungen • Autobiografie • Bergen-Belsen (Konzentrationslager); Berichte/Erinnerungen • Biografisch • Cello • Drittes Reich • Familienschicksal • Holocaust • Holocaust; Berichte/Erinnerungen • Holocaust / Shoah; Berichte/Erinnerungen • jüdische Familie • Konzentrationslager • Konzentrationslager; Berichte/Erinnerungen • Konzentrationslager (Nationalsozialismus); Berichte/Erinnerungen • Konzentrtionslager • KZ • Lebenserinnerungen • Mädchenorchester • Nationalsozialismus • Nazi • Taschenbuch / Sachbücher/Geschichte/20. Jahrhundert (bis 1945) • TB/Sachbücher/Geschichte/20. Jahrhundert (bis 1945) • Überlebende • Verfolgung • Zweiter Weltkrieg
ISBN-10 3-499-22670-7 / 3499226707
ISBN-13 978-3-499-22670-0 / 9783499226700
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die große Flucht der Literatur

von Uwe Wittstock

Buch | Hardcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 36,40
Geschichte und Verbrechen

von Bastian Hein

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 16,80
Israel am Scheideweg

von Moshe Zimmermann

Buch | Hardcover (2024)
Propyläen Verlag
CHF 22,40