Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Nietzsche für Manager (eBook)

Mit Mut zum Erfolg
eBook Download: PDF | EPUB
2008 | 1. Auflage
251 Seiten
Campus Verlag
978-3-593-40458-5 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
Systemvoraussetzungen
20,99 inkl. MwSt
(CHF 20,50)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Mut ist eine der wichtigsten Kernkompetenzen von Führungskräften, besonders in Zeiten sich verändernder Märkte und neuer globaler Herausforderungen. Doch gerade diese Eigenschaft fehlt vielen Managern von heute. Dieses Buch macht ihnen Mut!

Dr. Andreas Drosdek ist freier Journalist, Unternehmensberater und Experte für das Thema Philosophie für Führungskräfte. In seinen Managementbüchern beschäftigt er sich vor allem mit den Lehren wichtiger Denker für den Führungsalltag. Im Campus Verlag veröffentlichte er »Credibility Management« (1996), »Die Liebe zur Weisheit« (2003) sowie »Sokrates für Manager« (2007).

Dr. Andreas Drosdek ist freier Journalist, Unternehmensberater und Experte für das Thema Philosophie für Führungskräfte. In seinen Managementbüchern beschäftigt er sich vor allem mit den Lehren wichtiger Denker für den Führungsalltag. Im Campus Verlag veröffentlichte er »Credibility Management« (1996), »Die Liebe zur Weisheit« (2003) sowie »Sokrates für Manager« (2007).

Titelei 2
Inhalt 6
Vorbemerkung: Wer ist ein Manager? 8
Zu diesem Buch 11
Teil 1: Friedrich Nietzsche und das moderne Management 16
Nietzsche – der zeitgemäße Philosoph für Manager 18
Nietzsche, der Visionär 21
Nietzsche und das Chaosmanagement 25
Nietzsche, das missverstandene Genie 27
Die Umarmung des Paradoxen 33
Nietzsche und der Nihilismus 36
Nietzsche und der Übermensch 46
Die eigentliche Rolle der Geschichte 51
Der Unterschied zwischen wahren und falschen Eliten 63
Wandel als positive Kraft 74
Der Wille zur Macht 79
Exkurs: Nietzsche und Emerson – eine besondere Managementschule 84
Der wahre Nietzsche? 100
Teil 2: Die sieben Dimensionen des Mutes 108
Mut als Erfolgsfaktor des 21. Jahrhunderts 110
Der Mut zur Selbstverantwortung 125
Der Mut zur Intuition 155
Der Mut zur Leistung 188
Der Mut zur Elite 205
Der Mut zu radikalen Visionen 219
Der Mut zur Fu?hrung 224
Der Mut zur Macht 234
Schlussbetrachtung: Nietzsche in unserer Zeit? 238
Nietzsches Managementparadigma für das 20. Jahrhundert 247
Anmerkungen 251

Nietzsche - der zeitgemäße Philosoph für Manager Ich bin kein Mensch. Ich bin Dynamit. Friedrich Nietzsche Nietzsche ist der größte Pechvogel der Philosophiegeschichte. Er wurde von Analphabeten nicht nur in ihr Deutsch übersetzt, sondern auch noch in ihre Wirklichkeit. Ludwig Marcuse 'Mögest du in interessanten Zeiten leben.' Schon heute bietet die Wirtschaftswelt des 21.?Jahrhunderts fast täglich die Gelegenheit, diesen alten chinesischen Fluch als reale Herausforderung zu erleben. Schon die alten Chinesen wussten, dass ein bequemes Leben zumindest für die Gutsituierten nur unter stabilen, sich nicht verändernden Bedingungen gewährleistet ist. Wenn stattdessen 'interessante' Zeiten herrschen, dann ist alles im Fluss und niemand hat mehr eine feste Zukunftsgarantie. Die historisch einzigartige Kombination aus Globalisierung, Individualisierung und Virtualisierung hat die Spielregeln der Märkte nachhaltig verändert und damit uns allen solche 'interessanten' Zeiten beschert. Das wirtschaftliche Umfeld wird zunehmend schnelllebiger, unberechenbarer und risikoreicher. Ohne eine echte Überlegenheit des Unternehmens, seiner Produkte und Dienstleistungen, des Managements oder der Mitarbeiter gibt es auch keinen Wettbewerbsvorteil. Das war natürlich schon immer so. Dieser Umstand wird aber angesichts der globalen Konkurrenz brisanter. Gerade die begehrtesten Kunden und die talentiertesten Mitarbeiter können in vielen Bereichen globale Vergleiche ziehen und sich für die aus ihrer Sicht besten Angebote entscheiden. Loyalität ist, so scheint es, eine aussterbende Eigenschaft. Der globale Markt regiert. Entsprechend geraten strategische Einheiten unter Druck, seien es Wirtschaftsräume, Staaten, einzelne Unternehmen oder Unternehmensabteilungen. Diese neuen Erfolgsbedingungen des Wirtschaftens bedeuten auch einen erhöhten Druck auf das Management. Die Zeiten für Manager sind härter geworden. Plötzlich gibt es scheinbar überall volatile Märkte, die in ihrer neuen Komplexität strategisch kaum auch nur mittelfristig in den Griff zu bekommen sind. Die alten Methoden verlieren an Wirksamkeit. Gleichzeitig sind ständig neue Ideen gefragt, denn den Innovativen gehört die Zukunft. Diese Auswirkungen der Globalisierung stellen aber nur die erste Stufe der neuen, wesentlich komplexeren Wirtschaftswelt dar. Längst geht insgeheim auch das Schlagwort von einem erbitterten 'Kampf um Rohstoffe' um. Diese Verteilungskämpfe werden auch das Management der Zukunft vor neue Herausforderungen stellen. Ebenso ist mittlerweile von einem 'War of Talents', einem weltweiten Ringen um die besten und intelligentesten Mitarbeiter, die Rede. Trotz hoher Arbeitslosenzahlen werden wichtige Fachkräfte immer knapper. Neu in den Markt eintretende Global Player, vor allem aus den sogenannten BRIC-Staaten (Brasilien, Russland, Indien, China), dominieren bereits weltweit die Öl- und Gasmärkte. Sie treten auch in anderen Wirtschaftsbereichen den westlichen Großkonzernen erfolgreich entgegen. Das gilt vor allem für China, das mit mittlerweile weit über einer Billion Dollar im Besitz der größten Währungsreserven der Welt ist. Das Riesenreich schickt sich an, mit strategischen Fusionen, Unternehmensaufkäufen und der Expansion in westliche Hochtechnologiemärkte neue globale Realitäten im Bereich der Wirtschaft zu schaffen. Gleichzeitig regt sich in einzelnen Ländern der Widerstand gegen die rigorosen globalen Strategien der multinationalen Konzerne. Die zunehmende Verlagerung von Arbeitsplätzen in Billig-regionen mit kaum existierenden Sozial- und Umweltstandards wird mancherorts auf politischer Ebene massiv kritisiert. Parallel dazu gewinnen die großen Investmentfonds immer stärker an Einfluss auf die Unternehmen und erwarten selbst bei Unternehmensgewinnen Strategien, die diesen Gewinn noch maximieren. Der moderne Manager findet sich so in einem komplexen Spannungsfeld aus divergenten Interessen und Anforderungen wieder. Hinzu kommt, dass er für seine eigene Karriere mehr und mehr auf sich selbst gestellt ist. Es gibt kaum noch Unternehmen, welche die berufliche Zukunft ihrer Mitarbeiter und Manager bewusst gestalten. Jeder ist in dieser Hinsicht 'seines eigenen Glückes Schmied' und muss zusehen, wie er seinen Karriereweg am besten und erfolgreichsten plant. Das schließt gelegentliche strategisch sinnvolle Unternehmenswechsel natürlich mit ein. In dieser Situation ist es absolut sinnvoll, für die eigenen Denkstrategien und Zukunftsperspektiven auch ungewöhnlichere Bereiche wie die Philosophie als persönliche 'Geheimwaffe' mit einzubeziehen. Nun gibt es im Bereich der Philosophie sehr viele Strömungen. Gerade bei begrenzter Zeit ist es daher wichtig, sich nach möglichst hilfreicher und praxisrelevanter philosophischer Anleitung umzusehen. Gerade an dem Punkt kommt Friedrich Nietzsche wieder ins Spiel. Seine Philosophie bietet eine Vielzahl von Anknüpfungspunkten für den Manager, der konkrete, unmittelbare Impulse für die eigene Arbeit und Zukunftsplanung sucht. Die Beschäftigung mit Nietzsche lohnt sich.

Erscheint lt. Verlag 15.9.2008
Verlagsort Frankfurt am Main
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Betriebsleiter • CEO (Chief Executive Officers) • Chief Executive Officers • Corporate executives • Direktoren • Friedrich Nietzsche • Führung • Führungskraft • Führungskräfte • Generaldirektoren • Geschäftsführer • Leadership • Leitende Angestellte • Leitung • Management • Management-by-Prinzip • Manager • Managers • Mitarbeiterführung • Personalbetreuung • Personalführung • Philosoph • Philosophie • Philosophy • senior managers • Senior staff • Steuerung • Teamführung • Topmanager • Weisheit • wisdom
ISBN-10 3-593-40458-3 / 3593404583
ISBN-13 978-3-593-40458-5 / 9783593404585
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 3,1 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 2,2 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

eBook Download (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 12,65
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

eBook Download (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 12,65
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

eBook Download (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 16,60