Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Konsens als normatives Prinzip der Demokratie (eBook)

Zur Kritik der deliberativen Theorie der Demokratie
eBook Download: PDF
2008 | 2008
IX, 213 Seiten
VS Verlag für Sozialwissenschaften
978-3-531-91170-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Konsens als normatives Prinzip der Demokratie - Inga Fuchs-Goldschmidt
Systemvoraussetzungen
42,25 inkl. MwSt
(CHF 41,25)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Jürgen Habermas vertritt die These, dass sich das Konsensprinzip des kommunikativen Handelns in den Meinungs- und Willensbildungsprozess der Politik übertragen lasse. In der vorliegenden grundlegenden Kritik zeigt die Autorin, dass diese These nicht haltbar ist. Anders als Habermas annimmt, findet kommunikatives Handeln keinen Eingang in die Prozeduralität der Politik. Das politische Handeln wird vielmehr durch systemische Vorgaben bestimmt. Diese ergeben sich im Wesentlichen aus der Prozeduralität des ökonomischen Systems sowie aus der über Macht bestimmten Prozeduralität des politischen Systems selbst.

Dr. Inga Fuchs-Goldschmidt hat Soziologie, öffentliches Recht und Kunstgeschichte in Freiburg und Kapstadt studiert und bei Günter Dux in Freiburg promoviert.

Dr. Inga Fuchs-Goldschmidt hat Soziologie, öffentliches Recht und Kunstgeschichte in Freiburg und Kapstadt studiert und bei Günter Dux in Freiburg promoviert.

Das liberale Theorem der Selbstorganisation in Rousseaus Gesellschaftsvertrag - Konsens als Telos der Sprache. Das Problem der sprechakttheoretischen Begründung kommunikativen Handelns - Die Gesellschaftskonzeption der Theorie kommunikativen Handelns - Das philosophische und das soziologische Gesellschaftsverständnis - Das konstruktive Normativitätsverständnis - Das liberale Theorem der Selbstorganisation (Konsens) im deliberativen Politikkonzept - Die Irrealität des Konzeptes deliberativer Politik

Erscheint lt. Verlag 1.11.2008
Zusatzinfo IX, 213 S.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Demokratie • Demokratietheorie • Gesellschaftstheorie • Jean-Jacques Rousseau • Konsensprinzip • Normativität • Politik • Rousseau • Sprechakttheorie
ISBN-10 3-531-91170-8 / 3531911708
ISBN-13 978-3-531-91170-0 / 9783531911700
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 1,4 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ein Überblick

von Ulrich Hamenstädt; Jonas Wenker

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
CHF 9,75
24 aktivierende Methoden für intensive Lehren und Lernen

von Bernd Janssen

eBook Download (2023)
Wochenschau Verlag
CHF 11,70