Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Familie, Trennung, Scheidung. Möglichkeiten und Grenzen von Unterstützungsangeboten für Familien in Trennungs- und Scheidungsprozessen (eBook)

eBook Download: PDF | EPUB
2008 | 1. Auflage
288 Seiten
GRIN Verlag
978-3-638-04266-6 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
Systemvoraussetzungen
39,99 inkl. MwSt
(CHF 38,95)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Sowohl in meinem privaten als auch in meinem beruflichen Umfeld hatte und habe ich immer wieder mit Erwachsenen und Kindern zu tun, die von Trennung und Scheidung betroffen sind. Sie zeigten ganz unterschiedliche Reaktionen und Verhaltensweisen, waren wütend, traurig, kampfeslustig oder auch resigniert, doch eines hatten sie alle gemeinsam: Trennung und Scheidung stellten für sie eine große Belastung dar, die lange Zeit anhielt und sich stark auf ihr gesamtes Leben auswirkte.

Als Außenstehende empfand ich es oft als schwierig, wirklich nachzuvollziehen, was in den Betroffenen vorging. Ich fragte mich, was genau eigentlich passiert, wenn Familien zerbrechen und die ehemaligen Partner eigene Wege gehen. Dies warf sofort die nächste Frage auf: Worüber spreche ich eigentlich, wenn von Familie die Rede ist?
Die meisten Menschen in Deutschland werden in eine Familie hineingeboren, wachsen in dieser auf und meinen daher ganz genau zu wissen, was eine Familie ist. Sobald jedoch mehrere Menschen anfangen, miteinander über dieses Thema zu sprechen, wird schnell klar: Die Vorstellungen sind sehr individuell und können ganz erheblich voneinander abweichen.

Was also ist eine Familie und wie hat sich die ‚moderne Familie’ entwickelt? Welchen aktuellen Veränderungen ist sie unterworfen? Welche Anforderungen und Erwartungen der Familienmitglieder an die Familie gibt es? Und welchen Erwartungen der Gesellschaft soll Familie gerecht werden? Kann sie das alles leisten? Mit diesen Fragen werde ich mich im ersten Teil meiner Arbeit beschäftigen.

Im zweiten Teil gehe ich darauf ein, was passiert, wenn das Zusammenleben in der Familie nicht (mehr) gelingt: Wie laufen die Trennungs- und Scheidungsprozesse ab? Welche Auswirkungen haben Trennung und Scheidung sowohl auf die Erwachsenen als auch auf die Kinder? Wie kann eine Reorganisation der Familie gelingen? Gibt es Gemeinsamkeiten, die bei den meisten Familien zu beobachten sind, oder laufen die Prozesse ausschließlich individuell ab?

Im dritten Teil meiner Arbeit stehen die Unterstützungsangebote für Familien in Trennungs- und Scheidungsprozessen im Mittelpunkt. Ich stelle verschiedene Unterstützungsangebote vor und beschäftige mich sowohl mit den Chancen und Möglichkeiten als auch mit den Grenzen von Unterstützungsangeboten.
Erscheint lt. Verlag 5.5.2008
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften
Sozialwissenschaften Pädagogik Sozialpädagogik
Schlagworte abloesung_der_partner__von_der_elternrolle_und_reorganisation • Ablösung der Partner- von der Elternrolle und Reorganisation • anforderungen_an_familie • Anforderungen an Familie • Beratung • Deinstitutionalisierung • ehemodell • eltern_kind_beziehung • Eltern-Kind-Beziehung • erwartungen_an_familie • Erwartungen an Familie • Familie • familie_als_entwicklungsraum • Familie als Entwicklungsraum • familie_als_regenerationsraum • Familie als Regenerationsraum • familie_als_schutzraum • Familie als Schutzraum • Familienbegriff • Familienformen • Familienzyklus • familie_und_gewalt • Familie und Gewalt • gerichtliche_scheidung • gerichtliche Scheidung • gesellschaftliche_veraenderungen • gesellschaftliche Veränderungen • Grenzen • Gruppenintervention • idealbild_der_familie • Idealbild der Familie • Individualisierung • institution_ehe • Institution Ehe • Kernfamilie • Kindheit • Mediation • moderne_familie • moderne Familie • moeglichkeiten • Möglichkeiten • Mutterrolle • nachscheidungsphase • Netzwerke • Partnerbeziehung • Patchworkfamilie • Pluralitaet • Pluralität • psychische_scheidung • psychische Scheidung • Reorganisation • Risikofaktoren • rolle_des_kindes • Rolle des Kindes • rollenvorgaben • Scheidung • Scheidungsberatung • scheidungsphase • Scheidungsprozess • Scheidungsursachen • scheidungsverlauf • scheidungszyklus • Schutzfaktoren • Selbsthilfegruppen • soziale_gemeinschaft • soziale Gemeinschaft • soziale_netzwerke • Soziale Netzwerke • traditionelle_familie • traditionelle Familie • traditionelle_rollenvorgaben • traditionelle Rollenvorgaben • Trennung • Trennungsprozess • trennungsursachen • trennungsverlauf • trennungszyklus • unterstuetzungsangeboten • Unterstützungsangeboten • Vaterrolle • vereinbarkeit_von_familie_und_beruf • Vereinbarkeit von Familie und Beruf • verschlechterung_der_partnerbeziehung • Verschlechterung der Partnerbeziehung • verwandtschaftliche_netzwerke • verwandtschaftliche Netzwerke • vorscheidungsphase • wertwandel_der_familie • Wertwandel der Familie • wertwandel_in_der_sinnzuschreibung_an_ehe_und_partnerschaft • Wertwandel in der Sinnzuschreibung an Ehe und Partnerschaft
ISBN-10 3-638-04266-9 / 3638042669
ISBN-13 978-3-638-04266-6 / 9783638042666
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 2,9 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

EPUBEPUB (Ohne DRM)

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich