Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Generationenhierarchie in Franz Kafkas Erzählung `Das Urteil` (eBook)

eBook Download: PDF
2006 | 1. Auflage
16 Seiten
GRIN Verlag
978-3-638-53083-5 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
13,99 inkl. MwSt
(CHF 13,65)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschlechterstudien / Gender Studies, Note: 2,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Gender Studies), Veranstaltung: Einführung in die Geschlechterstudien WSP II am Bsp. der germanistischen Literaturwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Der 1924 im Alter von 40 Jahren verstorbene Franz Kafka wurde 1883 als erstes Kind jüdischer Eltern in Prag geboren. Er hatte drei Schwestern und zwei Brüder, die beide im Säuglingsalter starben. Seine Eltern, Julie und Hermann, besaßen einen Galanteriewarenladen. Nachdem Franz Jura studiert hatte, arbeitete er in einer Versicherungsanstalt. 1902 lernte er seinen Lebensfreund Max Brod kennen, den späteren Herausgeber seiner Werke. Sein Leben widmete er dem Schriftstellertum. Goethe, Schiller, Hebbel, Kleist, Mörike, Dickens, Flaubert und andere bekannte Autoren interessierten ihn. Sein Denken war anspruchsvoll und lebensphilosophisch. Er selbst hielt sich für einen Lebensversager und fühlte sich minderwertig. Die Beziehung besonders zu seinem Vater beruhte auf Respekt und Angst, was man im ` Brief an den Vater` (1919) nachlesen kann. Außerdem hatte er Angst vor Frauen: seine Beziehungen zu Felice Bauer, Milena Jesenska und Dora Diamant scheiterten. Einen Monat nach dem Blutsturz 1917 diagnostizierte man bei dem Schriftsteller Lungentuberkulose. Das letzte Jahr seines Lebens verbrachte er mit Dora in Berlin. Franz starb am 03.06.1924 in Kierling an den Folgen seiner Krankheit. Werke wie `Das Urteil`(1912), das von vielen Biographen und Interpreten als der literarische Durchbruch Franz Kafkas gewertet wird, `Der Prozeß`(1914), `Blumfeld ein älterer Junggeselle` (1915), `Die Verwandlung`(1916), `Ein Hungerkünstler`(1924) und `Beim Bau der chinesischen Mauer`(1931) zeugen von seiner relativ einfachen, sehr kunstvollen Sprache. Seine Literatur besitzt eine unaufdringliche Originalität. Emotionen schwächt er ab. Romantik und harten Realismus läßt er ganz weg, vielmehr läßt sich eine „dem Expressionismus nahestehende Ausdruckskunst“ erkennen. Rätselhaftigkeit kennzeichnen viele seiner Kurzgeschichten. `Das Urteil` ist ein exemplarisches Beispiel für diese Rätselhaftigkeit. Franz schrieb diese „Geschichte“, wie der Autor seine Erzählung nachdrücklich im Untertitel nennt, in der Nacht vom 22. zum 23. September 1912. In verschiedenen Tagebuchaufzeichnungen dokumentierte er die Entstehung und die enthaltenen biographischen Bezüge zu seinem eigenen Leben. Jedoch geht es mir in dieser Hausarbeit weniger darum, Assoziationen zu seinem Leben herzustellen, als vielmehr darum, den Generationenkonflikt in dieser Erzählung und das Scheitern der Kommunikation zwischen Jung und Alt aufzuzeigen und zu analysieren. [...]
Erscheint lt. Verlag 6.8.2006
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte einfuehrung • Einführung • erzaehlung • Erzählung • Franz • generationenhierarchie • Geschlechterstudien • kafkas • Literaturwissenschaft • urteil_ • Urteil`
ISBN-10 3-638-53083-3 / 3638530833
ISBN-13 978-3-638-53083-5 / 9783638530835
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 174 KB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

eBook Download (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 12,65
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

eBook Download (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 12,65
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

eBook Download (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 16,60