Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Soziale Gerechtigkeit (eBook)

Reformpolitik am Scheideweg Festschrift für Dieter Eißel zum 65. Geburtstag
eBook Download: PDF
2008 | 2006
XII, 408 Seiten
VS Verlag für Sozialwissenschaften
978-3-531-90042-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Soziale Gerechtigkeit -
Systemvoraussetzungen
42,99 inkl. MwSt
(CHF 41,95)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Dieses Buch geht der Frage nach, welchen Stellenwert das Thema 'soziale Gerechtigkeit' in Politik und Gesellschaft Deutschlands gegenwärtig hat? Was wird im einzelnen darunter verstanden? Welche Aspekte sind in diesem Zusammenhang wichtig? Wie wandeln sich gegenwärtig Leitbilder und Vorstellungen von Gerechtigkeit und das Maß an gesellschaftlich tolerierter und akzeptierter materieller Ungleichheit. Ist der Paradigmenwechsel bereits vollzogen? Damit werden faktische und ideologische Machtfragen berührt. Die Kernfrage jedoch ist, ob und wie der Sozialstaat weiterhin finanziert werden kann. Die Förderung von Wachstum und Entwicklung einerseits und die Herstellung des sozialen Ausgleichs andererseits sind in diesem Zusammenhang die zentralen Herausforderungen an die Politik.

Dr. habil. Alexander Grasse, Politikwissenschaftler, Dozent an der Fakultät für Politische Wissenschaften der Universität Mailand.
Carmen Ludwig, M.A., Sozialwissenschaftlerin, Mitarbeiterin am Institut für Politikwissenschaft der Universität Gießen; stellvertretende Landesvorsitzende der GEW Hessen.
Dr. Berthold Dietz, Sozialwissenschaftler, Professor für Soziologie und Sozialpolitik an der Evangelischen Fachhochschule Freiburg.

Dr. habil. Alexander Grasse, Politikwissenschaftler, Dozent an der Fakultät für Politische Wissenschaften der Universität Mailand. Carmen Ludwig, M.A., Sozialwissenschaftlerin, Mitarbeiterin am Institut für Politikwissenschaft der Universität Gießen; stellvertretende Landesvorsitzende der GEW Hessen. Dr. Berthold Dietz, Sozialwissenschaftler, Professor für Soziologie und Sozialpolitik an der Evangelischen Fachhochschule Freiburg.

Inhalt 8
Abkürzungsverzeichnis 11
Klare Positionen und starkes Engagement 14
1 Einleitung 17
Problemfeld ,, soziale Gerechtigkeit" - Motive, Inhalte und Perspektiven 18
Literatur 35
Solidarität und Gerechtigkeit als Lebensentwurf - eine persönliche Hinführung 38
1 Herkunft und Werden: vom Zonenrand zu den Rändern der (Welt-) Gesellschaft 38
2 Problemlagen und wissenschaftliche Antworten 39
3 ...der Vorhang zu und welche Fragen offen? 46
4 Kollegialer Hochschullehrer als (Single man-)Team im weltweiten Wissenschaftsnetz 47
5 Die Quintessenz 48
2 Anspruch und Wirklichkeit von Gerechtigkeit in der deutschen Gegenwart 52
„ Wer siegt, hat Recht"? Das kapitalistische Regime unter dem Anspruch der Gerechtigkeit. 54
1 Einleitung 54
2 Parteipolitische Umdeutungen 55
3 Sozialphilosophische Diskurse 57
4 Gerechtigkeit - eine Gleichheitsvermutung 62
5 Rechtfertigung kapitalistischer Machtverhältnisse 65
Theorie, Struktur und Zukunft des Sozialstaats 72
1 Einleitung 72
2 Grundnormen sozialer Gerechtigkeit in den Strukturen des Sozialstaats 73
3 Aus-, Um- und Abbau als Kontinuum der deutschen Sozialpolitik 76
4 Sozialstaatsreform dies- und jenseits eingetretener Pfade 82
5 Einige Zukunftsfragen 84
Reichtum - ein Tabuthema Wachsende soziale Ungerechtigkeit in Deutschland 90
1 Einleitung: Entwicklung sowie öffentliche Wahrnehmung von Reichtum und Armut 90
2 Gesellschaftliche Funktionen von Reichtum - Entkoppelungsprozesse 92
3 Millionäre, Milliardäre - wachsender Reichtum für wenige in Deutschland 93
4 Die soziale Kluft in Deutschland vergrößert sich 95
Literatur 98
Armut in Deutschland 100
1 Armut in einem reichen Land 100
2 Armut, soziale Gerechtigkeit und Verwirklichungschancen 102
3 Armut als strukturelle Benachteiligung anhand ausgewählter Benachteiligungskategorien 105
4 Armut, soziale Gerechtigkeit und Demokratie 111
5 Fazit 112
3 Aktuelle Diskussionen, Politikfelder und territoriale Aspekte 116
Generationengerechtigkeit - politischer Kampfbegriff oder sinnvolle Neuinterpretation der sozialen Frage? Kritische Anmerkungen zu einem Kernaspekt des aktuellen Gerechtigkeitsdiskurses in Deutschland 118
1 Einleitung 118
2 Generationengerechtigkeit - Begrifflichkeit, theoretische Grundlagen und Ideologiekritik 119
3 Rentenpolitik im demographischen Wandel: Beuten die Alten den Sozialstaat und die Jungen aus? 123
4 Staatsverschuldung und „finanzpolitische Nachhaltigkeit" 125
Territoriale Gerechtigkeit im deutschen Bundesstaat - Reformen im Spagat von Wachstums- und Verteilungsproblemen 130
1 Der deutsche Föderalismus unter Reformdruck 130
2 Paradigmenwechsel - von der Einheitlichkeit der Lebensverhaltnisse zum territorialen Wettbewerb 133
3 Territoriale Ungleichheit und Gerechtigkeit im Föderalismus 140
4 Föderalismusreform - eine Frage von Politikfeldern und Verteilungsgarantien ( Fazit) 144
Öffentliche Armut im privaten Reichtum - Kritik der allokativen und distributiven Wirkungen des Systemwechsels zu einer einheitlichen Unternehmensbesteuerung 152
1 Einleitung 152
2 Das alte Lied: den Unternehmen sind die Steuersätze immer zu hoch 153
3 Einordnung des Modells „allgemeine Unternehmenssteuer" sowie des „ Vier- Saulen- Modells" zur künftigen Finanzierung der Kommunen 155
4 Die Folgen der Anpassung der Unternehmensbesteuerung Deutschlands an die aggressive Konkurrenz durch Niedrigsteuerländer 160
5 Ein alternatives Konzept gerechter Steuerpolitik für einen leistungsfähigen Staat 161
Niedrig- und Kombi-Löhne: soziale Spaltung statt Abbau der Arbeitslosigkeit 168
1 Anhaltende Arbeitslosigkeit trotz „Hartz IV" 168
2 Der Niedriglohnsektor ist schon vorhanden 168
3 Kommt es bei Niedriglöhnen zu Netto-Beschäftigungseffekten? 169
4 Verdrängungseffekte auf dem Arbeitsmarkt 171
5 Was ist einfache Arbeit? 172
6 Kombi-Löhne als sozialverträgliche Niedriglöhne? 173
7 Kombi-Löhne durch Subventionierung der Lohnnebenkosten 175
8 Vorrang für eine offensive Beschäftigungsstrategie 177
Literatur 178
Soziale Gerechtigkeit für Familien und Frauen in Deutschland - umdenken im Bereich der staatlichen Förderungspolitik! 180
1 Einleitung 180
2 Das deutsche Wohlfahrtsregime 181
3 Abschied vom Familienernährermodell 184
4 Paradigmenwechsel in der Familienpolitik? 186
Bildung und soziale Gerechtigkeit 192
1 Lagebeschreibung 192
2 Chancengleichheit 194
3 Querschnittsaufgaben zur sozialen Gestaltung des Bildungssystems - Einschatzungen und Förderungen des DGB 197
4 Eine gute Schule für alle 198
5 Durchlässigkeit und Gleichwertigkeit als Förderungen an die Gestaltung des europäischen Hochschulraums 199
6 Bildung ist keine Ware 201
Literatur 202
Freiheit bewältigen - politische Bildung und die Herausforderung der Gerechtigkeit 204
1 Ausgangspunkte - der Zusammenhang von Freiheit und Gerechtigkeit in der politischen Bildung 204
2 Herausforderungen der Gerechtigkeit - Beobachtungen über die soziale Frage an einem Berufsschulzentrum 207
3 Unsicherheiten - Möglichkeiten und Grenzen pädagogischer Professionalität 211
4 Perspektiven - Freiheit bewältigen in einer Kultur der Anerkennung 213
Welche Erklärung für Fremdenfeindlichkeit: relative Deprivation oder Autoritarismus? 216
1 Einleitung 216
2 Relative Deprivation und Autoritarismus 217
3 Relative Deprivation und Autoritarismus als Determinanten der Ausländerfeindlichkeit 218
Hypothesen zur Erklärung von individueller und fraternaler Deprivation 219
Hypothesen zur Erklärung des Autoritarismus 219
Hypothesen zur Erklärung der Fremdenfeindlichkeit 219
4 Wahrgenommene Benachteiligung in der deutschen Bevölkerung 2005 219
5 Test durch ein Strukturgleichungsmodell 221
6 Sozialisation oder Situation als Determinanten der Fremdenfeindlichkeit? 224
Literatur 224
Das Programm ,, Soziale Stadt" in Hessen - veränderte Konzepte der Armutsbekämpfung verlangen neue Formen lokaler Politik und Steuerung 226
1 Der Ausgangspunkt: andere Konzepte der Armutsbekämpfung als Herausforderung an Politik und Verwaltung 226
2 Neue Politik und Steuerungsformen am Beispiel des Programms „Soziale Stadt" 227
3 Neue Steuerung, Politiknetzwerke und „Soziale Stadt" - eine Untersuchung 230
4 Zentrale Ergebnisse der Begleitforschung 231
5 Schlußfolgerungen 239
Literatur 240
4 Europäische Entwicklungen und Internationale Perspektiven 242
Kulturelle Unterschiede als Einflußgrößen auf das wirtschafts- und gesellschaftspolitische Handeln - zu den nationalen Differenzen in der Wahrnehmung sozialer Gerechtigkeit 244
1 Sozialethische Unterschiede zwischen kapitalistischen Ländern 244
2 Ähnliches ist nicht dasselbe - Typen kapitalistischer Gesellschaften 246
3 Gefühle, Mentalitäten und Politik 248
4 Kultur widersetzt sich globaler Homogenisierung 250
5 Konkretisierung kultureller Differenzen 251
6 Mentalität und die Selektion affiner Ideologic 254
Literatur 256
Soziale Gerechtigkeit in Grofibritannien - ein Modell für Deutschland und Europa? 258
1 Einleitung: soziale Gerechtigkeit - Irrungen und Wirrungen eines Begriffs 258
2 Großbbritannien, Deutschland und der „dritte Weg" 259
3 Wagnis als Tugend und Notwendigkeit - der britische Ausweg aus der Krise 260
4 Eigenverantwortung und die unsoziale Demokratie - Schattenseiten des britischen „ Modells" 264
5 Fazit: der britische Weg - keiner für Deutschland! 268
Sozialabbau und Neokonservativismus in Osterreich 272
1 Umbau und Abbau des österreichischen Wohlfahrtstaates 272
2 Neokonservatives und neoliberales Denken in Österreich 274
3 Strategien gegen den Neokonservativismus 278
4 Fazit 280
Anhang A: Spezifikation der untersuchten politischen Positionen 283
Social Justice and Social Inequalities - Analysis of the Public Discourse in Poland 286
1 Introduction 286
2 Conceptual frameworks: Social inequalities and social justice - ideologies and theories 287
3 The analysis of the public discourse in Poland on social justice and social equality 289
4 Results 300
Bibliography 300
Aspects of Unemployment in Greece 304
1 Introduction 304
2 Developments of unemployment in contemporary Greek history 304
3 European Labour Market Policies and their adoption by Greek governments and parties: "employability^% "activation*^ and "flexibility^'* 306
4 Conclusion 308
Europa als entscheidendes Feld sozialer Auseinandersetzungen 312
1 No Way Back - No Way Out? 312
2 Der zögerliche Aufbau von Sozialstaatlichkeit in der EU 313
3 Die Ausweitung der re-distributiven EU-Politik 317
4 Von Fortschritten und Blockaden 319
5 Ein neuer Ansatz - die Strategic von Lissabon 324
6 "Benchmark Europe" - wer liegt vorn? 326
7 Ausblick und Ansatzpunkte für eine emanzipatorische Perspektive in Europa 329
Literatur 330
Erneuerung des Sozialstaates gegen die Herrschaft der Finanzmärkte - Herausforderungen demokratischer Wirtschaftspolitik in Europa 332
1 Politik als Demontage des Sozialstaates - die neoliberale Gegenreform 332
2 Führungswechsel - Aufstieg der Finanzmärkte zur Speerspitze der Gegenreform 333
3 Das europäische Gesicht des Neoliberalismus: Binnenmarkt, Wahrungsunion und Polarisierung 337
4 Ausbruch aus den Teufelskreisen - Alternativen sind möglich 339
5 Der Kern alternativer Wirtschaftspolitik in Europa: Umverteilung und Demokratisierung 344
Steuergerechtigkeit und persönliche Einkommensbesteuerung - aktuelle Entwicklungen in europäischer Perspektive 346
1 Zur Einführung 346
2 Steuergerechtigkeit und Einkommensbesteuerung 347
3 Aktuelle Tendenzen der Einkommensbesteuerung in Europa 347
4 Unterschiedliche Einkommensteuersysteme aus der Perspektive der Steuergerechtigkeit 352
5 Fazit 357
Literatur 357
Soziale Gerechtigkeit als Menschenrecht: zum Europäischen des europäischen Sozialmodells 360
1 Einleitung 360
2 Von der UN-Charta über die Europäische Sozialcharta zum Internationalen Sozialpakt 361
3 Die Europäische Sozialcharta als Zielvereinbarung 363
4 Schlußlicht Deutschland 370
Literatur 371
Soziale Gerechtigkeit im internationalen System - eine Problemskizze 374
1 Der Ausgangspunkt 374
2 Wohlstandsegoismus im intemationalen System 376
3 Auf dem Weg zu einem globalen Wohlfahrtsverständnis 379
Literatur 383
Geschlechtergerechtigkeit in der Globalisierung: von Ungleichheitslagen zu Gerechtigkeitsansprüchen 384
1 Warum die Rede über Gerechtigkeit? 384
2 Die Beständigkeit der Ungleichheit 385
3 Die Politik der FrauenMenschenrechte 390
4 Gerechtigkeitsansprüche im Kontext globalisierter Ungerechtigkeiten 391
5 Anhang 396
Verzeichnis der Schriften von Dieter Eißel 398
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 412

Erscheint lt. Verlag 30.5.2008
Zusatzinfo XII, 408 S.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Chancengleichheit • Gerechtigkeit • Gerechtigkeit, soziale • Gesellschaft • Sozialpolitik • Sozialstaat
ISBN-10 3-531-90042-0 / 3531900420
ISBN-13 978-3-531-90042-1 / 9783531900421
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 27,7 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ein Überblick

von Ulrich Hamenstädt; Jonas Wenker

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
CHF 9,75
24 aktivierende Methoden für intensive Lehren und Lernen

von Bernd Janssen

eBook Download (2023)
Wochenschau Verlag
CHF 11,70