Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

"Rasse" - eine soziale und politische Konstruktion

Strukturen und Phänomene des Vorurteils Rassismus

Anton Pelinka, Birgitt Haller (Herausgeber)

Buch
188 Seiten
2010
new academic press (Verlag)
978-3-7003-1757-9 (ISBN)
CHF 34,85 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Rassismus hängt mit dem Phänomen des Vorurteils eng zusammen: In beiden Fällen werden wissenschaftlich nicht nachvollziehbare Urteile über Menschen abgegeben, deren Schicksal dadurch allzu oft beeinträchtigt wird.
Das Sir Peter Ustinov Institut hat sich dieses Themas insbesondere vor dem Hintergrund seiner andauernden Aktualität angenommen und möchte mit dem vorliegenden Band zu einer fundierten Auseinandersetzung über Rassismus beitragen. In drei Abschnitten * Entstehung und Entfaltung von Rassismus, * seine Erscheinungsformen und Dimension sowie * Möglichkeiten der Prävention und Abwehr wird nach den Dimensionen und den Formen des Rassismus und nach Erklärungen für die Beständigkeit von Rassismus gefragt, werden sowohl der alltägliche Rassismus, der Rassismus gegen Roma, der Rassismus in den Medien und im Fußballstadion beleuchtet als auch schließlich Wege zur Bekämpfung von Rassismus präsentiert.

Barbara Blaha, Jahrgang 1983, ist ehemalige Vorsitzende der Österreichischen Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft (ÖH). Blaha wurde als zweites von sieben Kindern in eine Arbeiterfamilie geboren. Sie besuchte Volksschule und Gymnasium, das sie 2002 abschloss, in Wien Simmering. Seit 2002 studiert Blaha Germanistik an der Universität Wien. Seit 2008 ist Barbara Blaha Gründungsmitglied und politische Leiterin des Kongresses Momentum in Hallstatt.

Erscheint lt. Verlag 23.5.2011
Reihe/Serie Studienreihe Konfliktforschung ; 25
Verlagsort Wien
Sprache deutsch
Maße 155 x 230 mm
Gewicht 325 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Konfliktforschung • Rassismus • Rassismuss • Vorurteile
ISBN-10 3-7003-1757-3 / 3700317573
ISBN-13 978-3-7003-1757-9 / 9783700317579
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich