Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
"Integration" - Jürgen Weber

"Integration"

politische Bildung

Jürgen Weber (Autor)

DVD Video
2011 | 1., Auflage
didactmedia (Hersteller)
978-3-941584-38-9 (ISBN)
CHF 68,45 inkl. MwSt
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken
Zwei Grüppchen stehen dicht beisammen und lassen keinen anderen hinein: Ein Rollenspiel in einer Klasse, die eine Situation nachspielt, wie wir sie auch in unserer Gesellschaft vorfinden. Die didaktische DVD „Integration“ zeigt einerseits die Ausgrenzung von Migranten und andererseits den Rückzug von Migranten in eigene Gruppen. Sie klärt den Begriff und macht deutlich, dass Integration ein Prozess ist, bei dem beide Seiten in Bewegung geraten und davon profitieren können.
Am Anfang steht die Erfolgsgeschichte von der Integration der Pizza. In den 1960er Jahren mit den italienischen Arbeitsmigranten gekommen und naserümpfend verschmäht – heute aus unserer Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Es ist sogar „in“, fein zum Italiener essen zu gehen.
Die didaktische DVD geht aber auch auf Vorurteile innerhalb unserer Gesellschaft ein und zählt zum Einstieg ins Thema aktuell gängige Vorurteile deutscher und türkischer Jugendlicher auf. Der Film motiviert dazu sich kennenzulernen und zeigt Beispiele von gemeinsamem Engagement in und für diese Gesellschaft. Integration ist nicht Anpassung an etwas Bestehendes, sondern das Errichten einer Gesellschaft mit gemeinsamen Werten und Perspektiven.
Der Schlüssel dazu ist die Kommunikation – also die Sprache. Die DVD vermittelt, dass Sprachkompetenz die Basis für Job und Karriere oder das Engagement in der Freizeit sowie in Politik und Gesellschaft ist.
Der Film stellt neben den aktuellen Diskussionen um Schlagworte wie „Leitkultur“ oder „Multi-Kulti“ auch einen Ausblick auf die Zukunft im demografischen Wandel zur Diskussion. Er stellt die These auf, dass künftig ein freundliches Klima geschaffen werden muss, um hier lebende junge Menschen aller Nationalitäten dazu zu motivieren, in unserem Land zu bleiben. Wir stehen schon jetzt in einem globalen Wettbewerb um qualifizierte Arbeitsmigrantinnen und -migranten – ein ablehnendes oder gar feindseliges Klima gegenüber anderen Kulturen und Religionen stellt einen großen Nachteil für unsere Wirtschaft und unsere Gesellschaft dar.
Erscheint lt. Verlag 4.5.2011
Sprache deutsch
Maße 135 x 190 mm
Gewicht 100 g
Einbandart DVD-Box
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch Erwachsenenbildung
Sozialwissenschaften
Schlagworte Begrisserklärung Integration, Migration als Zukunftschance, Rollenspiel Ausgrenzung,Arbeitsmigranten, Vorurteile, Integration als Prozess • erst integrieren, dann dazugehören • Vorurteile abbauen
ISBN-10 3-941584-38-3 / 3941584383
ISBN-13 978-3-941584-38-9 / 9783941584389
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?