Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Runde Tische erfolgreich durchführen - Kristina Thomsen, Julia Steets, Bidjan Nashat

Runde Tische erfolgreich durchführen

Buch | Softcover
48 Seiten
2016 | 2. Aufl.
Stiftung Mitarbeit (Verlag)
978-3-941143-06-7 (ISBN)
CHF 6,95 inkl. MwSt
  • Titel nicht im Sortiment
  • Artikel merken
Dialogorientierte Beteiligungsverfahren werden für die Konflikt- und Problemlösung politischer und gesellschaftlicher Herausforderungen immer wichtiger. In der öffentlichen Wahrnehmung steht das Modell des Runden Tisches für einen auf Konsens und Verständigung angelegten diskursiven Politikstil. In Deutschland sind Runde Tische eng mit der friedlichen Revolution in der DDR und den ostdeutschen Bürgerbewegungen verbunden. Heute gibt es Runde Tische sowohl auf kommunaler als auch auf Bundesebene. Die vorliegende Studie beleuchtet die Funktionen und Erfolgsfaktoren Runder Tische. Grundlegender Zweck Runder Tische ist die Verständigung der Teilnehmer/-innen. Darüber hinaus identifiziert die Studie vier weitere Ziele: Vernetzung, Beratung, Projektentwicklung und Vermittlung. Als Erfolgsfaktoren nennen die Autoren/-innen die Legitimation der Veranstalter und die frühzeitige Einbindung der Entscheidungsinstanzen vor Ort. Die Akzeptanz der Ergebnisse und möglicher Veränderungen steigt, wenn die später an der Umsetzung beteiligten Akteure schon an der Konzeption beteiligt sind. Ein Ergebnis: Runde Tische sichern den Aufbau von sozialem Kapital, steigern die Qualität öffentlicher Entscheidungen und stärken die demokratische Partizipation.
Reihe/Serie mitarbeiten.skript ; Nr. 5
Sprache deutsch
Maße 210 x 298 mm
Einbandart Paperback
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte Bürgerbeteiligung • Demokratie • Initiativen • Runder Tisch
ISBN-10 3-941143-06-9 / 3941143069
ISBN-13 978-3-941143-06-7 / 9783941143067
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich