Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Theorie der Sozialen Demokratie

(Autor)

Buch | Softcover
707 Seiten
2011 | 2., durchges. und akt. Aufl. 2011
VS Verlag für Sozialwissenschaften
978-3-531-18131-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Theorie der Sozialen Demokratie - Thomas Meyer
CHF 109,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-14 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Die Soziale Demokratie neu gedacht! Umfassender Entwurf, der zum Kern des modernen sozialen und politischen Konflikts vorstößt!
Die Demokratietheorie kennzeichnet ein merkwürdiges Paradox. Während die kapitalistische Marktwirtschaft zumeist als ermöglichende Bedingung liberaler Demokratie verstanden wird, gelten die radikalen Ungleichheiten, die sie erzeugt, zugleich auch als eine ihrer zentralen Gefährdungen. Die hier vorgelegte Theorie der sozialen Demokratie klärt die Bedingungen, die erfüllt sein müssen, wenn der Anspruch rechtsstaatlicher Demokratie uneingeschränkt erfüllt sein soll. Sie begründet im Anschluss an die jüngste empirische Forschung die Anforderungen an die Einbettung der Märkte, den grundrechtsgestützten Sozialstaat, die gesellschaftliche Demokratisierung und faire Globalisierung, die dafür erfüllt sein müssen. Nicht die libertäre Demokratie mit ihrer Fixierung auf Markt- und Eigentumsfreiheit, sondern erst die soziale Demokratie gewährleistet die Erfüllung aller Grundrechte des demokratischen Rechtsstaates. Die Theorie der sozialen Demokratie ist theoretisch anspruchsvoll, aber zugleich auf die Bedingungen praktischen Handelns in der globalisierten Gegenwartswelt bezogen. Sie beschreibt auch die Bedingungen wirkungsvoller Regulation des globalisierten Kapitalismus, einschließlich des Finanzmarkts.

Prof. Dr. Thomas Meyer lehrt Politikwissenschaft an der Universität Dortmund.

Aus dem Inhalt:
Einleitung - Politische Philosophie - Politische Theorie - Politische Ökonomie - Politik der Globalisierung - Politische Kultur - Politische Praxis - Demokratietheorie

Pressestimmen zur 1. Auflage:

"'Theorie der Sozialen Demokratie' ist ein kämpferisches und optimistisches Buch, voller Vertrauen in eine universelle und tatkräftige demokratische Gesellschaft." Berliner Debatte Initial, 06/2006

"[Thomas Meyer] repräsentiert als Politikwissenschaftler und Theoretiker der SPD [...] die grundlagenwissenschaftliche wie auch die explizit angewandte Politikforschung gleichermassen." Neue Zürcher Zeitung, 12./13.11.2005

"Das von der DFG geförderte Forschungsprojekt der Uni Dortmund hat einen umfassenden Theorieentwurf zur Sozialen Demokratie vorgelegt, der hinsichtlich der laufenden Reformdiskussion und der Globalisierung hoch aktuell ist." www.literaturtest.de, 16.11.2005

"Thomas Meyer hat ein Buch über den Tag hinaus geschrieben. Es folgt nicht dem wohlfeilen Lamento über das 'Ende der Demokratie', sondern beschreibt die Wege zu ihrer Entfaltung. Darin liegt die besondere Stärke des Buches." Die Zeit, 27.10.2005

"[...] in der Systematik einmalig und ein wichtiger Beitrag zur aktuellen SPD-Programmdiskussion." DEMO, 06/2005

Erscheint lt. Verlag 15.3.2011
Co-Autor Lew Hinchman, Nicole Breyer, Maren Eichert, Hartmut Elsenhans, Carolin Friese, Kathrin Imwinkel, Eun-Jeung Lee, Sophie Stracke, Jan Turowski, Matthias Walter
Zusatzinfo 707 S. 2 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 1155 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Arbeitnehmerrechte • Demokratie • Globalisierung • Politische Theorie • Sozialdemokratie • Sozialstaat • SPD
ISBN-10 3-531-18131-9 / 3531181319
ISBN-13 978-3-531-18131-8 / 9783531181318
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich