Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Parteipolitische Konflikte - Georg Wolf

Parteipolitische Konflikte

Geschichte, Struktur und Dynamik einer Spielart der politischen Kommunikation

Georg Wolf (Autor)

Media-Kombination
VI, 315 Seiten | Ausstattung: eBook & Buch
2017
De Gruyter
978-3-11-181446-9 (ISBN)
CHF 237,90 inkl. MwSt
  • Titel leider nicht mehr lieferbar
  • Artikel merken
In diesem Buch geht es um die Frage, was Parteipolitiker tun, um in Auseinandersetzungen mit ihren Konkurrenten erfolgreich zu sein. Zunächst müssen sie über ein spezifisches Kommunikationswissen und spezifische Konfliktstrategien verfügen. Denn Politiker streiten unter anderen Bedingungen als ihre Wähler: Sie streiten als Repräsentanten ihrer Partei, sie streiten vor Publikum, und vor allem streiten sie um die politische Macht. Parteipolitische Konflikte sind also sehr komplexe Handlungs- oder Sprachspiele, die nach besonderen Strategien geplant und inszeniert werden. Zu klären ist, woher diese Strategien stammen und wie sie sich auf das sprachliche Handeln heutiger Politiker auswirken. Ein historischer Vergleich der politischen Sprachspiele in der DDR, der>alten< Bundesrepublik und der bundesdeutschen Gegenwart zeigt, daß sich einmal eingeübte Konfliktstrategien erstaunlich lange halten, obwohl es Alternativen gäbe, die hier ausdifferenziert und als Ensemble von kommunikativen "Bausteinen" vorgestellt werden. Dieses Instrument wird genutzt, um die strategische Konsistenz der Parteienkommunikation im Bundestagswahlkampf 1994 zu untersuchen und zu bewerten.
Reihe/Serie Beiträge zur Dialogforschung ; 18
Zusatzinfo Enthält eine Printausgabe und ein eBook
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 230 mm
Gewicht 750 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Kommunikationswissenschaft
Schlagworte Deutschland • Diskursanalyse • Parteipolitik • Politische Kommunikation • Politischer Konflikt
ISBN-10 3-11-181446-7 / 3111814467
ISBN-13 978-3-11-181446-9 / 9783111814469
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?