Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
"Political Cultures" - Die politikwissenschaftliche Konzeption der Cultural Theory diskutiert am Beispiel der Gentechnologie-Politik der USA - Florian Sander

"Political Cultures" - Die politikwissenschaftliche Konzeption der Cultural Theory diskutiert am Beispiel der Gentechnologie-Politik der USA

(Autor)

Buch | Softcover
28 Seiten
2008 | 2. Auflage
GRIN Verlag
978-3-640-11465-8 (ISBN)
CHF 25,10 inkl. MwSt
  • Titel nicht im Sortiment
  • Artikel merken
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: USA, Note: 1,3, Universität Bielefeld (Fakultät für Soziologie), Veranstaltung: "Risikoregime", Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit widmet sich der Diskussion der "Cultural Theory" und ihrer Verwendung in der Policy-Analyse der Politikwissenschaft. Hierbei sollen sowohl der von Mary Douglas gelegte Grundstein der Theorie, die "grid/group"-Einteilung von Individuen, sowie die Weiterentwicklung des Ansatzes von Michael Thompson zum "political cultures"-Modell näher beleuchtet werden, um diese auf das Beispiel der Gentechnologie-Politik der USA anzuwenden, welche im vorliegenden theoretischen Kontext gerade durch ihre Ambivalenz interessant wird, da sie nicht eins zu eins auf eine bestimmte politische Kultur festlegbar ist.
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 55 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Vergleichende Politikwissenschaften
Schlagworte Beispiel • Cultural • Cultures • Gentechnologie-Politik • Konzeption • Political • risikoregime • theory
ISBN-10 3-640-11465-5 / 3640114655
ISBN-13 978-3-640-11465-8 / 9783640114658
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich