Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Waldorfkindergarten heute

Eine Einführung
Buch
272 Seiten
2022 | 3. Auflage
Freies Geistesleben (Verlag)
978-3-7725-2472-1 (ISBN)
CHF 25,20 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Die Autorinnen und Autoren beschreiben anschaulich den besonderen Ansatz der Waldorfpädagogik
und ihr Verständnis der frühkindlichen Bildungsprozesse. Die Entwicklung des Kindes im Vorschulalter
beruht zum überwiegenden Teil auf Vorbild und Nachahmung, Rhythmus und Wiederholung;
diese grundsätzlichen Elemente prägen daher auch den Alltag in Waldorfkindergärten. In dem Buch
werden aber auch die veränderten sozialen und gesellschaftlichen Bedingungen berücksichtigt. So
entsteht ein lebendiges, vielseitiges Bild des heutigen Waldorfkindergartens. Auch die besonderen
Organisationsformen der Waldorfkindergärten, der Weg bis zur Gründung eines Kindergartens und
die Mitarbeit der Eltern kommen zur Sprache.

Marie-Luise Compani, geboren 1954, hat drei Kinder, wurde als Krankenschwester ausgebildet und war lange Jahre als Waldorferzieherin tätig, bevor sie als Dozentin an das Waldorfkindergartenseminar in Stuttgart berufen wurde.

Aufgaben und Anforderungen an den Waldorfkindergarten | Waldorfkindergärten weltweit | Die Arbeit der ErzieherInnen im
Kindergarten | Wie entsteht ein Waldorfkindergarten? Organisationsformen und Strukturen | Warum Elternarbeit heute so wichtig
ist | Die Metamorphose der Wachstumskräfte in den ersten Lebensjahren | Waldorfpädagogik in der frühen Kindheit – Erziehung
und Salutogenese | Eingewöhnung, Bindung und Beziehungsaufbau | Rhythmus, Gewohnheiten und die Haltung des Erziehers |
Wiegestuben und Kinderkrippen | Das freie Spiel | Die Bedeutung des Reigens und der Fingerspiele | Ernährung im Kindergarten |
Eurythmie im Waldorfkindergarten | Der Einfluss der Medien in der frühen Kindheit | Per Mausklick durch die Kindheit? |
Verzeichnis der Waldorfkindergärten in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Zusatzinfo mit farbigen Fotos
Sprache deutsch
Maße 133 x 205 mm
Gewicht 445 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Bildungstheorie
Sozialwissenschaften Pädagogik Vorschulpädagogik
Schlagworte Alltag im Vorschulalter • Einführung in die Waldorfpädagogik • Eltern; Ratgeber • Waldorfkindergarten
ISBN-10 3-7725-2472-9 / 3772524729
ISBN-13 978-3-7725-2472-1 / 9783772524721
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich