Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Kommunikationswissenschaft im internationalen Vergleich

Transnationale Perspektiven

Stefanie Averbeck-Lietz (Herausgeber)

Buch | Softcover
VI, 454 Seiten
2017 | 1. Aufl. 2017
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-531-17995-7 (ISBN)
CHF 89,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Travelling of Ideas in der Kommunikationswissenschaft
Die Kommunikationswissenschaft hat sich national unterschiedlich entwickelt, unterliegt aber auch transnationalen Einflüssen. Der Band vergleicht kommunikationswissenschaftliche Forschung in Europa, den USA und exemplarisch einigen Schwellenländern. Welche Großregionen geben den Ton an? Gilt der Blick in die USA für alle Fachcommunities? Herrschen in der Theoriebildung nationale oder transnationale Referenzgrößen vor? In Bezug auf welche Basistheorien und welche Theorien mittlerer Reichweite? Im Mittelpunkt stehen zwei Forschungsbereiche, die die meisten nationalen Fachgemeinschaften miteinander teilen: die Öffentlichkeits- und die Nutzungsforschung. Welche Ausprägungen haben sie international und wie reagieren sie auf aktuelle Prozesse wie die Globalisierung und die Digitalisierung?

Stefanie Averbeck-Lietz, geb. 1967 in Rheine/Westfalen, ist Professorin für Kommunikations- und Medienwissenschaft mit dem Schwerpunkt Medienwandel am ZeMKI, Zentrum für Kommunikations- , Medien und Informationsforschung. Zuvor war sie Hochschuldozentin für "Theorie und Soziologie der öffentlichen Kommunikation sowie Medienethik" am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig. 2008/09 sowie Gastprofessorin am Institut für Publizistikwissenschaft und Medienforschung der Universität Zürich. Sie promovierte 2000 an der Universität Münster mit einer Arbeit zur Theoriengeschichte der Weimarer Zeitungswissenschaft. Ihre Arbeitsfelder sind Theorien- und Fachgeschichte der Kommunikations- und Medienwissenschaft im internationalen Vergleich, Kommunikations- und Medienethik, Interkulturelle Kommunikation sowie Kommunikationssoziologie und -geschichte.

Kommunikationswissenschaft vergleichend und transnational.- Einzelstudien: Europäische Entwicklungen.- Einzelstudien: Außereuropäische Entwicklungen.- Country Overviews: Tables. 

Erscheint lt. Verlag 10.3.2017
Reihe/Serie Medien • Kultur • Kommunikation
Zusatzinfo VI, 454 S. 7 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Themenwelt Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Kommunikationswissenschaft
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Medienwissenschaft
Schlagworte Kommunikationswissenschaft • Medienforschung • Methoden • Nation • Nutzungsforschung • Öffentlichkeit
ISBN-10 3-531-17995-0 / 3531179950
ISBN-13 978-3-531-17995-7 / 9783531179957
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ihr Werkzeugkoffer für agile Kampagnen und starke politische …

von Ramona Greiner

Buch | Hardcover (2023)
Springer (Verlag)
CHF 39,15