Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Anmerkungen zu Hitler - Sebastian Haffner

Anmerkungen zu Hitler

Buch | Hardcover
216 Seiten
1998 | 5. Auflage
ROWOHLT Kindler (Verlag)
978-3-463-40352-6 (ISBN)
CHF 20,95 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
"Adolf Hitlers Vater war ein Aufsteiger. (...) Der Sohn begann als Absteiger." Mit diesen Worten beginnt Sebastian Haffners eindringliches und für seine Originalität wie für seine Klarsicht gleichermaßen gerühmtes Werk über Hitler.
Bis heute hat dieses zuerst 1978 erschienene Buch nichts von seiner Bedeutung verloren. Wie keine zweite Darstellung über den Nationalsozialismus leistet ANMERKUNGEN ZU HITLER einen wesentlichen Beitrag zum Verständnis deutscher Vergangenheit - und damit auch der Gegenwart.
Seinen Autor, der als einer der originellsten Publizisten der deutschen Nachkriegspresse und "kühler Chronist einer bewegten Epoche" (Die Zeit) gilt, hat dieses Buch auf einen Schlag weltberühmt gemacht. Haffners Verdienst ist es, sich Hitler völlig unverstellt genähert zu haben. Schon die Überschriften, die er den einzelnen Kapiteln seiner ANMERKUNGEN gegeben hat, zeugen davon: "Leben", "Leistungen", "Erfolge", "Irrtümer", "Fehler", "Verbrechen", "Verrat".
Und Haffner war es, der an einer der dunkelsten Gestalten deutscher Geschichte vorgeführt hat, dass es eben nicht einen zwangsläufigen Gang der Geschichte gibt, der unausweichlich in die Katastrophe mündet, sondern dass es immer Menschen und Persönlichkeiten sind, die den Gang der Geschichte beeinflussen und auf die es ankommt - im Guten wie im "Bösen".
Allen, die es noch nicht kennen oder die es jetzt wieder lesen, sei die Empfehlung Guido Knopps mit auf den Weg gegeben: "Der Vorteil dieses Buches liegt vor allem darin, dass es keine weitere Biographie ist. Auf 200 Seiten über Hitler zu schreiben, groß bedruckt und ohne Fußnoten, das macht den Blick frei für Hauptsache und Hauptlinien. Das lädt ein zur sofortigen Gesamtlektüre."

Sebastian Haffner, geboren 1907 in Berlin, war promovierter Jurist. Er emigrierte 1938 nach England und arbeitete als freier Journalist für den 'Observer'. 1954 kehrte er nach Deutschland zurück, schrieb zunächst für die 'Welt', später für den 'Stern'. Sebastian Haffner starb 1999.

Erscheint lt. Verlag 1.10.1998
Vorwort Guido Knopp
Sprache deutsch
Maße 140 x 211 mm
Gewicht 348 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik
Geschichte Allgemeine Geschichte 1918 bis 1945
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte Deutsche Geschichte • Deutschland • Diktator • Friedrich-Schiedel-Literaturpreis • Hardcover, Softcover / Geschichte/20. Jahrhundert (bis 1945) • HC/Geschichte/20. Jahrhundert (bis 1945) • Hitler, Adolf • Nationalsozialismus • NSDAP • Zweiter Weltkrieg
ISBN-10 3-463-40352-8 / 3463403528
ISBN-13 978-3-463-40352-6 / 9783463403526
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die große Flucht der Literatur

von Uwe Wittstock

Buch | Hardcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 36,40
Geschichte und Verbrechen

von Bastian Hein

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 16,80
Israel am Scheideweg

von Moshe Zimmermann

Buch | Hardcover (2024)
Propyläen Verlag
CHF 22,40