Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Jahrhundertwende

Weltpolitische Betrachtungen 2000-2010
Buch | Hardcover
496 Seiten
2010 | 5. Auflage
Hanser, Carl (Verlag)
978-3-446-23598-4 (ISBN)
CHF 39,20 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 2 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Ob in den USA, in Asien oder in Europa: Die Welt ordnet sich neu. Niemand kann absehen, wohin sie sich in dieser Phase des Umbruchs bewegt. Umso wichtiger ist ein Autor wie Timothy Garton Ash, der die großen, oft widersprüchlichen Bewegungen der letzten zehn Jahre analysiert. Die Krise des Finanz- und Wirtschaftssystems, verschobene Kräfteverhältnisse zwischen den Kontinenten, Fundamentalismus und die Rückkehr der Religion ins Spiel der Politik - Garton Ash liefert die erste aktuelle Bilanz des 21. Jahrhunderts, die unverzichtbar ist, will man die Gegenwart verstehen. Er zeigt, wie dringend wir in Zeiten schneller Nachrichten reflektierte Auskunft darüber brauchen, wie sich Gesellschaften und Weltpolitik neu ordnen.

Timothy Garton Ash, 1955 geboren, ist Professor für Europäische Studien an der Universität Oxford und Senior Fellow an der Hoover Institution der Stanford University, daneben schreibt er regelmäßig für wichtige internationale Zeitungen und Zeitschriften. Er lebt in Oxford. Bei Hanser sind zuletzt erschienen: Redefreiheit. Prinzipien für eine vernetzte Welt (2016), Ein Jahrhundert wird abgewählt. Europa im Umbruch 1980–1990 (erw. Neuausgabe 1989/2019) sowie Europa.Eine persönliche Geschichte (ET: 17.04.23).

Susanne Hornfeck, 1956 geboren, promovierte u. a. in Sinologie und Neuerer Deutscher Literatur. Fünf Jahre lebte und lehrte sie in Taipeh. Heute arbeitet sie als Autorin und Übersetzerin in Süddeutschland. Für ihre Übersetzungen aus dem Chinesischen und Englischen wurde sie mehrfach ausgezeichnet.

"Der englische Historiker Timothy Garton Ash legt brillante Essays zum ersten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts vor - ein Stück ästhetischer Geschichtsschreibung." Urs Rauber, Neue Zürcher Zeitung, 29.08.10

"Wer seine Essaysammlung liest, der wird reich beschenkt werden." Jacques Schuster, Die Welt, 18.09.10

"Trotz der Vergänglichkeit der Tagespolitik ist der Brite Timothy Garton Ash so unverfroren, eine Sammlung seiner Reportagen und Essays aus den letzten zehn Jahren in einem Buch zu veröffentlichen. Und es ist ein Vergnügen, sie zu lesen." Cornelia Fiedler, Süddeutsche Zeitung, 05.11.10

"Ein wahrer Lesegenuss ... Das Buch beschert einen Erkenntnisgewinn, der beim Leser bleibende Spuren hinterlassen dürfte."
Thomas Speckmann, Der Tagesspiegel, 10.01.11

"Aufschlussreicher Rückblick in die Zukunft." St. Galler Tagblatt, 29.03.11

"Der englische Historiker Timothy Garton Ash legt brillante Essays zum ersten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts vor - ein Stück ästhetischer Geschichtsschreibung." Urs Rauber, Neue Zürcher Zeitung, 29.08.10

"Wer seine Essaysammlung liest, der wird reich beschenkt werden." Jacques Schuster, Die Welt, 18.09.10

"Trotz der Vergänglichkeit der Tagespolitik ist der Brite Timothy Garton Ash so unverfroren, eine Sammlung seiner Reportagen und Essays aus den letzten zehn Jahren in einem Buch zu veröffentlichen. Und es ist ein Vergnügen, sie zu lesen." Cornelia Fiedler, Süddeutsche Zeitung, 05.11.10

"Ein wahrer Lesegenuss ... Das Buch beschert einen Erkenntnisgewinn, der beim Leser bleibende Spuren hinterlassen dürfte."
Thomas Speckmann, Der Tagesspiegel, 10.01.11

"Aufschlussreicher Rückblick in die Zukunft." St. Galler Tagblatt, 29.03.11

Erscheint lt. Verlag 6.9.2010
Übersetzer Susanne Hornfeck
Verlagsort München
Sprache deutsch
Original-Titel Facts Are Subversive
Maße 150 x 220 mm
Gewicht 718 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften
Schlagworte 21. Jahrhundert • 21. Jahrhundert; Politik/Zeitgeschichte • Geschichte • Krieg • Politik • Putin • Ukraine • USA • Weltpolitik
ISBN-10 3-446-23598-1 / 3446235981
ISBN-13 978-3-446-23598-4 / 9783446235984
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 25,20
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 30,80
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 23,70