Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Volkskunde oder Europäische Ethnologie? - Silke Mohr

Volkskunde oder Europäische Ethnologie?

Vergleich zweier Aufsätze von Konrad Köstlin und Peter Niedermüller

(Autor)

Buch | Softcover
24 Seiten
2009 | 2. Aufl.
GRIN Verlag
978-3-640-48810-0 (ISBN)
CHF 25,10 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,5, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Veranstaltung: Volkskunde als Wissenschaft - Themen, Forschungsfelder und Perspektiven des Fachs bis 1970, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 01.10.2003 wurde der Studiengang des Instituts für Volkskunde an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau in Europäische Ethnologie umbenannt. Von 1967 bis 2003 studierte der Student/die Studentin die Disziplin Volkskunde. Aber auch andere Universitäten nannten den Studiengang Volkskunde um. So benannte zum Beispiel die Georg-August-Universität in Göttingen Volkskunde in Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie um.Hermann Bausinger schrieb in einem 2004 veröffentlichten Aufsatz, dass "dem oder der zu Benennenden [ein] Etikett verliehen [wird], das ganz eigen ist und ihn oder sie von anderen unterscheidet" und für Gisela Welz ist die Fachbezeichnung mit "einem Markennamen für das Produkt Wissen" gleichzusetzen.Die Bedeutung der Namensdebatte im Fach Volkskunde ist Thema dieser Seminararbeit. Der Aufsatz "Ethno-Wissenschaften: Die Verfremdung der Eigenheiten" von Konrad Köstlin und der Aufsatz ""Europäische Ethnologie - Deutungen, Optionen, Alternativen" von Peter Niedermüller werden einander gegenübergestellt und verglichen. Zuerst stelle ich die Autoren und ihre Aufsätze kurz vor und versuche dann, Unterschiede, Zusammenhänge und Gemeinsamkeiten herauszuarbeiten. Dabei gehe ich besonders auf die Begrifflichkeit, die Entstehung der volkskundlichen und europäisch-ethnologischen Wissenschaft, die Bedeutung des Faches und die daraus resultierenden Aufgaben der ForscherInnen ein.
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 46 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Ethnologie Volkskunde
Schlagworte Europäische Ethnologie • EuropäischeEthnologie • Konrad Köstlin • KonradKöstlin • Peter Niedermüller • PeterNiedermüller • Volkskunde
ISBN-10 3-640-48810-5 / 3640488105
ISBN-13 978-3-640-48810-0 / 9783640488100
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
von grimmschen Märchen, germanischen Mythen und den Gesängen der …

von Thomas Höffgen

Buch | Hardcover (2024)
Edition Roter Drache (Verlag)
CHF 22,40
Sexarbeit im Kontext von mobilen Lebenswelten osteuropäischer …

von Ursula Probst

Buch | Softcover (2023)
transcript (Verlag)
CHF 54,60