Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Bürokratien: Die wahren Herren der Weltpolitik? - Wolfgang Seibel

Bürokratien: Die wahren Herren der Weltpolitik?

Ein Vortrag im Rahmen des Studium Generale der Universität Tübingen im WS 2008/2009

Wolfgang Seibel (Autor)

DVD Video
2009 | 1., Aufl.
Institut für Friedenspädagogik Tübingen (Hersteller)
978-3-932444-41-8 (ISBN)
CHF 19,85 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Bürokratien sind allgegenwärtig, auch in der internationalen Politik. Die Vereinten Nationen, die Weltbank und der Internationale Währungsfonds, aber auch die Europäische Union oder die NATO sind mächtige Organisationen, die unser Alltagsleben ähnlich stark beeinflussen können wie die Entscheidungen der in den Staaten regierenden Politiker. Entwickeln sich hier unkontrollierbare Nebenregierungen oder begrüßenswerte Korrektive in der unsteten und konfliktbehafteten Welt der internationalen Politik? Wie kann man das Entstehen internationaler Bürokratien erklären und was zeichnet ihre Arbeitsweise aus? Was ist die Ursache von Fehlfunktionen und wie kann man ihnen begegnen? Wie lernfähig sind internationale Bürokratien? Wer sind die international tätigen Bürokraten und welche Rolle spielen sie? Der Vortrag von Wolfgang Seibel widmet sich diesen Fragen am Beispiel von Friedensmissionen der Vereinten Nationen und der ihnen angeschlossenen Verwaltungsapparate.

Prof. Dr. Wolfgang Seibel, geboren 1953, ist Professor für Politik- und Verwaltungswissenschaften an der Universität Konstanz. Er lehrt außerdem an der Hertie School of Governance in Berlin. Seine Forschung konzentriert sich auf die politische Seite der Verwaltung und die Verwaltungsseite der Politik, ferner auf den Dritten Sektor (Nonprofit- und Nichtregierungsorganisationen). Wolfgang Seibel war Gastprofessor am Institut für Höhere Studien in Wien und an der University of California in Berkeley und zwei Mal Temporary Member der School of Social Science bzw. der School of Historical Studies des Institute for Advanced Study in Princeton. Er ist verantwortlich für das Konstanzer Master- Programm „Public Administration and Conflict Management“. Publikationen u.a.: Zu den wichtigsten Veröffentlichungen von Wolfgang Seibel zählen die Bücher „The Third Sector. Comparative Perspectives on Nonprofit Organizations“ (1990, mit Helmut K. Anheier); „Funktionaler Dilettantismus. Erfolgreich scheiternde Organisationen im ‚Dritten Sektor’ zwischen Markt und Staat“ (1992); „The Nonprofit Sector in Germany“ (2001, mit Helmut K. Anheier); „Verwaltete Illusionen. Die Privatisierung der DDR-Wirtschaft durch die Treuhandanstalt und ihre Nachfolger 1990 – 2000“ (2005); sowie „Networks of Nazi Persecution. Business, Bureaucracy, and the Organization of the Holocaust“ (2005, mit Gerald D. Feldman). Wolfgang Seibel gehört den Herausgebergremien der Zeitschriften Public Administration, Public Administration Review, Voluntas und Journal of Civil Society an.

Reihe/Serie Wer regiert die Welt und mit welchem Recht? ; 4
Mitarbeit Kameramann: Peter Wingert
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Systeme
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Staat / Verwaltung
Schlagworte Bürokratie • Bürokratie, internationale Bürokratien, Internationale Beziehungen, internationa • CD-ROM, DVD-ROM / Politikwissenschaft/Staatslehre, politische Verwaltung • DVD, Video / Politikwissenschaft/Staatslehre, politische Verwaltung • Internationale Beziehungen • Internationale Bürokratien • Internationale Politik • Vereinte Nationen
ISBN-10 3-932444-41-8 / 3932444418
ISBN-13 978-3-932444-41-8 / 9783932444418
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?