Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Maria in der Hafenkneipe

Erzählung

(Autor)

Buch | Hardcover
96 Seiten
2020
Unionsverlag
978-3-293-00564-8 (ISBN)
CHF 26,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Eine weihnachtliche Symphonie der Religionen und der Brüderlichkeit

Ein regennasser, kalter Wintertag. Da kommen Laamans drei afghanische Matrosen in die Quere: Wer ist "Maria"? Eine Dame von zweifelhaftem Ruf? Laamans lässt alle Vorsätze fahren und geht mit auf die Suche. Am Ende haben zu ihrer eigenen Überraschung auch allerlei Glaubensrätsel und Kulturdifferenzen gelöst, für die andere mehr als ein Leben brauchen.

Ein regennasser, kalter Wintertag - und Feierabend für Frans Laarmans. Er hat die besten Vorsätze und will schnurstracks nach Hause. Da kommen ihm drei afghanische Matrosen in die Quere. Sie halten ihm den Boden einer Zigarettenschachtel unter die Nase, worauf in Krakelschrift der Name »Maria« und eine Adresse stehen. Eine Dame von zweifelhaftem Ruf? Laarmans lässt alle Vorsätze fahren und geht mit den drei Fremdlingen auf die Suche. Als gegen Mitternacht ihre abenteuerlichen Reise durch die Gassen Antwerpens endet, sind sie nicht nur Freunde geworden, sondern haben zu ihrer eigenen Überraschung auch allerlei Glaubensrätsel und Kulturdifferenzen gelöst, für die andere mehr als ein Leben brauchen.

Elsschot, der mit Käse auch auf den deutschen Bestsellerlisten stand, zeigt sich hier von seiner besten heiter-nachdenklichen Seite. Maria in der Hafenkneipe gilt als sein Vermächtnis und wurde 1948 mit dem belgischen Staatspreis ausgezeichnet.

Willem Elsschot ist das Pseudonym von Alfons de Ridder. Geboren 1882 in Antwerpen, leitete er eine Werbeagentur und schrieb in seiner Freizeit höchst erfolgreiche Romane, ohne dass seine Familie etwas davon ahnte. Seine Romane sind Klassiker, die in den Niederlanden und in Belgien ungebrochene Popularität genießen und nichts von ihrer Frische und ihrem Humor eingebüßt haben. Willem Elsschott starb 1960 in seiner Heimatstadt.

Gerd Busse, geboren 1959, ist neben seinem Hauptberuf als promovierter Sozialwissenschaftler seit vielen Jahren als Publizist und Übersetzer aus dem Niederländischen tätig.

"Elsschots Erzählung ist eine heitere und anrührende Paraphrase auf die Legende von den drei Königen aus dem Morgenland, sehnsüchtig, aber nicht kitschig." Manfred Papst Neue Zürcher Zeitung

»Elsschots Erzählung ist eine heitere und anrührende Paraphrase auf die Legende von den drei Königen aus dem Morgenland, sehnsüchtig, aber nicht kitschig.«

Erscheinungsdatum
Übersetzer Gerd Busse
Verlagsort Zürich
Sprache deutsch
Original-Titel Het Dwaallicht (1946)
Maße 120 x 195 mm
Gewicht 160 g
Themenwelt Literatur Romane / Erzählungen
Sonstiges Geschenkbücher
Schlagworte Advent • Antwerpen • Belgien • Brüderlichkeit • Meer • Niederlande • Religion • Schenken • Seefahrer • Weihnachten
ISBN-10 3-293-00564-0 / 3293005640
ISBN-13 978-3-293-00564-8 / 9783293005648
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Tonio Schachinger

Buch | Hardcover (2023)
Rowohlt (Verlag)
CHF 33,90

von Martin Suter

Buch | Hardcover (2023)
Diogenes (Verlag)
CHF 34,90

von Daniel Kehlmann

Buch | Hardcover (2023)
Rowohlt (Verlag)
CHF 34,90