Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Unsere Jugend-Jahre in den 80ern - Für den Jahrgang 1967: zum 57. Geburtstag

Unsere Jugend-Jahre in den 80ern - Für den Jahrgang 1967: zum 57. Geburtstag

Teenager- und Twen-Chronik - junges Leben in Deutschland in den Achtziger Jahren
DVD Video
2012
TRIANOmedien (Hersteller)
978-3-944164-43-4 (ISBN)
CHF 19,80 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Eine liebevolle Geschenkidee für den Jahrgang 1967. Eine Zeitreise zurück in die eigene Jugend der '67er. Zurück in die Teenager- und Twen-Jahre dieser Jahrgangs-Generation. Ein schönes Geschenk zum 57. Geburtstag:

++ Die Achtziger: Da war unsere Jugendzeit, da waren wir noch jung!
++ 53 Minuten Jugendchronik mit dem Alltag der Jugendjahre zwischen 1980 bis 1989
++ privataufgenommen in größter Nähe zum Lebensgefühl der damals jungen Menschen in den 80ern
++ Von "Null Bock!" über "die Wende" + die bunten 80er Jahre bis zum Mauerfall Ende 1989
++ Kleider-Mode, Frisuren, Accessoires, erstes Moped, erstes Auto, und die anderen "erstes" … in den 80s oder auch 80ies
++ Erstveröffentlichung zeitgenössischer Aufnahmen von Jugendlichen in Schule, Freizeit, Ausbildung, Bundeswehr, Studium in den Achtzigern

Noch einmal hautnah miterleben, wie u.a. die 67er zwischen ihrem 12. und 22. Lebensjahr groß- und volljährig werden

"Weißt Du noch …?"

+++ Die 80er: Als "cool" noch wirklich "geil" war

+++ Die Neue Deutsche Welle NDW gibt zwischen 1981 und 1984 für viele der 67er den Takt vor: Fröhliche Melodien, provokante Texte und schnelle Rhythmen. Und NENA sei dank neue Frisuren und Miniröcke

+++ Die Mode der 67er sind Anfang der Achtziger Röhrenjeans und Cordhosen von WRANGLER, LEE und LEVIS + NATO-Parkas. Außerdem ADIDAS-Sportzeug, Turnschuhe von ADIDAS oder PUMA sowieso. Außerdem Motorrad-Lederjacken. Ab 1984 kommen Jeans im Karottenschnitt, Neon-Farben für Regenjacken und Sweatshirts auf. Große Muster, knallige Farben. Und auf den T-Shirts und Sweatshirts werden erstmalig-Mode-Label wie ESPRIT, MARCO-POLO und BOSS gross aufgedruckt.

In der zweiten Hälfte der 80er sind dann Streifenhemden, weite weiße Hosen, Marine-Look und stone-washed Jeans "in", und Sweatshirts im Rippenstil.

+++ Die Frisuren der 67er sind Anfang der 80er halblang. Dann kommt bei den Mädchen vom Jahrgang '67 der NENA-Look. Außerdem Wave-Look mit Gel und Föhnfrisuren. Vokuhila ist zeitweilig "unheimlich in", und nicht nur bei den damaligen Fußballspielern beliebt. Außerdem sind Pferdeschwänze bei den Mädchen stark im Kommen. Wenn sie denn hoch am Hinterkopf stehen. Dann ist man "aufgestylt".

+++ Die Accessoires der 67er sind Ray-Ban Sonnenbrillen für Jungens und Mädchen. Zauberwürfel ab 1981. Buttons für die Jeans-Jacken in den frühen und mittleren 80er Jahren. Und für die Mädchen und jungen Frauen riesengroße Créolen. Und der Modeschmuck der mittleren 80er Jahre sollte bunt, auffällig und geometrisch sein. Das gilt auch für Ohrclips, die mehr Gehänge als Ohr-Anhänger sind.

+++ Die Technik der 67er ist bereits "spacemäßig": Der SONY-Walkman draußen. Der Commodore C 64 home computer und ATARI-, SEGA- oder NINTENDO-Spielekonsolen zum Datteln. CDs und Videorecorder, die noch richtig teuer sind.

+++ Die ersten Mopeds der 67er sind "ultrastark" Auf Holland-Räder, Rennräder folgen z.T. BMX-Räder oder Rollerblades. Und dann Mofas / Mopeds / Mokicks / Kleinkrafträder / Leichtkrafträder von HERKULES, YAMAHA, HONDA und ZÜNDAPP. Dann ggf. Krafträder, d.h. echte Motorräder wie z.B. eine XT von YAMAHA. Oder gleich ein Auto ...

+++ Die ersten Autos der 67er sind auch ohne Turbo, der in den 80ern aufkommt, "turbogeil". Auch gebraucht: Die 67er fahren Polo, VW-Golf 1, VW-Käfer, OPEL KADETT D, Citroen 2 CV Ente, Peugeot 205, Fiat Panda. Wem diese Kraft nicht reicht, der kann nachlegen. Denn die 80er sind das Jahrzehnt des Tunings: Frontspoiler, Heckspoiler, Seitenspoiler, Breitreifen, Rallye-Lenkräder und Fuchsschwänze. Wichtig sind Gelhard Stereo-Cassettenrecorder + Boxen. Das i-Tüpfelchen sind Aufkleber am Autoheck wie z.B. ein Playboy-Häschen.

+++ Die Jugend-Sprache der 67er kennt Ausdrücke wie "cool", "astrein", "kosmisch", "galaktisch", "rattenscharf", "geil", "Bock haben" oder einfach "stark". Mit "total" lässt sich das alles noch weiter steigern.

+++ Die Schulzeit der 67er: Sie können in diesem Geschenk-Film noch einmal in typische Schulen der 80er Jahre hineinschauen: Schulhof, Aula, Schulsport, Lehrer, Schüler, Klassenzimmer. Damals, als Tafeln noch unelektronisch waren, mit Kreide beschrieben wurden

+++ Die Jugend-Szenen der 80er: Popper mit Föhnfrisuren, mit NIKE-Turnschuhen, mit BENETTON-Kleidung und LACOSTE-Krokodil-Polo-Shirts. Oder Punker, Punks und Punkteten mit bemalten Lederjacken, mit Irokesen-Schnitt und Leoparden-Fellimitaten. Oder Normales als große eher unauffällige Mehrheit. Oder New Wave Fans - die Haare stehen senkrecht, dank Haar-Spray. Oder die sog. Ökos, die Grün-Alternativen, von manchen auch abschätzig "Bio-Fuzzis" bezeichnet: Norweger-Pullis, Overalls, signalrote oder lindgrüne Hosen, Wallekleider und viel 100 % Baumwolle.

+++ Die politischen Richtungen für die 67er waren vor allem: Grün-Alternativ. Erkennbar an einem Button oder Aufkleber wie "ATOMKRAFT NEIN DANKE!" & "BAUM AB? NEIN DANKE". Oder Jusos. Erkennbar an einem Aufkleber z.B. mit einer geballten Faust. Oder Junge Union. Erkennbar an einem Aufkleber wie "Bundeskanzler Kohl". Manchmal auch an ihrem Popper-Outfit. Oder Unpolitisch. Schwer erkennbar.

+++ Der Trend-Sportarten der 67er: Tennis. Dank Boris Becker ("Unser Boris!") und Steffi Graf ab 1985. Windsurfen ("Windsurfer do it standing up"). Aerobic dank Jane Fonda. Schwimmen dank Michael Groß ("Albatros").

+++ Kirmes, Partys, Feten und Diskotheken: Dort kann man in den 80ern viele '67er treffen, aber nicht ganz so zufällig wie man glauben könnte. Denn die Jugend-Szenen treffen sich vor allem unter sich. Zusammentreffen tun sie allenfalls auf Schulhöfen, in Jugendzentren und in Fußgängerzonen. Ansonsten haben die Cliquen ihre eigenen Treffs und Rituale. Eines wollen die allermeisten 67er vermeiden: Tote Hose ...

+++ Die neue Geschenkidee für nette Menschen, die 1967 geboren wurden und in den Achtziger Jahren Teenager und junge Twens sind

+++ Passend zum 57. Geburtstag, zur silbernen Hochzeit, zum Jubiläum, als Genesungsgeschenk, Gastgeschenk, zum Klassentreffen, Jahrgangsstufentreffen, Abschlußklassentreffen

+++ Lebensfreude dank schöner Erinnerungen an die vielen kleine Dinge im Alltag der Achtziger Jahre schenken, damals als die 67er noch jung und voller Hoffnungen, Wünsche und Sehnsüchte waren: Der DVD-Film "Unsere Jugend-Jahre in den 80ern - Für den Jahrgang 1967" als neue Geschenk-Idee für 67er: "Weißt Du noch…?"

Auf dem Youtube-Kanal von TRIANOmedien.de können Sie sich dazu den Filmtrailer "DVD-Dokumentation Unsere Jugend-Jahre in den 80ern" ansehen. Viel Vergnügen bei Ihrer Zeitreise zurück in die 80er Jahre.

Bei Fragen zu Versand oder Inhalt kontaktieren Sie uns bitte per Email oder Anruf. TRIANOmedien.de ist die Filmproduktion dieses Films: "Unsere Jugend-Jahre in den 80ern für den Jahrgang 1967"

Christian Boucke und Daniela Hofmann bringen in ihre Dokumentarfilm-Produktion rund ein halbes Jahrhundert Erfahrung mit Medien-Arbeit ein. Als langjährige Filmer sind sie auf die Suche nach historischem Filmmaterial gegangen. 8, 9,5, 16 mm und Super 8. Weltweit haben sie über 400.000 m an historischen Amateur- und Werksfilmen aus den 1920er bis 1990er Jahren zusammengetragen. Unikate. Unveröffentlicht. Manche Filmrollen sind sogar seit der Rückkehr aus dem Entwicklungslabor noch kein einziges Mal gesichtet worden. Mehrere Jahre lang haben sie diese Filme gesammelt, archiviert und bis ins Detail gesichtet. Viele Filme v.a. von vor 1940 mußten mühsam restauriert werden. Aus etlichen tausend Filmrollen wurden für jeden einzelnen Jahrgangsfilm einige hundert besonders geeignete ausgewählt. Nach der Digitalisierung der Original-Filme wurden die neu entstehenden Jahrgangs- und Jugend-Filme Stück für Stück zusammengesetzt. Mit großer Liebe zum Detail. Jeder dieser neuartigen Jahrgangs- und Jugend-Filme ist ein Kaleidoskop seiner Zeit. Zeigt den Alltag ganzer Jahrgangs-Generationen, d.h. hunderter und tausender Jugendlicher aus ganz Deutschland. Zeigt dadurch das Zeittypische der einzelnen Geburtsjahrgänge. Und wie sich die jeweiligen Jugend-Generationen über rund 27 Jahre hinweg weiter entwickelt haben: Vom Baby bis zum Twen. Da die Original-Filme aus den Händen von Privatfilmern stammen, ist es ein Blick aus größtmöglicher Nähe auf das junge Leben der jeweiligen Epoche: Der Alltag vor dem Hintergrund des Zeitgeschehens wie 3. Reich, Krieg, Nachkriegszeit, Wirtschaftswunder oder auch die unbeschwerten 80er Jahre. Authentisch und hautnah.

Unsere Jugend-Jahre in den 80ern

Die Chronik der Teenager-Jugend-Jahre in den 1980er Jahren:

Schule

Sport

Freizeit

Partys

Ausbildung

Wehrdienst / Zivildienst

Einstieg in die Twen-Jahre

& jeweils mit dem historischen Zeithintergrund der 1980er Jahre zwischen 1980 und 1989

"Die neuartigen Filme von TRIANOmedien eignen sich ganz besonders als ein persönliches Geschenk, erinnern an die typischen kleinen und großen Dinge der Vergangenheit.“

“Ein Wiedersehen mit der eigenen jugendlichen Lebensfreude einer ganzen Altersgeneration.“

„Aus Hunderten von originalen Ausgangsfilmen entsteht ein weiterer neuer Jahrgangs-Film“

„Große und unverfälschte Nähe zum Leben.“

Immer wieder sind es die unterschiedlichsten Blickwinkel, die faszinieren und die am Ende dieses facettenreiche, umfassende Bild ergeben, das sich aus den unterschiedlichsten Erlebnissen und Ereignissen zusammensetzt. (und)

„Eine aufrichtige, achtbare und verantwortungsbewusste Auswertung von historischen Filmdokumenten“.

„Zusammen mit den gefilmten Episoden vor Augen, sind diese DVDs damit wie ein Schlüssel, der Erinnerungen im Betrachter weckt, die er längst vergessen glaubte, dem eigenen Blickfeld entschwunden. „

„Und das genau ist das Ziel von TRIANOmedien: Diesen Menschen ihre Vergangenheit zurückzugeben."

Aus der Rezension von Dr. Astrid van Nahl, www.Alliteratus.com

Reihe/Serie Unsere Jugend-Jahre
Zusatzinfo Hauptfilm: 52 Minuten
Sprache deutsch
Maße 135 x 195 mm
Gewicht 93 g
Einbandart DVD-Box
Themenwelt Sonstiges Geschenkbücher
Schlagworte Chronik damals, Erinnerungen, Nostalgie, • DVD-Video-Band • Erlebnisbericht, Jugend-Jahre • für den Geburts-Jahrgang 1967 Babyboomer • Gastgeschenk • geboren 1967, '67er Jahrgang, • geboren + aufgewachsen im Alltag der achtziger Jahre • Geschenk • Geschenkanlass Lebensfreude schenken zum Klassentreffen, Namenstag, Krankenbesuch, Jubiläum, Weihnachten, Hochzeitstag, Silberne Hochzeit Silberhochzeit, Verlobung, Betriebs-Jubiläum, Wiedersehen, Genesungs-Geschenk • Geschenkfilm, Geschenk-Band Geschenk-Video Geschenk-DVD Geschenk-Film • Geschenkidee • Geschichte 1980-1989 • Geschichte des Jahrgangs • junges Leben in Deutschland • junges Leben in Österreich • Kindertage und Jugendtage Kindheit und Jugend Kinderzeit und Jugendzeit Baby Kind Teenager Twen Flegeljahre Pubertät • Nostalgie-Erinnerungen in Wort und Bild • Überraschungsgeschenk • Zeitgeschichte 80er Jahre Bundesrepublik Deutschland • Zeithintergrund: bunte 80er Jahre die Wende Kanzlerschaft von Helmut Kohl-Jahre Friedensbewegung Demonstrationen gegen Nachrüstung SS 20 Pershing-Raketen Stationierung Wirtschaftsaufschwung Börsen-Crash Mauerfall Wiedervereinigung DDR • zum 50. Geburtstag, 50sten Geburtstag • zum 52. Geburtstag, 52sten Geburtstag • zum 53. Geburtstag, 53sten Geburtstag • zum 54. Geburtstag, 54sten Geburtstag • zum 55. Geburtstag • zum 56. Geburtstag • zum 57. Geburtstag
ISBN-10 3-944164-43-1 / 3944164431
ISBN-13 978-3-944164-43-4 / 9783944164434
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?