Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Unsere Jugend-Jahre in den 60ern - Für den Jahrgang 1955: zum 65. Geburtstag

Unsere Jugend-Jahre in den 60ern - Für den Jahrgang 1955: zum 65. Geburtstag

Unsere Jugend-Jahre in den 60ern: Jugendjahre vom Teenager bis zum Twen - junges Leben in Deutschland in den 1960er Jahren
DVD Video
2011
TRIANOmedien (Hersteller)
978-3-944164-30-4 (ISBN)
CHF 19,80 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Jugendjahre zwischen 1960 und 1969:

Jetzt neu: Noch einmal die Backfisch- und Teenager-Jahre vom Jahrgang 1955 in diesem Jahrzehnt nacherleben, in dem modern zu sein noch wirklich modern oder einfach dufte war

+++ Die neue und originelle Geschenkidee für alle vom Jahrgang 1955, die in den Sechziger Jahren Teenager wurden und die 60er als Jugendlicher miterlebt haben:

+++ Am 1.1.1960 starten wir ins neue Jahrzehnt. Über uns fliegen die Starfighter-Jets am blauen Himmel und schützen uns im Kalten Krieg. Viele Jungens vom Jahrgang '55 möchten später einmal Jet-Pilot werden. Held!

+++ Über unseren Köpfen: Der erste Mensch umrundet die Erde und macht einen Spaziergang im All. Um uns herum laufen mutige junge Frauen in Mini-Röcken herum. Die Welt ist modern. Wir auch.

+++ Wir '55er Mädchen wollen auch Mini tragen. Oder Cordhosen. Oder Nietenhosen. Und Eyeliner und lange Wimpern. Denn wir wollen von den Jungens als "Biene", "Mieze" oder besser noch als "Steiler Zahn" wahrgenommen werden. Die Jungens sollen hinter uns herschauen. Das ist doch das Entscheidende! Für uns jedenfalls.

+++ Uschi Nerke, Uschi Obermaier und Emma Peel sind schon ganz schön dufte.

+++ Wir vom Jahrgang 1955 wollen auch sonst mit der Zeit gehen: Der Beat gibt den Takt vor. Ein kleines Transistor-Radio wie der Beat-Boy mit sich herumzutragen ist "in". "Flott" sagen wir.

+++ Beim Musik-Geschmack tun sich drei Lager auf: "Beatles" oder "Stones". Und dann "Roy Black, Melanie und Heintje". Schlager halt. Echte Macker vom Jahrgang '55 hören Mick Jagger, Hendrix oder Heintje. Je nach Sichtweise.

+++ Sommer '69: Draußen im Park sind Gammler, manchmal Hippies, über uns Neil Armstrong auf dem Weg zum Mond, und in der Tanzschule Mädchen in aufregenden Mini-Kleidern und Mini-Röcken.

+++ Wir Jungens vom Jahrgang '55 tragen immer öfter Cordhosen oder Blue Jeans von WRANGLER. Und träumen von unserer ersten Maschine. Einem Moped von ZÜNDAPP, KREIDLER oder HONDA. Für uns noch viel aufregender als eine SATURN V Rakete. Welche Angelika, Monika, Gabriele, Karin oder Conny will mit unserer "Rakete" zum nächsten Beat-Schuppen fliegen?

+++ Wir Jungens vom Jahrgang '55 heissen übrigens Hans, Klaus, Peter, Wolfgang, Michael, Jürgen, Manfred, Dieter, Rainer oder Uwe.

+++ Es ist schon eine tolle Zeit, in den 60ern jung zu sein. Die 60er Jahre beginnen bieder, werden zur Mitte immer bunter und enden wild und vielleicht noch etwas aufregender als ein Bad mit der wilden Frische von Fa.

+++ Erstveröffentlichung historischer Farb- und Schwarzweiß-Film-Dokumente aus den Jahren 1960 bis 1969:

Wir vom Jahrgang 1955 sind nun keine Backfische mehr, sondern Teenager! Hautnah miterleben, wie unsere Generation die Teenager-Jahre wirklich erlebt haben: Weißt Du noch.?

+++ Erinnerungen an die Schulzeit und Teenager-Jahre der 1955 Geborenen. Historische Amateurfilm-Dokumente des Aufbruchwillens einer Generation

+ Die neue Geschenk-Idee für uns vom Jahrgang '55 und alle, die wissen möchten, wie wir die 60er Jahre erlebt haben + wie spannend unsere Jugend war. Damals. Weißt Du noch.?

Christian Boucke und Daniela Hofmann bringen in ihre Dokumentarfilm-Produktion rund ein halbes Jahrhundert Erfahrung mit Medien-Arbeit ein. Als langjährige Filmer sind sie auf die Suche nach historischem Filmmaterial gegangen. 8, 9,5, 16 mm und Super 8. Weltweit haben sie über 400.000 m an historischen Amateur- und Werksfilmen aus den 1920er bis 1990er Jahren zusammengetragen. Unikate. Unveröffentlicht. Manche Filmrollen sind sogar seit der Rückkehr aus dem Entwicklungslabor noch kein einziges Mal gesichtet worden.

Unsere Jugend-Jahre in den 60ern für den Jahrgang 1955. Die Chronik der Teenager-Jugend-Jahre in den 1960er Jahren:Schule Sport Freizeit Partys Ausbildung Wehrdienst, jeweils mit dem historischen Zeithintergrund der 1960er Jahre zwischen 1960 und 1969

Christian Boucke und Daniela Hofmann bringen in ihre Dokumentarfilm-Produktion rund ein halbes Jahrhundert Erfahrung mit Medien-Arbeit ein. Als langjährige Filmer sind sie auf die Suche nach historischem Filmmaterial gegangen. 8, 9,5, 16 mm und Super 8. Weltweit haben sie über 400.000 m an historischen Amateur- und Werksfilmen aus den 1920er bis 1990er Jahren zusammengetragen. Unikate. Unveröffentlicht. Manche Filmrollen sind sogar seit der Rückkehr aus dem Entwicklungslabor noch kein einziges Mal gesichtet worden.

Mehrere Jahre lang haben sie diese Filme gesammelt, archiviert und bis ins Detail gesichtet. Viele Filme v.a. von vor 1940 mußten mühsam restauriert werden. Aus etlichen tausend Filmrollen wurden für jeden einzelnen Jahrgangsfilm einige hundert besonders geeignete ausgewählt. Nach der Digitalisierung der Original-Filme wurden die neu entstehenden Jahrgangs- und Jugend-Filme Stück für Stück zusammengesetzt. Mit großer Liebe zum Detail. Jeder dieser neuartigen Jahrgangs- und Jugend-Filme ist ein Kaleidoskop seiner Zeit. Zeigt den Alltag ganzer Jahrgangs-Generationen, d.h. hunderter und tausender Jugendlicher aus ganz Deutschland. Zeigt dadurch das Zeittypische der einzelnen Geburtsjahrgänge. Und wie sich die jeweiligen Jugend-Generationen über rund 27 Jahre hinweg weiter entwickelt haben: Vom Baby bis zum Twen.

Für die Geburts-Jahrgänge 1920 bis 1976 bieten sie mittlerweile auf TRIANOmedien.de Jahrgangs- oder Jugend-Jahre oder Kinder-Jahre-Filme an. Zeitreisen zum Verschenken oder für Nostalgiker: "Weißt Du noch…?"

Da die Original-Filme aus den Händen von Privatfilmern stammen, ist es ein Blick aus größtmöglicher Nähe auf das junge Leben der jeweiligen Epoche: Der Alltag vor dem Hintergrund des Zeitgeschehens wie 3. Reich, Krieg, Nachkriegszeit, Wirtschaftswunder oder auch die unbeschwerten 80er Jahre. Authentisch und hautnah.

Die neuartigen Filme von TRIANOmedien eignen sich ganz besonders als ein persönliches Geschenk, erinnern an die typischen kleinen und großen Dinge der Vergangenheit.“ "Ein Wiedersehen mit der eigenen jugendlichen Lebensfreude einer ganzen Altersgeneration.“„Aus Hunderten von originalen Ausgangsfilmen entsteht ein weiterer neuer Jahrgangs-Film“„Große und unverfälschte Nähe zum Leben.“ Immer wieder sind es die unterschiedlichsten Blickwinkel, die faszinieren und die am Ende dieses facettenreiche, umfassende Bild ergeben, das sich aus den unterschiedlichsten Erlebnissen und Ereignissen zusammensetzt. (und) „Eine aufrichtige, achtbare und verantwortungsbewusste Auswertung von historischen Filmdokumenten“. „Zusammen mit den gefilmten Episoden vor Augen, sind diese DVDs damit wie ein Schlüssel, der Erinnerungen im Betrachter weckt, die er längst vergessen glaubte, dem eigenen Blickfeld entschwunden. „Und das genau ist das Ziel von TRIANOmedien: Diesen Menschen ihre Vergangenheit zurückzugeben." Aus der Rezension von Dr. Astrid van Nahl, www.Alliteratus.com

Reihe/Serie Unsere Jugend-Jahre
Zusatzinfo Hauptfilm: 53 Minuten
Sprache deutsch
Maße 135 x 195 mm
Gewicht 85 g
Einbandart DVD-Box
Themenwelt Sonstiges Geschenkbücher
Schlagworte 60. Geburtstag, 60ster Geburtstag, geboren 1955, '55er Jahrgang • 63. Geburtstag, 63ster Geburtstag, geboren 1955, '55er Jahrgang • 64. Geburtstag, 64ster Geburtstag, geboren 1955, '55er Jahrgang • 65. Geburtstag, 65ster Geburtstag, geboren 1955, '55er Jahrgang • Geschenkanlass, geschenkt, Geschenkidee, Mitbringsel, • Goldene Hochzeit, Jubiläum, Klassentreffen, • Kindertage, Jugend, • Twist • Wiederaufbau • Zeitgeschichte 60er Jahre
ISBN-10 3-944164-30-X / 394416430X
ISBN-13 978-3-944164-30-4 / 9783944164304
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?