Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Es geht nirgends so merkwürdig zu wie auf der Welt

Aphorismen

(Autor)

Buch | Hardcover
60 Seiten
2015
edition federchen im Steffen Verlag
978-3-941683-51-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Es geht nirgends so merkwürdig zu wie auf der Welt - Kurt Tucholsky
CHF 14,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 8 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Liebevoll gestaltetes Geschenkbuch mit den besten Aphorismen von Kurt Tucholsky und originellen Illustrationen der Künstlerin Petra Schuppenhauer.
Gegen einen Ozean pfeift man nicht an ...:
Kurt Tucholsky hielt sich kaum an seinen eigenen Leitsatz, temperamentvoll pfiff er an – gegen die internationale Dummheit und Eitelkeit, gegen falsche Moralvorstellungen, Gier und nicht zuletzt gegen die Gewalt.

Scharfzüngig, schonungslos und humorvoll stichelte oder wetterte er gegen Politiker, Unternehmer, Kirchenvertreter, Beamte und Kollegen. Seine zeitlosen Bonmots zu Welt, Liebe und Leben inspirierten die Leipziger Illustratorin Petra Schuppenhauer zu kunstvollen Bildwerken, die mit Tucholskys Zeilen in spannungsreicher Beziehung stehen.

Eine Fundgrube für jeden, der humorvoll ironische Polemik liebt. Ein Kleinod für Geist und Seele.

Kurt Tucholsky wurde 1890 in Berlin geboren. Der promovierte Jurist war einer der bedeutendsten Publizisten der Weimarer Republik und erlangte große Bekanntheit als politisch engagierter Journalist und Mitherausgeber der „Schaubühne“ („Weltbühne“). Ab 1924 lebte er vornehmlich in Paris, emigrierte 1929 nach Schweden und wurde 1933 aus Deutschland ausgebürgert. Seine Bücher, darunter das gesellschaftskritische „Deutschland, Deutschland über alles“, wurden von den Nazis verbrannt. 1935 beging er in Schweden vermutlich Selbstmord.

Petra Schuppenhauer, geb. 1975 in Hamburg. Ausbildung Illustrationsdesign in Hamburg, danach Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig im Bereich Buchkunst/Grafik Design, Fachklasse Illustration bei Prof. Volker Pfüller und Thomas M. Müller. Studium an der Jan Matejko Academy of Fine Arts, Krakau. Lebt und arbeitet seit 2009 als Illustratorin und Druckgrafikerin in Leipzig. 2012 Arbeitsstipendium 22. Sächsischen Druckgrafik-Symposion Hohenossig. Sie illustriert u.a. für die Büchergilde Gutenberg. Ausstellungen in In- und Ausland. Arbeiten in öffentlichen und privaten Sammlungen.

Erscheint lt. Verlag 1.3.2015
Reihe/Serie Aphorismenreihe
Illustrationen Petra Schuppenhauer
Zusatzinfo durchgehend farbig illustriert
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 140 x 140 mm
Gewicht 186 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Literatur Comic / Humor / Manga Humor / Satire
Literatur Klassiker / Moderne Klassiker
Sonstiges Geschenkbücher
Schlagworte Aphorismen • besonderes Geschenk • Bonmots • Buch • Geschenkbuch • Geschenk für Freundin • Humor • Ironie • Kleines Geschenk • Lebensweisheiten • Sprüche • Sprüche und Bilder • Tucholsky Sprüche • Tucholsky Zitate • Weisheiten • Weltbühne • Weltbühne • Zitate
ISBN-10 3-941683-51-9 / 3941683519
ISBN-13 978-3-941683-51-8 / 9783941683518
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
neues vom Menschenverstand in hysterischen Zeiten

von Monika Gruber; Andreas Hock

Buch | Hardcover (2024)
Piper (Verlag)
CHF 30,80
Verbotene Süßigkeiten, erlaubte Morde und andere Kuriositäten aus …

von Dallan Sam; Patrick Burow

Buch | Softcover (2022)
Ullstein Taschenbuch Verlag
CHF 18,15