Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Unser Jahrgang 1960 - Vom Baby bis zum Twen: zum 63. Geburtstag

Unser Jahrgang 1960 - Vom Baby bis zum Twen: zum 63. Geburtstag

DVD Video
2010
TRIANOmedien (Hersteller)
978-3-944164-13-7 (ISBN)
CHF 26,40 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Jetzt neu für den Geburtsjahrgang 1960: Mit dem Fahrstuhl in die Jugendzeit!
+ Neuheit: Erstveröffentlichung von Privatfilmen
+ Eine Zeitreise voller Lebensfreude zurück in die Kindheit und Jugend vom Jahrgang '60
+ Aus vielen hundert Privatfilmen und -fotos liebevoll zusammengestellt: Das Erwachsenwerden der '60er.
+ Zwischen Wickeltisch und Laufstall. Puppenmutter und Cowboy. Ritter und Indianerin. Harte Puppen, aber weiche Teddys. Oder Hartplastikautos & Barbie-Puppen. Aus Roller wird Kettcar wird Fahrrad mit Stützrädern wird Fahrrad.
+ Mit Platzpatronen kann uns Niemand was anhaben: Pistolen statt Papi. MAOAM statt Mama. Nach Lederhose und Faltenrock Nietenhose von LEE, WRANGLER oder LEVIS. Autoquartett, Gummitwist & Fangen auf dem Schulhof.
+ München '72 und Mark Spitz oder Müller, Breitner, Beckenbauer '74. Erste Partys, erstes Schwärmen: "Money, Money, Money" statt Hanni und Nanni. ABBA oder Boney M. Sinalco oder Apfelschnaps. Führerschein und BAFÖG.
+ die neuartige Geschenk-Chronik für alle 1960 Geborenen: Vom Baby, Kleinkind, Schulkind, Teenie bis Twen

Hautnah miterleben, wie unser Jahrgang '60 groß wird - weißt Du noch.?
1960: Neues Jahrzehnt neue Generation! Aufwachsen zwischen Wundertüte und "Wunder gibt es immer wieder": Die Puppen, die vor allem blonde Haare haben. Kullertränchen ist die Luxus-Puppe mit Tränen aus Leitungswasser. Und der Teddy trägt den Namen vom Geber-Onkel. 1966/67 in der ersten Wirtschaftskrise zur Einschulung eine große Schultüte. Aus Glanzpapier. Kalter Krieg zwischen Ost- und West. Doch statt ABC-Waffen sind wir ABC-Schützen. Im Sandkasten spielen wir mit Siku- und Matchbox-Autos. Sandkuchen mit Förmchen. Die Mädchen spielen mit Puppen. Und wir alle gerne mit echten Enten und lesen noch lieber von Entenhausen: Donald und Dagobert Duck und Tick, Trick und Track.

Im Fernsehen interessiert nicht mehr "Die Sendung mit der Maus", dafür vor dem Kosmetik-Spiegel Aknefug, Clerasil & Co. Denn die Jungens vom Jahrgang '59 fangen an interessant zu werden. Doch wie können wir sie auf uns aufmerksam machen? Schwofen, Tanzschule, ABBA und John Travolta. Oder den Fummel tragen, den beim letzten Mal Uschi Nerke im "Musikladen" angehabt hat? Oder doch besser mit einem Eintrag im Poesiealbum?? Oder mit dem neuesten TI-30-Rechner? Oder einfach: "Willst DU mir mir gehen.?"

Nach der Schule: Ausbildung, BAFÖG oder Numerus Clausus? Im Walkman Madonna, David Bowie oder NDW wie "Codo der Dritte aus der Sternenmitte". So schnell berühmt werden wie NENA wäre nicht schlecht. Die ist nämlich auch unser Jahrgang 1960. Und 1983 bereits weltbekannt. Noch dürfen wir träumen, egal ob wir eher auf "Atomkraft? Nein Danke" oder "Die Wende" oder "Null Bock!" stehen. Und so erleben wir die bunte Freiheit der 80er Jahre auf unsere Weise. Hauptsache wir sind jetzt nicht mehr Teenies, sondern Twens. Und jetzt geben wir Gas! Denn Eines wollen wir haben, das ist Spaß.! Und das Alles ist jetzt wirklich schon 25 bis 50 Jahre her?

Die neue Geschenk-Idee für uns vom Jahrgang '60 und alle, die wissen möchten, was wir so erlebt haben. Damals. Weißt Du noch.?

Christian Boucke und Daniela Hofmann bringen in ihre Dokumentarfilm-Produktion rund ein halbes Jahrhundert Erfahrung mit Medien-Arbeit ein. Als langjährige Filmer sind sie auf die Suche nach historischem Filmmaterial gegangen. 8, 9,5, 16 mm und Super 8. Weltweit haben sie über 400.000 m an historischen Amateur- und Werksfilmen aus den 1920er bis 1990er Jahren zusammengetragen. Unikate. Unveröffentlicht. Manche Filmrollen sind sogar seit der Rückkehr aus dem Entwicklungslabor noch kein einziges Mal gesichtet worden. Mehrere Jahre lang haben sie diese Filme gesammelt, archiviert und bis ins Detail gesichtet. Viele Filme v.a. von vor 1940 mußten mühsam restauriert werden. Aus etlichen tausend Filmrollen wurden für jeden einzelnen Jahrgangsfilm einige hundert besonders geeignete ausgewählt. Nach der Digitalisierung der Original-Filme wurden die neu entstehenden Jahrgangs- und Jugend-Filme Stück für Stück zusammengesetzt. Mit großer Liebe zum Detail. Jeder dieser neuartigen Jahrgangs- und Jugend-Filme ist ein Kaleidoskop seiner Zeit. Zeigt den Alltag ganzer Jahrgangs-Generationen, d.h. hunderter und tausender Jugendlicher aus ganz Deutschland. Zeigt dadurch das Zeittypische der einzelnen Geburtsjahrgänge. Und wie sich die jeweiligen Jugend-Generationen über rund 27 Jahre hinweg weiter entwickelt haben: Vom Baby bis zum Twen. Da die Original-Filme aus den Händen von Privatfilmern stammen, ist es ein Blick aus größtmöglicher Nähe auf das junge Leben der jeweiligen Epoche: Der Alltag vor dem Hintergrund des Zeitgeschehens wie 3. Reich, Krieg, Nachkriegszeit, Wirtschaftswunder oder auch die unbeschwerten 80er Jahre. Authentisch und hautnah.

Unser Jahrgang 1960 vom Baby bis zum Twen

Die Chronik des Großwerdens der Alters-Generation vom Geburts-Jahrgang 1960

Baby im Jahr 1960 / 1961

Kleinkind in den Jahren 1961 - 1965

Schulkind ab dem Jahr 1966 / 1967

Teenager ab 1971

Ausbildung ab ca. 1976 / 1977

Wehrdienst / Zivildienst ab ca. 1978 - 1980

Twen von 1980 - 1990

& jeweils mit dem historischen Zeithintergrund der 1960er bis 1980er Jahre

Reihe/Serie Unser Jahrgang
Zusatzinfo Hauptfilm: 47 Minuten
Sprache deutsch
Maße 135 x 195 mm
Gewicht 97 g
Einbandart DVD-Box
Themenwelt Sonstiges Geschenkbücher
Schlagworte 52. Geburtstag • 53. Geburtstag • 56ster Geburtstag, • Bundesrepublik Deutschland • Chronik damals • Dokumente der Jugendkultur + Alltagskultur: Twist Tanzen Kleidermode Petticoats Lederhosen Nietenhosen Blue Jeans Caprihosen Frisurenmode Studentenunruhen Demonstrationen Hippies Gammler Frauen-Emanzipation Babyboomer Diskotheken • DVD-Video-Band • Erinnerungen, Nostalgie • Erlebnisbericht • Film-Bände • geboren 1960, '60er Jahrgang, • geboren + aufgewachsen im Alltag der sechziger siebziger achtziger Jahre • Geschenkanlass Lebensfreude schenken zum Klassentreffen, Namenstag, Krankenbesuch, Jubiläum, Weihnachten, Hochzeitstag, Silberne Goldene Hochzeit, Goldhochzeit Silberhochzeit, Verlobung, Betriebs-Jubiläum, Wiedersehen • Geschenkanlass Lebensfreude schenken zum Klassentreffen, Namenstag, Krankenbesuch, Jubiläum, Weihnachten, Hochzeitstag, Silberne Hochzeit, Silberhochzeit, Verlobung, Betriebs-Jubiläum, Wiedersehen, Gastgeschenk, Überraschungsgeschenk • Geschenkbuch Geschenk-Band Geschenk-Video Geschenk-DVD Geschenk-Film • Geschenk Geschenkidee Gastgeschenk • Geschichte 1960-1978-1989 • Jahrgang 1960 Geschichte des Jahrgangs '60 • Jahrgang 1960, Jahrgangs-Film, Geschenk, Chronik, DVD, Film, Nostalgie, • Kindertage und Jugendtage Kindheit und Jugend Kinderzeit und Jugendzeit Baby Kind Backfisch Teenager Twen • Nostalgie-Erinnerungen in Wort und Bild • Wiederaufbau Wirtschaftswunder-Jahre Adenauer Jahre Mauerbau Ludwig Erhard Kanzlerschaft Goldene 60er Jahre Große Koalition Linksliberale freie 70er Jahre Willy Brandt Ära Helmut Schmidt Kanzlerschaft Helmut Kohl Ära Bunte 80er Jahre Mauerfall DDR Wiederve • Wirtschaftswunderjahre Adenauer Jahre Goldene 60er Jahre Linksliberale 70er Jahre Bunte 80er Jahre • Zeitgeschichte Zeithintergrund 60er 70er 80er Jahre • zum 55. Geburtstag, 55 Jahre alt, 55ster Geburtstag, geboren 1960, '60er Jahrgang, • zum 56. Geburtstag, 56 Jahre alt, • zum 58. Geburtstag, 58 Jahre alt, • zum 59. Geburtstag, 59 Jahre alt, • zum 60. Geburtstag, 60 Jahre alt, • zum 61. Geburtstag, 601Jahre alt, • zum 62. Geburtstag, • zum 63. Geburtstag,
ISBN-10 3-944164-13-X / 394416413X
ISBN-13 978-3-944164-13-7 / 9783944164137
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?