Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Unsere Jugend-Jahre in den 70ern

Unsere Jugend-Jahre in den 70ern

Teenager- und Twen-Chronik - junges Leben in Deutschland in den 1970er Jahren
DVD Video
2011
TRIANOmedien (Hersteller)
978-3-944164-03-8 (ISBN)
CHF 19,80 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Jugendjahre zwischen 1970 und 1979:

Jetzt neu: Noch einmal die Teenager-Jahre in diesem Jahrzehnt nacherleben - junges Leben in Deutschland - die Jugend-Chronik der 70er Jahre
+ die neue Geschenkidee für alle, die in den Siebziger Jahren Teenager waren und zwischen circa 1952 und ca. 1967 geboren sind
+ Erwartungsvoll hinein in das neue Jahrzehnt der 70er. Wird sich der Aufwärts-Trend der 50er und 60er Jahre noch einmal fortsetzen? Und sehen, was uns die neue Dekade an Neuem bringen wird.
+ Erstveröffentlichung historischer Farbfilm-Dokumente aus den Jahren 1970 bis 1979:

Hautnah miterleben, wie unsere Jahrgänge die Teenager-Jahre wirklich erlebt haben: Junges Leben in Deutschland in den 70 Jahren. Weißt Du noch.?

+ Die meisten von uns ahnen am 1.1.1970, daß wir an der Schwelle zu einem neuen Umbruch stehen. Die neuen Hot-Pants können nicht mehr kürzer werden. Sonst kommt "die Sitte". T-Shirts, Jeans und lange Haare kommen mit Macht in die Schulen. Auch Mädchen dürfen in Großstädten ab ca. 1970 Hosen tragen. Die Jugend-Mode wird androgyn. Wie soll das weitergehen? Es geht: Auf Mini folgen Midi und Maxi. Auf die Boom-Jahre der frühen 70er die erste Erdölkrise ab November 1973. Danach ist in Deutschland nichts mehr so wie es vorher war: Die Konjunktur kommt zehn Jahre aus dem Tritt. Das spüren wir alle: Steigende Preise und Arbeitslosigkeit und Ängste.

+ Die fröhlichen Orange und Gelb-Töne der frühen 70er verschwinden langsam aus den Wohnungen. Am Ende des Jahrzehnts werden Erdtöne, Braun und Mittelgrün überwiegen. Der Zukunfts-Optimismus schwindet dafür. Das moderne Design der '72er Olympia-Stadien in München ist noch extravagant. Danach wird es nüchterner. Zur allgemeinen Ernüchterung tragen auch Terrorismus und Umwelt-Verschmutzung bei.

+ Doch es ist UNSER Teenager-Jahrzehnt. Wie kommen wir damit klar? Wir machen wie alle Jugend-Generationen vor und alle Jugendlichen nach uns das Beste daraus. Auch Drogen, Demonstrationen, und Fantasy-Filme oder die Teenager-Klamotten "Eis am Stiel" sollen viele von uns ablenken. Das tun sie auch. Die Bikini-Mode, ABBA, Boney M. und die Disco-Welle helfen kräftig mit. Das Fernsehen erfrischt uns mit "Musikladen", "Hitparade", "Disco", "Klimbim", "Loriot" und manchmal auch dem "Blauen Bock".
+ Erinnerungen an die Teenager-Jahre der Geburts-Jahrgänge circa 1952, 1953, 1954, 1955, 1956, 1957, 1958, 1959, 1960, 1961, 1962, 1963, 1964, 1965, 1966 und 1967: Historische Amateurfilm-Dokumente des Freiheitswillens einer Generation

+ Die neue Geschenk-Idee für uns vom Jahrgang '52 bis '67 und alle, die wissen möchten, wie wir die wilden 70er Jahre erlebt haben und wie spannend unsere Jugend war. Junges Leben in Deutschland und Österreich. Aufwachsen und Großwerden in den 70ern. Damals. Weißt Du noch.?

Christian Boucke und Daniela Hofmann bringen in ihre Dokumentarfilm-Produktion rund ein halbes Jahrhundert Erfahrung mit Medien-Arbeit ein. Als langjährige Filmer sind sie auf die Suche nach historischem Filmmaterial gegangen. 8, 9,5, 16 mm und Super 8. Weltweit haben sie über 400.000 m an historischen Amateur- und Werksfilmen aus den 1920er bis 1990er Jahren zusammengetragen. Unikate. Unveröffentlicht. Manche Filmrollen sind sogar seit der Rückkehr aus dem Entwicklungslabor noch kein einziges Mal gesichtet worden. Mehrere Jahre lang haben sie diese Filme gesammelt, archiviert und bis ins Detail gesichtet. Viele Filme v.a. von vor 1940 mußten mühsam restauriert werden. Aus etlichen tausend Filmrollen wurden für jeden einzelnen Jahrgangsfilm einige hundert besonders geeignete ausgewählt. Nach der Digitalisierung der Original-Filme wurden die neu entstehenden Jahrgangs- und Jugend-Filme Stück für Stück zusammengesetzt. Mit großer Liebe zum Detail. Jeder dieser neuartigen Jahrgangs- und Jugend-Filme ist ein Kaleidoskop seiner Zeit. Zeigt den Alltag ganzer Jahrgangs-Generationen, d.h. hunderter und tausender Jugendlicher aus ganz Deutschland. Zeigt dadurch das Zeittypische der einzelnen Geburtsjahrgänge. Und wie sich die jeweiligen Jugend-Generationen über rund 27 Jahre hinweg weiter entwickelt haben: Vom Baby bis zum Twen. Da die Original-Filme aus den Händen von Privatfilmern stammen, ist es ein Blick aus größtmöglicher Nähe auf das junge Leben der jeweiligen Epoche: Der Alltag vor dem Hintergrund des Zeitgeschehens wie 3. Reich, Krieg, Nachkriegszeit, Wirtschaftswunder oder auch die unbeschwerten 80er Jahre. Authentisch und hautnah.

Unsere Jugend-Jahre in den 70ern

Die Chronik der Teenager-Jugend-Jahre in den 1970er Jahren:

Schule

Sport

Freizeit

Partys

Ausbildung

Wehrdienst / Zivildienst

Einstieg in die Twen-Jahre

& jeweils mit dem historischen Zeithintergrund der 1970er Jahre zwischen 1970 und 1979

Reihe/Serie Unsere Jugend-Jahre
Zusatzinfo Hauptfilm: 53 Minuten
Sprache deutsch
Maße 135 x 195 mm
Gewicht 85 g
Einbandart DVD-Box
Themenwelt Sonstiges Geschenkbücher
Schlagworte Chronik damals • Dokumente der Jugendkultur + Alltagskultur: Frauen-Emanzipation Moden: Mini Midi Maxi-Mode Blue Jeans Schlag-Hosen Plateau-Schuhe Clogs taillierte Hemden + Blusen gelb-orange Möbel ABBA Boney M. Rock Disco Babyboomer • DVD-Video-Band • Erlebnisbericht • Film-Bände • für den Geburts-Jahrgang 1956 1957 1958 1959 1960 1961 1962 1963 1964 1965 • für den Geburts-Jahrgang ca. 1952, 1953, 1954, 1955, 1956, 1957, 1958, 1959, 1960, 1961, 1962, 1963, 1964, 1965, 1966, 1967 • Gastgeschenk • geboren + aufgewachsen im Alltag der siebziger Jahre • Geburtstag • Geschenk • Geschenkanlass Lebensfreude schenken zum Klassentreffen, Namenstag, Krankenbesuch, Jubiläum, Weihnachten, Hochzeitstag, Silberne Hochzeit, Silberhochzeit, Verlobung, Betriebs-Jubiläum, Wiedersehen, Genesungs-Geschenk • Geschenkbuch Geschenk-Band Geschenk-Video Geschenk-DVD Geschenk-Film • Geschenk Geschenkidee Gastgeschenk Geburtstag Überraschungsgeschenk • Geschenk; Geschenkidee; Gastgeschenk; Geburtstag; Überraschungsgeschenk • Geschenkidee • Geschenk, Jahrgang, Chronik,1970er Jahre • Geschenk zum 47. 48. 49. 50. 51. 52. 53. 54. 55. 56. Geburtstag • Geschenk zum circa 47. 48. 49. 50. 51. 52. 53. 54. 55. 56. 57. 58. 59. 60. 61. 62. Geburtstag • Geschichte 1970-1979 • Geschichte des Jahrgangs • Jugend-Jahre • Jugend-Jahre Geschichte des Jahrgangs • Jugend-Jahre; Geschichte des Jahrgangs • junges Leben in Deutschland • junges Leben in Deutschland; junges Leben in Österreich; Chronik damals • junges Leben in Österreich • Kindertage und Jugendtage Kindheit und Jugend Kinderzeit und Jugendzeit Baby Kind Teenager Twen Pubertät Flegeljahre • Nostalgie-Erinnerungen in Wort und Bild • Überraschungsgeschenk • Zeitgeschichte 70er Jahre Bundesrepublik Deutschland • Zeithintergrund: Olympische Spiele München '72 1972 Fußball WM '74 Linksliberale 70er sozialliberale 70er Jahre SPD-FDP-Koalition Konjunkturkrisen Terrorismus Inflation Arbeitslosigkeit Kanzlerschaft Helmut Schmidt Willy Brandt sozialliberale Koalition • Zeithintergrund: Olympische Spiele München '72 1972 Fußball WM '74 Linksliberale 70er sozialliberale 70er Jahre SPD-FDP-Koalition Konjunkturkrisen Terrorismus Inflation Arbeitslosigkeit Kanzlerschaft Helmut Schmidt Willy Brandt sozialliberale Koalition
ISBN-10 3-944164-03-2 / 3944164032
ISBN-13 978-3-944164-03-8 / 9783944164038
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?