Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Brücken zum Studium - Heinrich Stalb

Brücken zum Studium

Lehrbuch mit Audio-CD

(Autor)

Buch | Softcover
224 Seiten | Ausstattung: Audio-CD
2005
Liebaug-Dartmann (Verlag)
978-3-922989-58-5 (ISBN)
CHF 24,90 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Vorwort: Das Lehrwerk "Brücken zum Studium" ist für ausländische Studentinnen und Studenten gedacht, die sich auf ein Kurz- oder Langzeitstudium in einem deutschsprachigen Land vorbereiten wollen. Vorausgesetzt werden solide Grundstufenkenntnisse in Deutsch, d.h. zum Beispeil eine mit gutem Erfolg bestandene Zertifikatsprüfung. Ziel sind die universitären Zulassungsprüfungen wie TestDaF und DSH. Diese Ziele lassen sich z.B. in einem zweisemestrigen Kurs mit 11 Semesterwochen-stunden erreichen. In den "Brücken zum Studium" werden die vier Grundfertigkeiten Hören, Sprechen, Lesen, Schreiben berücksichtigt, wobei - auch bei den Hörtexten - besonderer Wert auf Authentizität gelegt wird. Sprache und Inhalte der Hör- und Lesetexte sind von "niederspezialisierter" Fachlichkeit, d.h. sie sind studienbezogen, aber nicht fach(sprach)lich. Neben den Grundfertigkeiten geht es um die Vermittlung von Studiertechniken, z.B. die Reflexion von Lernwegen, Notiertechniken, Textreduktion und Textanalyse. Außerdem spielen auch die so genannten "weichen" Fähigkeiten eine wichtige Rolle, z.B. die Einübung von Eigen- und Mitverantwortung, Dialogfähigkeit, Partner- und Gruppenarbeit. Bei Grundfertigkeiten, Studiertechniken und den übergeordneten Lebens- und Arbeitsfähigkeiten wird z.B. analysiert, entworfen, entwickelt, konstruiert, korrigiert, verworfen, vertieft und geübt und nicht ein bloßes Prüfungstraining absolviert. Den Erfolg bei diesem sprachlichen Handeln garantieren nicht allwissende Lehrer und Musteraufgaben, sondern der Erfolg entsteht aus dem Zusammenspiel von Buch, CD, Beispielen und Anregungen im Lösungsschlüssel, externem Material, Lehrenden und Studierenden und ihrem Vorwissen und ihre Vorerfahrungen. Viele der Texte und Übungen sind - zum Teil mehrfach - am Studienkolleg in Frankfurt erprobt worden. Ich danke den Kolleginnen und Kollegen, den mich dabei unterstützt haben.I. Fremde Sprachen 1. Ein Sprachgenie lernt Russisch2. Sprachen in Zahlen3. Babylon in Europa (Hörverstehen)II. Die Universität1. Ausländerstudium in Marburg (Hörverstehen)2. Fachhochschule oder Universität3. Ich habe nicht gegen Eliten (Hörverstehen)III. Wirtschaft und Beruf1. Berufsfindung2. Kein Drive-in-Schalter für eiligen Kranke (Hörverstehen)3. Selbsttest für Unternehmensgründer4. Krisen der Arbeit (Hörverstehen)IV. Technik bestimmt das Leben1. Wie die Technik in die Küche kam2. City-Verkehr darf nicht sterben (Hörverstehen)3. Gespräche zwischen Mensch und Computer?4. Das Hansaviertel und Hoyerswerda (Hörverstehen)V. Gesundheit, Gesundheit1. Wer zu viel Alkohol trinkt, schädigt sein Herz2. Krebsrisikofaktoren teilweise neu eingeschätzt (Hörverstehen)3. Den-Food4. Die Fitnessbranche blüht (Hörverstehen)VI. Medien und Geschichte und - Geschichten1. Die Gründerjahre der Bundesrepublik2. Die Kunst des Interviews (Hörverstehen)3. Computerspiele und Gewalt4. Tagebuch - Demski,Keller und Frank (Hörverstehen)Detaillierte Inhaltsübersicht
Erscheint lt. Verlag 31.8.2005
Reihe/Serie Brücken zum Studium
Zusatzinfo Zahlr. Abb. u. Tab.
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 409 g
Einbandart geklebt
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch Deutsch als Zweitsprache
Schlagworte Audio-CD • DAF • Deutsch als Fremdsprache • Deutsch als Fremdsprache (DaF); Lehrbuch/Lehrgang • Deutsch als Fremdsprache; Lehrbücher/-gänge • Deutsch als Fremdsprache; Lehrbuch/Lehrgang • Grammatiken • HC/Schule, Lernen/Deutsch als Zweitsprache, Fremdsprache • Lehrbuch • Prüfungsvorbereitung • Testdaf • Wortschatz
ISBN-10 3-922989-58-6 / 3922989586
ISBN-13 978-3-922989-58-5 / 9783922989585
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Bausteine zur Sprachstandsermittlung im Bereich Sek II - Ausgabe für …

von Susann Schläppi

Buch | Softcover (2023)
hep verlag
CHF 12,90