Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Gewalt und virtuelle Räume in mittelhochdeutscher Heldenepik

Rezeptionsästhetische Untersuchungen

(Autor)

Buch | Hardcover
2023
Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften
978-3-631-90865-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Gewalt und virtuelle Räume in mittelhochdeutscher Heldenepik - Tamara Elsner
CHF 97,90 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Mittelhochdeutsche Heldenepik erzählt häufig und ausführlich von körperlicher Gewalt in Form von Schlachten und Zweikämpfen. Diese offensichtliche Faszination für das Erzählen von Gewalt, so schlägt dieses Buch vor, liegt in der Fähigkeit des Erzählgegenstandes ‹Gewalt›, in der Rezeptionssituation über spezifische Formen der Inklusion der Rezipienten einen virtuellen Raum zu schaffen. In diesem können sich Elemente der Lebenswelt der Rezipienten, Erzählsituation und histoire überlagern, sodass Rezipienten ein präsentes Miterleben des Erzählten möglich ist. Dieses Modell des präsenten Miterlebens von erzählter körperlicher Gewalt im virtuellen Rezeptionsraum dient zur rezeptionsästhetischen Analyse ausgewählter Szenen aus dem Nibelungenlied, der Rabenschlacht und dem Laurin.
.
Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Kultur, Wissenschaft, Literatur ; 43
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 456 g
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch Wörterbuch / Fremdsprachen
Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Anglistik / Amerikanistik
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Germanistik
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Alt- und Mittelhochdeutsch
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Sprachwissenschaft
Schlagworte Bein • Elsner • Erzähltechnik • Gewalt • Gewalterzählen • Heldenepik • Laurin • Michael • mittelhochdeutscher • Nibelungenlied • Präsenz • Rabenschlacht • Räume • Rezeptionsästhetik • Rezeptionsästhetische • Rezeptionsraum • Rücker • Schlacht • Tamara • Thomas • Untersuchungen • Virtualität • virtuelle
ISBN-10 3-631-90865-2 / 3631908652
ISBN-13 978-3-631-90865-5 / 9783631908655
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
leben gegen den Strom

von Christian Feldmann

Buch | Softcover (2023)
Friedrich Pustet (Verlag)
CHF 23,70
Besichtigung einer Epoche

von Karl Schlögel

Buch | Hardcover (2023)
Carl Hanser (Verlag)
CHF 62,95