Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Das Grundgesetz

Die Verfassung unserer Demokratie | 75 Jahre Grundgesetz am 23.Mai 2024

(Autor)

Buch | Softcover
224 Seiten
2024 | 1. Auflage
dtv Verlagsgesellschaft
978-3-423-62795-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Das Grundgesetz - Peter Zolling
CHF 18,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken

Das Grundgesetz war noch nie so gefährdet wie heute. Wir sollten es kennen, damit wir wissen, was sich zu verteidigen lohnt.


Wir sollten das Grundgesetz nicht nur feiern, sondern auch kennen

Das Grundgesetz war noch nie so gefährdet wie heute. Wir sollten es kennen, damit wir wissen, was sich zu verteidigen lohnt.

Es sollte nur ein Provisorium sein, bis ein geeintes Deutschland sich eine endgültige Verfassung gibt. Im wiedervereinigten Deutschland ist es unbestritten diese Verfassung - die freiheitlichste und zugleich stabilste, die wir je hatten. Sein Grundrechtekatalog stellt die Würde des Menschen über alles und diszipliniert entsprechend die staatliche Gewalt - oder sollte es jedenfalls. Dass Deutschland ein föderativer, demokratischer und sozialer Rechtsstaat sein soll, legt es verbindlich fest. Wie das alles im Einzelnen ausgestaltet werden soll, lässt es offen: als Sache der Bürger. Dass die ihre Grundrechte alle gut kennen würden, wird niemand behaupten. Peter Zollings Buch will sie zugleich vorstellen und erklären.

Peter Zolling, 1955 in Berlin geboren, studierte Mittlere und Neuere Geschichte, Soziologie und Öffentliches Recht in Hamburg und London. Er war Hörfunk- und Fernsehjournalist, dann verantwortlicher Redakteur für Zeitgeschichte beim Spiegel und lebt heute als Buchautor, Publizist und Kommunikationsberater in Hamburg.  

Die sachliche und unterhaltsame Abhandlung über das, was unsere Demokratie zusammenhält, enthält eine Warnung: Das Grundgesetz, schreibt Zolling, gerate zunehmend ins Fadenkreuz von Demokratiefeinden. Gabriel Rinaldi Süddeutsche Zeitung 20240524

Die sachliche und unterhaltsame Abhandlung über das, was unsere Demokratie zusammenhält, enthält eine Warnung: Das Grundgesetz, schreibt Zolling, gerate zunehmend ins Fadenkreuz von Demokratiefeinden.

Auf 222 Seiten bietet Zolling einen fundierten und sehr gut aufbereiteten Einstieg in eine Thematik, die uns alle angeht.

Das Buch richtet sich an ältere Jugendliche und erläutert informativ die Bedeutung des Grundgesetzes in vier Kapiteln. (…) Peter Zolling schreibt fesselnd und anschaulich, was den Zugang insbesondere für Jugendliche erleichtert.

Pointiert, sachlich, aber auch fesselnd und anschaulich geschrieben, gelingt ihm ein Sachbuch, das Jugendlichen den Zugang zur Thematik erleichtert

Peter Zolling schreibt diesem Grundgesetz zum 75. Jubiläum einen 224 Seiten langen Liebesbrief. Es ist dies aber keine Schwärmerei, keine Schwelgerei, keine Anbetung. Das Buch ist auch ein Liebeskummerbrief, es ist ein Liebesbrief in Zeiten der Konfusion.

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 135 x 210 mm
Gewicht 270 g
Themenwelt Kinder- / Jugendbuch Sachbücher Geschichte / Politik
Schulbuch / Wörterbuch
Schlagworte 75 Jahre Grundgesetz • Bundesrepublik Deutschland • Demokratie • deutsche Gegenwartsgeschichte • Deutsche Geschichte • Deutsche Gesetze • erste deutsche Demokratie • Gesetze • Grundgesetz • Grundrechte • Mütter und Väter des Grundgesetzes • Nationalsozialismus • Politik • Politische Bildung • Rechtsstaat • Verfassung • Weimarer Republik
ISBN-10 3-423-62795-6 / 3423627956
ISBN-13 978-3-423-62795-5 / 9783423627955
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich