Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Praxishandbuch der Waldpädagogik - Frank Hoffmann

Praxishandbuch der Waldpädagogik

systematische Methodensammlung mit über 1000 waldpädagogischen Aktionen

(Autor)

Buch | Softcover
497 Seiten
2023 | 3., aktualisierte Auflage
WBV Media (Verlag)
978-3-8340-2240-0 (ISBN)
CHF 41,70 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Lehrsammlung über die Natur

Die Waldpädagogik ist wie der Wald: vielfältig und abwechslungsreich! Das Praxishandbuch enthält in einfacher und übersichtlicher Form über 1000 waldpädagogische Aktionen, systematisch aufgebaut aus der Welt der Pflanzen, Tiere und des Menschen.
Die Waldpädagogik ist wie der Wald: vielfältig und abwechslungsreich! Die Neuauflage des Praxishandbuchs der Waldpädagogik enthält in einfacher und übersichtlicher Form über 1000 waldpädagogische Aktionen, systematisch aufgebaut aus der Welt der Pflanzen, Tiere und des Menschen. Die umfangreiche Methodensammlung mit Hinweisen zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist nicht nur für Waldpädagog*innen, sondern auch für andere Umweltbildner, Lehrende oder interessierte Laien eine echte Fundgrube!

1. Vorwort zur erweiterten Auflage
2. Vorwort zur ersten Auflage
3. Zum Gebrauch dieses Handbuches
4. Aufbau einer Aktion
5. Legende
6. Gestaltungskompetenz der BNE
7. Sicherheit im Wald
8. Auf dem Weg
9. Am Waldplatz
10. Biologie
11. Zoologie
12. Tierreich (Animalia)
13. Unterabteilung Zweiseitentiere (Bilateria)
14. Stamm Gliederfüßer (Arthropoda)
I. Aktionen zu Insekten
II. Aktionen zu Käfern
III. Aktionen zu Bienen & Hummeln
IV. Aktionen zu (Wald-)Ameisen
15. Stamm Chordatiere (Chordata)
16. Unterstamm Wirbeltiere (Vertebrata)
I. Aktionen zu Wirbeltieren
17. Klasse Lurche (Amphibia)
I. Aktionen zu Lurchen
18. Ordnung Schwanzlurche (Urodela)
II. Aktionen zum Teichmolch
19. Ordnung Froschlurche (Anura)
III. Aktionen zu Froschlurchen
IV. Aktionen zur Erdkröte
V. Aktionen zu Grünfröschen
20. Klasse Kriechtiere (Reptilia)
21. Ordnung Schuppenkriechtiere (Squamata)
I. Aktionen zu Eidechsen
II. Aktionen zu Schlangen
22. Klasse Vögel (Aves)
I. Aktionen zu Vögeln
23. Ordnung Sperlingsvögel (Passeriformes)
II. Aktionen zu Singvögeln
24. Ordnung Spechtvögel (Piciformes)
III. Aktionen zu Spechten
25. Ordnung Kuckucksvögel (Cuculiformes)
IV. Aktionen zum Kuckuck
26. Klasse Säugetiere (Mammalia)
I. Aktionen zu Säugetieren
27. Ordnung Igelartige (Erinaceomorpha)
II. Aktionen zum Igel
28. Ordnung Spitzmausverwandte (Soricomorpha)
III. Aktionen zum Maulwurf
29. Ordnung Fledertiere (Chiroptera)
IV. Aktionen zu Fledermäusen
30. Ordnung Nagetiere (Rodentia)
V. Aktionen zum Eichhörnchen
31. Ordnung Paarhufer (Artiodactyla)
VI. Aktionen zum Wildschwein
VII. Aktionen zum Reh
32. Ordnung Raubtiere (Canivora)
VIII. Aktionen zum Fuchs
IX. Aktionen zum Wolf
33. Mykologie
34. Reich Pilze (Fungi)
I. Aktionen zu Pilzen
35. Botanik
36. Pflanzenreich (Plantae)
I. Aktionen zu Nadel- & Laubbäumen
II. Aktionen zu Blütenpflanzen
37. Ökologie
38. Ökosystem Wald
I. Aktionen zum Wald
II. Aktionen mit Baum-Märchen
39. Ökosystem Wiese
I. Aktionen zur Wiese
40. Ökosystem Gewässer
I. Aktionen zu Bach und Teich
41. Ökosystem Boden
I. Aktionen zum Boden
42. Forstwirtschaft
I. Aktionen zur Forstwirtschaft
43. Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
I. Aktionen zu BNE: Wald
II. Aktionen zu BNE: Gesellschaft
III. Aktionen zu BNE: Klima & Wetter
IV. Aktionen zu BNE: Tiere & Pflanze
44. Mathematik
I. Aktionen zur Mathematik
45. Pädagogik
I. Aktionen zur Methodik
II. Aktionen für schwierige Situationen
46. Spielpädagogik
I. Aktionen zur Wahrnehmung
II. Aktionen zur Spielpädagogik
III. Aktionen mit Seilen
IV. Aktionen mit Steinen
V. Aktionen mit Stöcken
VI. Aktionen mit Zapfen
VII. Aktionen zu Land-Art
VIII. Aktionen zu Trollen
IX. Aktionen für die Nacht
47. Wildnispädagogik
I. Aktionen zum Schnitzen
II. Aktionen zum Sägen
III. Aktionen zu Kochen & Feuer
IV. Aktionen zu Survival
V. Aktionen zur Orientierung
48. Erlebnispädagogik
I. Aktionen zur Erlebnispädagogik
II. Aktionen für Einzelpersonen
III. Aktionen für 2er-Gruppen
IV. Aktionen für Kleingruppen
V. Aktionen für Großgruppen
VI. Aktionen indoor
VII. Aktionen zu Feedback & Reflexion
49. Frühpädagogik
I. Aktionen mit Kleinkindern
50. Tipps und Erfahrungen zu den Aktionen
51. Literatur und Links
52. Nachwort und Danksagung
53. Index

"Wer sich für den Erlebnis- und Bildungsraum WALD interessiert und gleichzeitig die Praxis der Waldpädagogik kennenlernen möchte, sei auf dieses Buch verwiesen. [...] Der Wald ist ein Lernort, wo Menschen, insbesondere auch Kinder, mit all ihren Sinnen und ihrem Wissen gefordert sind. Aus dem Erleben und Verstehen heraus soll zugleich jene Achtung der Natur und der Lebenszusammenhänge wachsen, die wir Menschen für die Zukunft brauchen."
Dieter Bach, lehrerbibliothek.de, August 2023

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Bielefeld
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 399 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Kinder- / Jugendbuch
Schulbuch / Wörterbuch
Sozialwissenschaften Pädagogik Schulpädagogik / Grundschule
Schlagworte Bildung für nachhaltige Entwicklung • Biologie • BNE • Botanik • Erlebnispädagogik • Forstwirtschaft • Frühpädagogik • Methodensammlung • Mykologie • Ökologie • Ökosystem • Pädagogik • Praxishandbuch • Spielpädagogik • Waldpädagogik • Wildnispädagogik • Zoologie
ISBN-10 3-8340-2240-3 / 3834022403
ISBN-13 978-3-8340-2240-0 / 9783834022400
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
für Kinder mit Down-Syndrom, Leseratten und Legastheniker

von Christel Manske

Buch | Softcover (2023)
Lehmanns Media (Verlag)
CHF 27,90