Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Wortstämme

Alle sechs schwierigen Schreibungen zum Erhalt des Wortstamms oder Wortbausteins in den 550 häufigsten Wörtern im Deutschen: d für den t-Auslaut, g für den k-Auslaut, b für den p-Auslaut und weitere. Basiskonzept Rechtschreiben, kompl. Ökoproduktion.
Buch | Softcover
44 Seiten
2024 | 1. Neuerscheinung
Institut für sprachliche Bildung (Verlag)
978-3-942122-41-2 (ISBN)
CHF 13,70 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
In diesem hilfreichen Übungsmaterial nach dem Basiskonzept Rechtschreiben geht es um den Wortstammerhalt im Deutschen und damit um alle Bereiche: d für den t-Auslaut, g für den k-Auslaut, b für den p-Auslaut, ä für den Laut in älter, äu für den eu-Laut in Bäume und g für den ch-Auslaut, wie in lustig. Die sechs Schreibungen zum Wortstammerhalt werden an den häufigsten Wörtern (aus dem Grund-, Orientierungs- und Basiswortschatz) gezeigt und das Ableiten, Verlängern und Verkürzen geübt. In diesem A4-Lernheft werden hilfreiche Werkzeuge und Übungsmöglichkeiten für ein sicheres Verständnis der sechs Markierungen zum Wortstammerhalt zur Verfügung gestellt, auch für DaZ, DaF und die LRS-Förderung.

Prof. Dr. Günther Thomé forschte und lehrte an den Universitäten in Frankfurt/M., Osnabrück, Hildesheim, Bielefeld, Berlin und Oldenburg in den Bereichen Sprachwissenschaft des Neuhochdeutschen und Sprachdidaktik. Er untersuchte im Auftrag der KMK in der DESI-Studie (Deutsch Englisch Schülerleistungen International) die Rechtschreibleistung von über 9.000 Schülern. 2012-2015 hat er mit seinem Frankfurter Team die klinische Studie: "Zur Therapie der Rechtschreibschwäche auf der Grundlage qualitativer Fehleranalysen für Schüler der Klassenstufen 5-10" mit OLFA 3–9 durchgeführt. Er hat mehrere Sprachen mit unterschiedlichen Schriften gelernt: Englisch, Lateinisch, Ungarisch, Griechisch, Hebräisch, Babylonisch-Assyrisch, Sumerisch, Hethitisch und Phönizisch. Zusammen mit seiner Frau, Dr. Dipl.-Päd. Dorothea Thomé, hat er das Basiskonzept Lesen/Rechtschreiben entwickelt und eine Vielzahl von Büchern, Aufsätzen und Lernmaterialien zum Lese-Rechtschreib-Erwerb veröffentlicht.

Ko-Leiterin des Instituts für sprachliche Bildung, GbR, in Oldenburg/Olbg.

Abkürzungsverzeichnis, über dieses Material, Basiskonzept Rechtschreiben, alle sechs Bereiche zum Erhalt des Wortstamms und Wortbausteins: d für den t-Auslaut, g für den k-Auslaut, b für den p-Auslaut, ä für den Laut in älter, äu für den eu-Laut in Bäume und g für den ch-Auslaut wie in lustig. Übungsteil mit 550 Wörtern aus den Grund-, Orientierungs- und Basiswortschätzen aus 12 Bundesländern. Enthalten sind viele Übungen, Erklärungen, Wörterlisten, Kopiervorlagen und ein Lösungsblatt.

Schon kurz nach Erscheinen die erst sehr gute Rezension: https://der-lesekoch.de/wortstaemme.html (der Lesekoch, Januar 2024) und im Heft "Lernen & Lernstörungen", Heft 2/2024, S. 119; https://econtent.hogrefe.com/doi/10.1024/2235-0977/a000441 (leider Bezahlschranke).

Neueste Rezension in "Lernen & Lernstörungen", Heft 2/2024, ganze S. 119, Marlies Lipka: "Das seit Januar 2024 vorliegende Heft widmet sich dem Erhalt der Wortstämme und damit einem wesentlichen Prinzip der deutschen Rechtschreibung ... Leider ist Übungsmaterial zu Wortbausteinen selten. Auch deshalb ist das vorliegende Übungsheft `"Wortstämme' empfehlenswert. Es umfasst alle Schreibungen, die durch das Ableiten innerhalb der Wortfamilien ermittelt bzw. begründet werden können: bei der Auslautverhärtung, der Spirantisierung und der Schreibung <ä> und <äu>."

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Lösungsblatt, A4
Verlagsort Oldenburg/Oldbg.
Sprache deutsch
Maße 210 x 290 mm
Gewicht 170 g
Einbandart geheftet
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch
Sozialwissenschaften Pädagogik Sonder-, Heil- und Förderpädagogik
Schlagworte Basiskonzept Rechtschreiben • DAF • DAZ • Deutsch • Deutschunterricht • Erhalt des Wortstamms • Förderunterricht • Legasthenie • Logopädie • Orthographeme • Orthos • Pädagogische Psychologie • Psycholinguistik • Rechtschreibförderung • Rechtschreibschwierigkeiten • Rechtschreibung • Wörterlexikon • Wortschreibung, systematisch • Wortstamm
ISBN-10 3-942122-41-3 / 3942122413
ISBN-13 978-3-942122-41-2 / 9783942122412
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
was Eltern und Pädagogen wissen müssen

von Christiane Arens-Wiebel

Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
CHF 47,60