Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Betriebliche Bildungsarbeit (eBook)

Kompetenzbasierte Berufs- und Weiterbildung in digitalen Zeiten
eBook Download: PDF
2022 | 1., 3. erw. und vollständ. neubearb. Aufl.
197 Seiten
wbv Media GmbH & Co. KG (Verlag)
978-3-7639-6321-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Betriebliche Bildungsarbeit - Peter Dehnbostel
Systemvoraussetzungen
19,50 inkl. MwSt
(CHF 18,95)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Die betriebliche Bildungsarbeit begründet, steuert und gestaltet die gesamte betriebliche Qualifizierung und Bildung. Der vorliegende Studientext gibt einen Überblick über ihre Grundlagen, Entwicklungen und Perspektiven. Die Restrukturierung von Organisationen und vor allem die Digitalisierung der Arbeit haben die betriebliche Bildung in den letzten Jahren grundlegend verändert, so dass diese 3. Auflage maßgeblich überarbeitet und erweitert worden ist.
Dargestellt und im Theorie- und Praxiskontext erörtert werden folgende zentrale Themenbereiche:
- Epochaler Wandel der Arbeitswelt und ihre digitale Transformation,
- betriebliche Bildungsarbeit und berufliche Handlungskompetenz,
- Theorien und Konzepte betrieblichen Lernens,
- betriebliche Lernorte, Lernortkooperationen, Netzwerke,
- betriebliche Lernorganisations- und Begleitungsformen,
- lern- und kompetenzförderliche Arbeitsgestaltung,
- Validierung und Anerkennung betrieblichen Lernens,
- Europäisierung der Berufsbildung und Deutscher Qualifikationsrahmen (DQR).
Die einzelnen Kapitel schließen mit Aufgaben ab; Verzeichnisse und Begriffsdefinitionen erleichtern die Handhabung.
Der Studientext wendet sich an Studierende der Berufs- und Weiterbildung und an das betriebliche Bildungspersonal, aber auch an alle, die sich mit Grundfragen der betrieblichen Bildungsarbeit in digitalen Zeiten auseinandersetzen möchten.

Prof. Dr. Peter Dehnbostel lehrt und forscht an der TU Dortmund mit den Schwerpunkten "Betriebliche Bildungsarbeit" und "Berufliche Weiterbildung".

1 Einführung und Übersicht

2 Epochaler Wandel der Arbeitswelt und arbeitsintegriertes Lernen
2.1 Wandel der Arbeit und Offenheit der Qualifizierung
2.2 Rekonstruierte Organisationen und digitale Arbeit
2.3 Lernen im Prozess der Arbeit und arbeitsintegriertes Lernen

3 Betriebliche Bildungsarbeit und berufliche Handlungskompetenz
3.1 Betriebliche Bildungsarbeit und betriebliches Bildungsmanagement
3.2 Spannungsfeld von Bildung und Ökonomie
3.3 Berufliche Handlungskompetenz und reflexive Handlungsfähigkeit

4 Theorien und Konzepte betrieblichen Lernens
4.1 Modelle und Grundformen arbeitsbezogenen Lernens
4.2 Formales, informelles, nichtformales Lernen in Wissens- und Handlungskontexten
4.3 Betriebliche Lernkonzepte
4.4 Arbeitsintegrierte Berufsqualifizierung - das Beispiel Pflege

5 Betriebliche Lernorte und Lernortkooperationen
5.1 Betriebliche Lernorte
5.2 Lernortkooperation, Verbünde, Netzwerke

6 Betriebliche Lernformen
6.1 Betriebliche Lernorganisationsformen
6.2 BetrieblicheBegleitungsformen

7 Lernförderliche Arbeitsgestaltung und Validierung betrieblichen Lernens
7.1 Lern- und kompetenzförderliche Arbeitsgestaltung
7.2 Validierung und Anerkennung betrieblichen Lernens

8 Europäisierung der Berufsbildung und der Deutsche Qualifikationsrahmen
8.1 Europäisierung der Berufsbildung
8.2 Der Deutsche Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen (DQR)

Erscheint lt. Verlag 16.2.2022
Reihe/Serie Studientexte Basiscurriculum Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Verlagsort Bielefeld
Sprache deutsch
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch Schulbuch / Allgemeinbildende Schulen
Sozialwissenschaften Pädagogik Erwachsenenbildung
Schlagworte Ausbildung • Kompetenzorientierung • Weiterbildung
ISBN-10 3-7639-6321-9 / 3763963219
ISBN-13 978-3-7639-6321-8 / 9783763963218
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 6,5 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Wirkungsvolle Modelle, kommentierte Falldarstellungen, zahlreiche …

von Björn Migge

eBook Download (2023)
Beltz (Verlag)
CHF 65,45