Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Expansionsgeschichte des Universums (eBook)

Vom heißen Urknall zum kalten Kosmos
eBook Download: PDF
2022 | 2. Auflage
XVI, 176 Seiten
Springer-Verlag
978-3-662-63554-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Expansionsgeschichte des Universums -  Helmut Hetznecker
Systemvoraussetzungen
19,99 inkl. MwSt
(CHF 19,50)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Die Expansionsgeschichte des Universums stellt aktuelle kosmologische Forschung im Stil der Astrophysik-Aktuell-Reihe dar: knapp und kompakt, mit vielen Abbildungen für Hobbyastronomen und Physiklehrer. Die Entwicklung des Universums vom heißen Urknall bis zum kalten Kosmos wird hier aus physikalischer Sicht erzählt, beginnend mit der Geburt von Raum und Zeit, Struktur und Kraft, Strahlung und Materie. Helmut Hetzneckers Buch zeigt anhand der physikalischen Modelle, wie man aus der Strahlung von Sternen und Galaxien und dem Energieausbruch am Beginn des Urknalls die Evolutionsgeschichte des Universums entschlüsselt - mit einem Entwicklungsmodell, das Alexander A. Friedman und Georges H. Lemaître in den 1920er und 1930er Jahren erdachten und in dem auch Einsteins berühmte 'Eselei' ihren Platz gefunden hat: Die kosmologische Konstante, die uns nicht nur hilft, die großräumigen Verteilungsmuster der Galaxien und Superhaufen zu verstehen, sondern auch den Schlüssel liefert, um dem Rätsel der Dunklen Materie nachzuspüren. Helmut Hetznecker arbeitet auf dem Gebiet der kosmologischen Strukturbildung und der Struktur Dunkler Halos. Er promovierte 2001 am Max-Planck-Institut für Astronomie in Heidelberg, wo er bis Ende 2004 beschäftigt war. Seit 2005 gehört er der Arbeitsgruppe Computational Astrophysics an der Ludwig-Maximilians-Universität in München an.

Dr. Helmut Hetznecker studierte Physik an der Uni Regensburg, promovierte über kosmologische Strukturbildung und forschte am Max-Planck-Institut für Astronomie in Heidelberg und an der LMU München. Er ist Autor und Mitherausgeber mehrerer Sachbücher und zahlreicher Artikel. Seit 2010 arbeitet er als TV-Journalist unter anderem für die ZDF/3sat-Wissenschaftsmagazine nano und scobel.

Prolog: Was ist die Welt? 8
Inhaltsverzeichnis 13
1: Die Hierarchie der kosmischen Strukturen 15
1.1 Galaxien und Galaxienhaufen 19
1.2 Superhaufen und Filamente 25
1.3 Dichtekontrast und Homogenität 28
1.4 Zusammenfassung 30
2: Das Universum expandiert 33
2.1 Strichcodes im Licht der Nebel 33
2.2 Edwin Hubble und die Cepheiden im Andromedanebel 36
2.3 Das Ende der geozentrischen Ära 37
2.4 Je weiter, desto schneller 39
2.5 Das Universum expandiert 40
2.6 Das Hubble-Lemaître-Gesetz 42
2.7 Ein beliebtes Missverständnis 44
2.8 Rückfall in die geozentrische Welt? 44
2.9 Zusammenfassung 48
3: Geburt und Kindheit des Universums 49
3.1 Ein epochaler Zufallsfund 49
3.2 Die Geburt von Raum und Zeit 52
3.3 Planck und die Grenze der Erkenntnis 56
3.4 Die fundamentalen Kräfte 61
3.5 Die Entwicklung des frühen Universums 64
3.6 Die Entstehung der leichten Elemente 76
3.7 Zusammenfassung 79
4: Das ­Friedmann-Lemaître-Universum 82
4.1 Ein Standard für den Kosmos 83
4.2 ? und H0 87
4.3 Die Geometrie des Kosmos 91
4.4 Einsteins größte Eselei reloaded 94
4.5 Die Welt, in der wir leben 99
4.6 Gravitationslinsen und H0 105
4.7 Inflation im jungen Kosmos 109
Die Inflation und das Horizontproblem 113
Die Inflation und das Flachheitsproblem 115
4.8 Zusammenfassung 119
5: Das Echo des Urknalls 121
5.1 Ein Steckbrief der Hintergrundstrahlung 122
5.2 Entkopplung und die kosmische Hintergrundstrahlung 126
5.3 Die Bedeutung der Hintergrundstrahlung für die Kosmologie 134
5.4 Kontroverse um den Hubble-Parameter 138
5.5 Zusammenfassung 140
6: Das Dunkle Universum 142
6.1 Dunkle Materie 144
6.2 Dunkle Energie 152
Dunkle Energie und die Expansion des Universums 154
Die fünfte Essenz 155
6.3 Zusammenfassung 158
Glossar 161
Stichwortverzeichnis 170

Erscheint lt. Verlag 15.2.2022
Reihe/Serie Astrophysik aktuell
Zusatzinfo XVI, 167 S. 37 Abb., 30 Abb. in Farbe.
Sprache deutsch
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch Lexikon / Chroniken
Naturwissenschaften Physik / Astronomie Astronomie / Astrophysik
Schlagworte Astrophysik • Expansion • Kosmologie • Kosmos • Universum • Urknall
ISBN-10 3-662-63554-2 / 3662635542
ISBN-13 978-3-662-63554-4 / 9783662635544
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 5,0 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Der Wettstreit Dunkler Materie und Dunkler Energie: Ist das Universum …

von Adalbert W. A. Pauldrach; Tadziu Hoffmann

eBook Download (2022)
Springer-Verlag
CHF 38,95