Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Literarisches Lernen im Vorlesegespräch (eBook)

Inwiefern kann das Vorlesegespräch Grundschüler*innen dabei helfen, Perspektiven literarischer Figuren durch Perspektivübernahme und die Reflexion von Figurenverhalten nachzuvollziehen?
eBook Download: PDF
2021 | 1. Auflage
22 Seiten
GRIN Verlag
978-3-346-55525-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Literarisches Lernen im Vorlesegespräch
Systemvoraussetzungen
15,99 inkl. MwSt
(CHF 15,60)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Sonstiges, Note: 2,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inwiefern kann das Vorlesegespräch Grundschüler*innen dabei helfen, Perspektiven literarischer Figuren durch Perspektivübernahme und die Reflexion von Figurenverhalten nachzuvollziehen?

Viele Kinder erhalten schon weit vor ihrem Schuleintritt Zugang zu Literatur. In einigen Haushalten wird dem Kind bereits ab den ersten Jahren aus Bilderbüchern vorgelesen. Häufig wird der Vorleseprozess von einem unbeschwerten Vorlesegespräch begleitet, in dem die Handlung mit Blick auf das bisher Vorgelesene und die zugehörigen Bilder gemeinsam und konstruktiv erschlossen wird. Andere Kinder erleben diese Situation ausschließlich im Kindergarten. Im Zuge dessen lernen Kinder, Vorstellungen zu Wörtern und Sätzen zu erschaffen, Faszination für erzählte Welten zu empfinden und gemeinsam mit literarischen Figuren zu fühlen und sich im Rhythmus des ungewohnten Sprachklangs zu bewegen.

Entgegen diesen bereits vor Schuleintritt erworbenen Fähigkeiten beschränkt sich der Literaturunterricht der Anfangsklassen vorwiegend auf die Förderung von Aspekten wie ‚Leselust‘, ‚Lesefreude‘ und ‚Lesemotivation‘ (vgl. ebd.).
Das Lesenlernen nimmt in der Grundschule einen wesentlichen Stellenwert ein und wird auf seinen instrumentellen Zweck reduziert. Das Erzeugen von Lesefreude, -lust und -motivation wird eher als Mittel eingesetzt, um die Lesefähigkeit im Sinne der Leseförderung herzustellen.

Erst die späte Grundschulzeit und die Sekundarstufe werden als Räume für ‚Literarisches Lernen‘ anerkannt, die Lesefähigkeit zu diesem Zeitpunkt so weit ausgeprägt ist, dass Schüler*innen sich nun literarisch ästhetischen Texten widmen können.
Die im Laufe der Zeit etablierte Kompetenzorientierung, die dem Umgang mit literarischen Texten und Büchern den Begriff der literarischen Rezeptionskompetenz zuordnet, fordert den Ausbau Literarischen Lernens von Schulbeginn an.

Das Vorlesegespräch soll dieser Forderung entgegenkommen. Schüler*innen wird mit Blick auf ihre vorschulischen Fertigkeiten und Fähigkeiten im Umgang mit Literatur Literarisches Lernen ermöglicht.
Das Literarische Lernen im Vorlesegespräch soll den thematischen Kern dieser Arbeit bilden. Hierfür hat Spinner elf Aspekte aufgezählt. Um den Rahmen der Arbeit jedoch nicht zu sprengen, möchte ich mich auf einen davon – ‚Perspektiven literarischer Figuren nachvollziehen‘ – spezifizieren.
Erscheint lt. Verlag 14.12.2021
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch Lektüren / Interpretationen Deutsch
Schulbuch / Wörterbuch Wörterbuch / Fremdsprachen
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte Deutsch • Didaktik • Figurenverhalten • Grundschule • Grundschulpädagogik • literarische Figur • Literarisches Lernen • Pädagogik • Perspektivübernahme • Praktikumsbericht • Primarstufe • Vorlesegespräch
ISBN-10 3-346-55525-9 / 3346555259
ISBN-13 978-3-346-55525-0 / 9783346555250
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 1,1 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Kriterien der Zugehörigkeit im Spannungsfeld zwischen Politik und …

von Monika Dannerer; Ursula Esterl

eBook Download (2024)
StudienVerlag
CHF 21,45