Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Der neue Präsenzunterricht (eBook)

Praxisratgeber zu Diagnose, Differenzierung & Kollaboration
eBook Download: PDF
2021
58 Seiten
Klett / Kallmeyer (Verlag)
978-3-617-92100-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Der neue Präsenzunterricht - Mura Alpoguz, Nikola Poitzmann, Martina Sobel
Systemvoraussetzungen
24,90 inkl. MwSt
(CHF 24,30)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Endlich zurück in der Schule, und doch so viele Fragen: Wie ermittele ich die Lernstände? Was muss nachgeholt werden, was nicht? Wie kann ich individuell fördern? Und vor allem: Was nehmen wir nach über einem Jahr auf Distanz mit für eine neue Lernkultur nach der Pandemie?

Dieser Praxisratgeber gibt Ihnen ganz konkrete Handlungsempfehlungen für die Rückkehr in den Klassenraum. Er hilft Ihnen unverzichtbare Lerninhalte und Kompetenzen zu identifizieren und den Lernstand sicher zu diagnostizieren. Dazu erhalten Sie Unterstützung bei der Gestaltung und Organisation individueller Fördermaßnahmen.

Daneben zeigen wir Ihnen, wie sie die Pandemie als Chance für Ihre Unterrichtsentwicklung nutzen: Sie erfahren, wie Sie die neue Selbstständigkeit der Schülerinnen und Schüler und die digitalen Möglichkeiten gezielt einsetzen, um zeitgemäße Formen des kollaborativen Lernens zu ermöglichen.

Ihre Vorteile:

  • Sie erhalten konkrete Übungen und Rituale, die den sozialen Zusammenhalt der Klasse wieder herstellen und helfen, das Erlebte zur verarbeiten.
  • Sie erfahren, wie Sie Unterschiede in den Lernständen diagnostizieren und individuelle Lernwege eröffnen können.
  • Sie identifizieren, welche Kompetenzen und Lernziele unverzichtbar sind und ggf. nachgeholt werden müssen.
  • Sie erfahren, wie Sie die im Distanzunterricht benötigten Kompetenzen wie Selbstständigkeit und Eigenverantwortung auch künftig für Ihren Unterricht nutzen können.

Von praxisnahen Autoren zusammengestellt erhalten Sie sofort nutzbare Lösungsansätze für eine der größten Herausforderungen seit Einführung der Schulpflicht. Besonders praktisch: Der Praxisratgeber erscheint im PDF-Format und Sie können sofort zugreifen.

In diesem Praxisratgeber kommen neben den Hauptautoren als Ergebnis kollaborativer Zusammenarbeit zu Wort:

Tim Kantereit, Dr. Wanda Klee, Maria Kruse, Martin Lentzen, Ulrike Linz, Björn Nölte, Burkhard Rosner, Oliver Schmitz, Jörn von Specht, Oliver Tiemann, Jan Vedder



Murat Alpoguz

Der Lehrer an der Erich Kästner Schule (IGS) in Darmstadt engagiert sich seit vielen Jahren im Bereich der Schulentwicklung und digitalen Bildung. Aktuell berät er als Mitglied des Praxisbeirats 'Digitale Schule Hessen' das Hessische Kultusministerium in Fragen der digitalen Bildung. Als Keynote-Speaker und Berater unterstützt er zudem Schulen auf dem Weg zu einer neuen Lernkultur.

    Nikola Poitzmann

    Die Lehrerin ist Landeskoordinatorin im Projekt Gewaltprävention und Demokratielernen des Hessischen Kultusministeriums und engagiert sich in vielfältiger Weise rund um ihre Schwerpunkte Chancengerechtigkeit in der Bildung, Vielfaltsgestaltung, Soziales Lernen, Schulentwicklungsprozesse, Demokratiepädagogik und Gewaltprävention. Sie ist Diversity-Trainerin, Organisationsentwicklerin, Systemische Beraterin und Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation.

      Prof. Dr. Michael Schratz

      Der em. Professor am Institut für LehrerInnenbildung und Schulforschung sowie Gründungsdekan der School of Education an der Universität Innsbruck in Österreich hat seine Arbeitsschwerpunkte in Bildung, Gesellschaft und Lernen, Schulentwicklung und Leadership. Dazu hat er vielfältige Publikationen veröffentlicht, die in mehrere Sprachen übersetzt wurden. Er ist Mitglied zahlreicher internationaler Kommissionen, unter anderem auch Sprecher der Jury des Deutschen Schulpreises, sowie Mitbegründer und -herausgeber von pädagogischen Zeitschriften, z. B. der Lernenden Schule.

        Dr. Martina Sobel

        Die pädagogisch-didaktische Leiterin im Bereich digitales Lernen an der Heinrich Emanuel Merck-Schule Darmstadt hat 18 Jahre Berufserfahrung im Lehramt (Englisch, Französisch, Spanisch, an verschiedenen Schulformen), arbeitet als Dozentin im Bereich Didaktik der Romanischen Sprachen an der Johann Wolfgang Goethe- Universität Frankfurt am Main und wirkt seit 2012 als Autorin diverser Publikationen und Fortbildnerin.
Erscheint lt. Verlag 28.5.2021
Sprache deutsch
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch Unterrichtsvorbereitung
Sozialwissenschaften Pädagogik
Schlagworte Corona • Pandemie • Präsenzunterricht • Unterrichtsvorbereitung
ISBN-10 3-617-92100-0 / 3617921000
ISBN-13 978-3-617-92100-5 / 9783617921005
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Mit Tipps für einen gelingenden Religionsunterricht

von Wilhelm Schwendemann; Katrin Hagen; Jürgen Rausch …

eBook Download (2023)
Calwer Verlag
CHF 23,40