Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Das gute Leben. Philosophieren mit Songs und Texten

Für die Sekundarstufe II. Texte und Materialien für den Unterricht

Klaus Draken, Jörg Peters (Herausgeber)

Buch | Softcover
262 Seiten
2022
Reclam, Philipp (Verlag)
978-3-15-015086-3 (ISBN)
CHF 11,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 7 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Was ist das gute Leben? Zählt nur der Genuss? Die innere Ruhe? Oder lebt glücklich, wer gut handelt? Wer sinnvoll lebt? Der Band stellt die verschiedenen glückstheoretischen Positionen vor. Er versammelt Texte von der Antike bis heute, darunter auch aus den großen asiatischen Literaturen, wie etwa aus der Bhagavadgita oder den Reden Buddhas.
Für Auflockerung sorgen passende Songtexte von Andreas Bourani, Silbermond und anderen. Jedes Themenkapitel beginnt mit einer Einführung, zu den einzelnen Texten finden sich geeignete Arbeitsvorschläge.
Die Textauswahl ist auf die Lehrpläne der gymnasialen Oberstufe abgestimmt.

Klaus Draken ist Philosophielehrer und seit 2002 in der Lehrer*innenfortbildung tätig. Er ist Mitherausgeber der »Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik« und Autor zahlreicher Schulbücher. Seit 2018 stellvertretender Bundesvorsitzender des Fachverbands Philosophie e. V.

Jörg Peters ist Fachseminarleiter für die Fächer Philosophie / Praktische Philosophie. Mitarbeit an der Entwicklung des Faches Praktische Philosophie, bis 2018 Bundesvorsitzender des Fachverbands Philosophie e.V. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Schulbücher.

1 Was macht ein gutes Leben aus?
1.1 Von »Glück« und »geilem Leben«
1.2 Andreas Bourani: Glück (Songtext)
1.3 Hartmut Rosa: Was ist das gute Leben?
1.4 Glasperlenspiel: Geiles Leben (Songtext)

2 Hedonismus - Zählt allein der Genuss?
2.1 Im Spannungsfeld zwischen Lust und Schmerz
2.2 Bernd Rolf: Lebe, was du lehrst - Aristipp
2.3 Epikur: Lust als Lebensziel
2.4 Yang Zhu: Die Zeit des Lebens
2.5 Udo Jürgens: Aber bitte mit Sahne (Songtext)
2.6 Epikur: Ratschläge für ein gelingendes Leben
2.7 Silbermond: Leichtes Gepäck (Songtext)
2.8 Luciano de Crescenzo: Alles eine Frage des Maßes
2.9 Wise Guys: Was für eine Nacht (Songtext)
2.10 Immanuel Kant: Vergnügen und Schmerz
2.11 Sigmund Freud: Die paradoxe Verfassung des Menschen

3 Stoa - Liegt Glück in innerer Ruhe?
3.1 Glück erlangen bedeutet gleichmütig zu sein
3.2 Seneca: Der gleichmütige Seelenzustand (apátheia)
3.3 Wise Guys: Total egal (Songtext)
3.4 Seneca: Das wahre Glück besteht in der Tugend
3.5 Cicero: Tugend ist nur beim Menschen zu finden
3.6 Cicero: Was Tugend ist
3.7 Epiktet: Was alles zu einem glücklichen Leben beiträgt
3.8 Marc Aurel: Den richtigen Weg einschlagen
3.9 Héctor Zagal / José Galindo: Was einen wahren Stoiker ausmacht
3.10 Balu der Bär / Mogli (Dschungelbuch): Probier's mal mit Gemütlichkeit (Songtext)

4 Tugend und Glück - Lebt glücklich, wer gut handelt?
4.1 Glückseligkeit durch tugendhaftes Handeln erlangen
4.2 Frida Gold: Wovon sollen wir träumen (Songtext)
4.3 Dagmar Fenner: Die Renaissance des guten Lebens
4.4 Platon: Tugend als Ordnungsprinzip
4.5 Aristoteles: Das höchste Ziel
4.6 Aristoteles: Drei Lebensformen
4.7 Aristoteles: Die beste und die zweitbeste Lebensform
4.8 Aristoteles: Tugend als Mitte
4.9 Aristoteles: Wie man tugendhaft wird
4.10 Die Prinzen: (Du musst ein) Schwein sein (Songtext)
4.11 Immanuel Kant: Die Glückseligkeit ist ein unbestimmter Begriff
4.12 Immanuel Kant: Der Zweck der Natur

5 Spiritualität - Hilfe, wenn Misslingen droht?
5.1 Religion als Hilfe für ein gelingendes Leben
5.2 Adel Tawil: Gott steh mir bei (Songtext)
5.3 Altes Testament: Psalm 146 »Halleluja«
5.4 Zhuangz : Glück?
5.5 Bhagavadgita: Von der Vermeidung des Unglücks
5.6 Buddha: Die Rede im Tierpark von Benares von den vier edlen Wahrheiten
5.7 Neues Testament: Die Bergpredigt
5.8 Meister Eckart: Die zwei Naturen des Menschen
5.9 Sigmund Freud: Die Zukunft einer Illusion
5.10 Erich Fromm: Die sozialpsychologische Funktion der Religion
5.11 John Lennon: Imagine (Songtext)
5.12 Karl Marx: Religion ist Opium des Volks

6 Gelingendes Leben heute - aber wie?
6.1 Lebenskunstphilosophie für die heutige Zeit
6.2 Wise Guys: Das Leben ist zu kurz (Songtext)
6.3 Wilhelm Schmid: Lebenshilfe?
6.4 Christoph Horn: Wie plausibel ist die antike Konzeption einer Lebenskunst?
6.5 Dieter Birnbacher: Ist eine »Philosophie des Glücks« überhaupt möglich?
6.6 Wilhelm Schmid: Gelingendes Leben
6.7 Mark Forster: Sowieso (Songtext)
6.8 Ludger Heidbrink: Autonomie und Lebenskunst
6.9 Wilhelm Schmid: Das Glück der Fülle
6.10 Alexander Nehamas: Philosophischer Individualismus
6.11 Clueso: Sag mir, was du willst (Songtext)
6.12 Wilhelm Schmid: Philosophie als Lebenskunst

7 Glück und Sinn - was ist wichtiger?
7.1 Sinn schlägt Glück
7.2 Robert Nozick: Glück
7.3 Tatjana Schnell: Sinn suchen?
7.4 Hans Küng: Der kleine und der große Sinn
7.5 Andrea Potzler: Hat das Leben einen Sinn?
7.6 Ursula Wolf: Die existentielle Sicht nach der Frage nach dem guten Leben
7.7 Philipp Dittberner: Das ist dein Leben (Songtext)
7.8 Peter Bie

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Reclams Universal-Bibliothek ; 15086
Verlagsort Ditzingen
Sprache deutsch
Maße 96 x 148 mm
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch Lernhilfen Sekundarstufe II
Schlagworte Ethik Was ist gutes Leben • Schule und Lernen: Philosophie und Ethik • Was ist gutes Leben Kulturgeschichte • Was ist gutes Leben Literaturgeschichte • Was ist gutes Leben Mediengeschichte • Was ist gutes Leben Unterricht • Was ist richtiges Leben Kulturgeschichte • Was ist richtiges Leben Literaturgeschichte • Was ist richtiges Leben Mediengeschichte • Was ist richtiges Leben Unterricht • Wer legt fest was gutes Leben ist
ISBN-10 3-15-015086-8 / 3150150868
ISBN-13 978-3-15-015086-3 / 9783150150863
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Sportbiologische und trainingswissenschaftliche Grundlagen

von Jürgen Weineck; Angelika Weineck; Michael Weineck …

Buch | Softcover (2024)
Sportbuch- und Medienverlag Weineck
CHF 30,65