Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Die Darstellung und Sprache der Ausgrenzung "Muggelstämmiger" in der Harry-Potter Welt Band VII "Heiligtümer des Todes" im Vergleich zu den Mechanismen der NS-Zeit (eBook)

eBook Download: PDF
2021 | 1. Auflage
16 Seiten
GRIN Verlag
978-3-346-35205-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Darstellung und Sprache der Ausgrenzung "Muggelstämmiger" in der Harry-Potter Welt Band VII "Heiligtümer des Todes" im Vergleich zu den Mechanismen der NS-Zeit
Systemvoraussetzungen
6,99 inkl. MwSt
(CHF 6,80)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Sonstiges, Note: 1, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit werden Vergleiche zwischen der Harry- Potter Welt und der Ns-Zeit gezogen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Analyse der gemeinsamen Mechanismen und dabei verwendeter Sprache um eine bestimmte Minderheit auszugrenzen.

Mich fasziniert Joanne K. Rowlings „Harry Potter“ schon seit geraumer Zeit, weshalb ich auch schon seit meiner Kindheit auf eine Einladung nach Hogwarts warte. Dies ist dadurch zu begründen, dass diese magische Welt so makellos und sorgenfrei auf mich wirkte. Dass diese Welt jedoch auch eine Kehrseite hat, habe ich erst später realisiert. Gemeine Bemerkungen über Muggel(-stämmige) habe ich als Kind auf eine gemeine Persönlichkeit zurückgeführt und bin nicht davon ausgegangen, dass die „Reinheit des Blutes“ dabei eine entscheidende Rolle spielt. Die Hochnäsigkeit und der übermäßige Stolz mancher Reinblutfamilien war mir ebenfalls ein Rätsel und die Angriffe von Voldemort und seinen Anhängern habe ich verharmlost, da das Gute immer gesiegt hatte und das Böse demnach ja gar nicht allzu mächtig sein konnte. Im Nachhinein bin ich jedoch recht froh über meine Naivität und Gutgläubigkeit als Kind, da ich ansonsten vermutlich abgeschreckt worden wäre und aus Angst vor Diskriminierung doch nicht nach Hogwarts wollen würde. Angefangen bei dunklen Magiern, die ein Kind auf dem Gewissen haben, bis hin zur Ausgrenzung muggelstämmiger Zauberer und Hexen aufgrund ihrer Abstammung. Auf Letzteres werde ich in dieser Facharbeit näher eingehen. Auch werde ich einen Bezug zur Realität herstellen, indem ich die inhaltlichen Parallelen zu einem realen historischen Ereignis der Menschheitsgeschichte aufzähle und erläutere. Dabei interessiert mich vor allem der Vergleich zwischen der Todesser-Ideologie und der NS-Ideologie. Auch die dabei verwendete herabwürdigende Sprache, die von beiden Seiten benutzt wurde und der inhaltliche Bezug zum dritten Reich sind unverkennbar und wurden absichtlich von der Autorin eingebaut. Joanne K. Rowling hatte dabei die Intention, Kindern von früh auf schon die Auswirkungen und Ernsthaftigkeit von Fremdenfeindlichkeit zu zeigen. Dieses fiktive literarische Werk appelliert an Toleranz und warnt davor, blind den Autoritäten und den Medien zu glauben. Auch wenn dies kein harmloses Thema ist, ist es dennoch allgegenwärtig, denn Ausgrenzung ist leider nichts Fiktives.
Erscheint lt. Verlag 24.2.2021
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch Lektüren / Interpretationen Deutsch
Schulbuch / Wörterbuch Wörterbuch / Fremdsprachen
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte Anti-Juden Mechanismen • Antisemitismus • Arier • Darstellung und Sprache • Deathly Hallows • Fremdenfeindlichkeit • Halbblüter • Harry Potter • Heiligtümer des Todes • Hitler • Malfoy • Muggel • Muggel-feindlich • Muggelstämmige • NS-Zeit • Rassismus • Reinblüter • Totalitären Staat • Voldemort
ISBN-10 3-346-35205-6 / 3346352056
ISBN-13 978-3-346-35205-7 / 9783346352057
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 509 KB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Kriterien der Zugehörigkeit im Spannungsfeld zwischen Politik und …

von Monika Dannerer; Ursula Esterl

eBook Download (2024)
StudienVerlag
CHF 21,45