Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Ratgeber Skin Picking

Hilfe bei Dermatillomanie
Buch | Softcover
X, 157 Seiten
2020
Springer (Verlag)
978-3-662-60468-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Ratgeber Skin Picking - Linda M. Mehrmann, Alexander L. Gerlach
CHF 32,15 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
  • Anleitung und Tipps bei Skin Picking: viele praktische Übungen mit Beispielen einer Betroffenen
  • Umfassende Informationen: Skin Picking: erst 2013 formal anerkannt und Hilfsangebote wenig bekannt
  • Systematische Anleitung zur evidenzbasierten Selbsthilfe bei Skin Picking

Pathologisches Hautzupfen und Hautquetschen – in der Fachsprache Dermatillomanie, auch Skin Picking genannt – ist eine Erkrankung, bei der Betroffene wiederholt ihre eigene Haut bearbeiten, knibbeln, quetschen. Sie folgen dabei einem starken inneren Drang, dem sie nur schwer Widerstand entgegensetzen können, und leiden sehr unter den Folgen, etwa Schuld- und Schamgefühle, Wunden- und Narbenbildung. Dieser Ratgeber richtet sich an Betroffene, deren Angehörige und alle, die beispielsweise als Psychotherapeut oder Hautarzt Berührungspunkte mit Skin Picking haben. Sie finden hierin alle wichtigen Informationen zu Skin Picking sowie eine Anleitung zur Selbsthilfe mit vielen praktischen Tipps und Übungen.

Linda Marlen Mehrmann, Psychologin M. Sc., wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie der Universität zu Köln; angehende psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie). Seit 2015 wissenschaftliche Arbeiten zum Thema Skin Picking, Schwerpunkt der Dissertationsarbeit, therapeutische Erfahrung mit Skin Picking-Patienten.

Prof. Dr. rer. nat. Alexander L. Gerlach am Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie der Universität zu Köln; Psychologischer Psychotherapeut (Verhaltenstherapie); jahrelange Forschungserfahrung in den Bereichen Angsterkrankungen und körperbezogene Störungen, therapeutische Erfahrung mit Skin Picking-Patienten. Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit der Selbsthilfegruppe für Skin Picking/Trichotillomanie in Köln.

I Informationen rund um Skin Picking
II Strategien gegen das Knibbeln: Knibbelstopp
III Rückfallprophylaxe.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 10 Abbildungen
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 295 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Krankheiten / Heilverfahren
Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Lebenshilfe / Lebensführung
Schulbuch / Wörterbuch Lexikon / Chroniken
Geisteswissenschaften Psychologie Angst / Depression / Zwang
Medizin / Pharmazie Allgemeines / Lexika
Schlagworte Aufmerksamkeitstraining und Aufmerksamkeitslenkung • Dermatillomanie • Dermatologie • Hautarzt • körperbezogene Störungen • körperbezogene Störungen • pathologisches Hautzupfen • Psychoeduktation • Psychotherapie • Ratgeber zu Knibbeln und Quetschen, Wunden und Nar • Ratgeber zu Knibbeln und Quetschen, Wunden und Narben • Selbsthilfe • stimuluskontrolle • Trichotillomanie • Was hilft bei Skin Picking • Wissenswertes über die eigene Haut • Wissenswertes über die eigene Haut
ISBN-10 3-662-60468-X / 366260468X
ISBN-13 978-3-662-60468-7 / 9783662604687
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
ganzheitlich verstehen und behandeln - Ein Ratgeber

von Ewald Becherer; Adolf E. Schindler

Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
CHF 39,20