Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Das Problem der Aufnahme fremdsprachlicher Wörter in die deutsche Sprache zur Zeit des Barocks und in der Gegenwart - Berenike Wentingmann

Das Problem der Aufnahme fremdsprachlicher Wörter in die deutsche Sprache zur Zeit des Barocks und in der Gegenwart (eBook)

eBook Download: PDF
2019 | 1. Auflage
21 Seiten
GRIN Verlag
978-3-346-04536-2 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
6,99 inkl. MwSt
(CHF 6,80)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Grammatik, Stil, Arbeitstechnik, Note: 13, , Sprache: Deutsch, Abstract: Man hört es überall, Fremdwörter in jeglichen Formen und Varietäten sollen zum Verfall der deutschen Sprache führen. So heißt es, "Ältere Menschen sollen Fremdwörter nicht verstehen und deshalb von ...
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Grammatik, Stil, Arbeitstechnik, Note: 13, , Sprache: Deutsch, Abstract: Man hört es überall, Fremdwörter in jeglichen Formen und Varietäten sollen zum Verfall der deutschen Sprache führen. So heißt es, "Ältere Menschen sollen Fremdwörter nicht verstehen und deshalb von der Kommunikation ausgeschlossen werden" oder "Zu viele Fremdwörter: Keiner versteht die Tagesschau." Dies sind nur einige wenige Aussagen, die die Titelseiten von Bild.de, Spiegel Online und Co. zieren. Mit Blick auf diese Aussagen wurde mir deutlich, dass Fremdwörter in der deutschen Sprache zu Problematiken führen müssen, da diese häufig in Kritik geraten. So hat sich mir beim Lesen dieser Schlagzeilen die Frage aufgetan warum und weshalb Fremdwörter überhaupt in Kritik geraten und ob diese Kritik nur ein aktuelles Phänomen ist, oder ob man ähnliche Äußerungen auch in der Vergangenheit finden kann und wenn ja, wie und ob sich diese von
jetzigen Äußerungen unterscheiden. Auf diesen Ansätzen beruht das Thema der vorliegenden Facharbeit.

Um dieser Problematik erläuternd nachzugehen, werde ich den Begriff des Fremdwortes zunächst definieren und erörtern auf welchem Weg das Fremdwort in die deutsche Sprache gelangt. Anschließend werde ich den Fremdwortpurismus erklären, ein Problem, das aus der vermehrten Aufnahme fremdsprachlicher Wörter in die deutsche Sprache resultiert. Daraufhin werde ich in gleicher Weise die Fremdwortproblematik im Barock und in der Gegenwart erschließen.

Ich werde untersuchen, durch welche fremdsprachlichen Einflüsse und Motive Fremdwörter in die deutsche Sprache gelangen und weshalb deswegen fremdwortpuristische Aktivitäten entstehen, wobei ich mich im Barock exemplarisch auf den Einfluss lateinischer und französischer Fremdwörter und in der Gegenwart auf den Einfluss englischer Fremdwörter beschränken werde. Ich werde die allgemeinen Motive ihrer Bekämpfung, sowie fremdwortpuristische Aktivitäten anhand folgender Beispiele darstellen: Der Sprachgesellschaften und der Verdeutschungen. Am Ende werde ich meine Ergebnisse in einem Vergleich zwischen Barock und Gegenwart zusammenfassen und eine eigene Stellung beziehen.
Erscheint lt. Verlag 28.10.2019
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch Lektüren / Interpretationen Deutsch
Schulbuch / Wörterbuch Wörterbuch / Fremdsprachen
Schlagworte Amerikanismen • Anglizismen • aufnahme fremder Wörter in die deutsche Sprache • Lehnwörter • Sprachgesellschaften • Sprachpflege • Sprachpurismus • Verein Deutsche Sprache
ISBN-10 3-346-04536-6 / 3346045366
ISBN-13 978-3-346-04536-2 / 9783346045362
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 604 KB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Kriterien der Zugehörigkeit im Spannungsfeld zwischen Politik und …

von Monika Dannerer; Ursula Esterl

eBook Download (2024)
StudienVerlag
CHF 21,45