Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Leben mit Herzerkrankungen - Michael Stimpel

Leben mit Herzerkrankungen

Wenn die Seele mitleidet

(Autor)

Buch | Softcover
XII, 176 Seiten | Ausstattung: Softcover & eBook
2018
Springer (Verlag)
978-3-662-55989-5 (ISBN)
CHF 41,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
eBook inside
Zu diesem Buch erhalten Sie kostenlos ein eBook dazu.
  • Informiert und begleitet Herzpatienten und deren Angehörige
  • Motiviert, bestehende Angebote professioneller Hilfe zu nutzen
  • Zeigt, wie Selbsthilfe möglich ist

Dieses Buch möchte helfen, Patienten, deren Angehörigen und allen Interessierten die komplexen Zusammenhänge zwischen Herz und Seelenleben verständlich zu machen. Im Sinne der noch neuen Disziplin Psychokardiologie motiviert es, sich mit belastenden Gefühlen bei vermuteter oder nach diagnostizierter Herzerkrankung nahestehenden Menschen gegenüber zu "öffnen" und Eigeninitiative zu ergreifen, um das Geschehene psychisch zu bewältigen, neue Lebensqualität zu gewinnen und die Herzerkrankung günstig zu beeinflussen.

Und wenn das alleine nicht gelingt? Der Autor zeigt auf, bei welchen Beschwerden professionelle Beratung und psychologische Unterstützung durch Hausarzt, Kardiologen oder psychokardiologisch geschulte Psychotherapeuten notwendig sind.

Aus dem Inhalt:
  • Warum Psychokardiologie?
  • Verstehen: das Herz-Kreislauf-System, seine Erkrankungen und wie Herz und Seele sich wechselseitig beeinflussen
  • Vorbeugen und bewältigen: Selbsthilfe bei Herzerkrankung und seelischem Tief
  • Erkennen: wann eine psychische Erkrankung vorliegt
  • Behandeln: wer und was hilft
  • Herausgefordert: der Lebenspartner.

Prof. Dr. med. Michael Stimpel ist ärztlicher Psychotherapeut, Professor für Innere Medizin (Universität zu Köln) und Dozent am Saarländischen Institut zur Aus- und Weiterbildung in Psychotherapie (SIAP). Nach fast 20-jähriger Tätigkeit als Ärztlicher Direktor und Chefarzt an verschiedenen Akut- und Rehakliniken (u.a. für Psychosomatik) arbeitet er seit 2017 als Psychokardiologe, Coach und Gesundheitstrainer in eigener Praxis in Düsseldorf.

I Das Herz und seine Erkrankungen: Was ist Psychokardiologie?
Das Herz-Kreislauf-System
Was das Herz-Kreislauf-System krank macht
Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems und ihre Folgen für die körperliche Gesundheit
II Seelische Folgen erkennen und (be)handeln: Herzerkrankungen und seelisches "Tief": Wie kann ich mir selber helfen?
Herzerkrankung und seelisches "Tief": Wann brauche ich psychologische Hilfe?
Herzerkrankungen und seelisches "Tief": Wer hilft?
Umfang mit Herzpatienten: Herausforderungen für das soziale Umfeld
Hilfreiche Adressen
Literaturhinweise.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 13 Abb., 3 Abb. in Farbe
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 401 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Krankheiten / Heilverfahren
Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Psychologie
Schulbuch / Wörterbuch Lexikon / Chroniken
Medizin / Pharmazie Allgemeines / Lexika
Medizinische Fachgebiete Innere Medizin Kardiologie / Angiologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Angehörige • Angehörige • Angst • Emotionsregulation • Herzerkrankungen • Herzinfarkt • Herzrythmusstörungen • Herzrythmusstörungen • Herzstolpern • Kardiologie • Lebensqualität • Lebensqualität • Leistungseinschränkungen • Leistungseinschränkungen • Patientenratgeber • Psychokardiologie • Pyschosomatik • Stress • Verhaltenstherapie
ISBN-10 3-662-55989-7 / 3662559897
ISBN-13 978-3-662-55989-5 / 9783662559895
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Julia Christ

Buch | Softcover (2022)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
CHF 37,80
Krankheiten des Herzens, des Kreislaufs und der herznahen Gefäße

von Nikolaus Marx; Erland Erdmann

Buch | Hardcover (2024)
Springer (Verlag)
CHF 349,95