Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Nathan der Weise von Gotthold Ephraim Lessing: Reclam Lektüreschlüssel XL (eBook)

Lektüreschlüssel mit Inhaltsangabe, Interpretation, Prüfungsaufgaben mit Lösungen, Lernglossar
eBook Download: EPUB
2017 | 1. Auflage
144 Seiten
Reclam Verlag
978-3-15-961258-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Nathan der Weise von Gotthold Ephraim Lessing: Reclam Lektüreschlüssel XL -  Gotthold Ephraim Lessing,  Theodor Pelster
Systemvoraussetzungen
6,99 inkl. MwSt
(CHF 6,80)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Reclam Lektüreschlüssel XL - hier findest du alle Informationen, um dich zielsicher und schnell vorzubereiten: auf Klausur, Referat, Abitur oder Matura! Differenziert, umfassend, übersichtlich! - Präzise Inhaltsangaben zum Einstieg in den Text - Klare Analysen von Figuren, Aufbau, Sprache und Stil - Zuverlässige Interpretationen mit prägnanten Textbelegen - Informationen zu Autor:innen und historischem Kontext - Hilfreiche Infografiken, Abbildungen und Tabellen - Aktuelle Literatur- und Medientipps - Prüfungsaufgaben mit Lösungshinweisen - Zentrale Begriffe und Definitionen als Lernglossar Gotthold Ephraim Lessings »Nathan der Weise« (1779 erschienen und 1783 uraufgeführt) ist eines der zentralen Werke der deutschen Aufklärung. Der Text, der sich mit seiner Bezeichnung als »dramatisches Gedicht« der Festlegung auf eine der dramatischen Gattungen entzieht, trug wesentlich dazu bei, den Blankvers als den klassischen deutschen Dramenvers zu etablieren. Mit seinem »Nathan« reagierte Lessing auf die religiöse Orthodoxie und Intoleranz seiner Zeit. Ort der Handlung ist Jerusalem während der Kreuzzüge - eine Stadt, in der Christentum, Islam und Judentum direkt aufeinandertreffen. Höhepunkt des Stücks, in dem es um eine moral- und geschichtsphilosophische Botschaft, um die Aufforderung zu Toleranz und Humanität geht, ist die berühmte Ringparabel, die der reiche jüdische Kaufmann Nathan erzählt: Sie soll die hintergründige Frage des Sultans Saladin beantworten, welche der drei Religionen die wahre sei. Nathans Antwort ist die Forderung nach einem gleichberechtigten Nebeneinander aller Religionen.

Theodor Pelster war Gymnasiallehrer für Deutsch, Geschichte und Sport. Zudem leitete er Lehrerfortbildungsveranstaltungen und veröffentlichte neben zahlreichen Interpretationshilfen Aufsätze zur Didaktik und Methodik des Deutschunterrichts. Zu Gotthold Ephraim Lessing: Gotthold Ephraim Lessing (22.1.1729 Kamenz, Sachsen - 15.2.1781 Braunschweig) gehört zu den bedeutendsten deutschen Schriftstellern der Aufklärung und trat auch als Publizist hervor. Schwerpunkt seines Werkes sind Dramen, literaturkritische Schriften sowie Fabeln und Epigramme.

Theodor Pelster war Gymnasiallehrer für Deutsch, Geschichte und Sport. Zudem leitete er Lehrerfortbildungsveranstaltungen und veröffentlichte neben zahlreichen Interpretationshilfen Aufsätze zur Didaktik und Methodik des Deutschunterrichts. Zu Gotthold Ephraim Lessing: Gotthold Ephraim Lessing (22.1.1729 Kamenz, Sachsen – 15.2.1781 Braunschweig) gehört zu den bedeutendsten deutschen Schriftstellern der Aufklärung und trat auch als Publizist hervor. Schwerpunkt seines Werkes sind Dramen, literaturkritische Schriften sowie Fabeln und Epigramme.

1. Schnelleinstieg

2. Inhaltsangabe
Erster Aufzug
Zweiter Aufzug
Dritter Aufzug
Vierter Aufzug
Fünfter Aufzug

3. Figuren
Das Verzeichnis der "Personen"
Die Hauptfiguren
Die Nebenfiguren
Vertreter des Judentums
Vertreter des Islam
Vertreter des Christentums

4. Form und literarische Technik

5. Quellen und Kontexte

6. Interpretationsansätze
Das Motto und die Eröffnungsszene
Nathans Antwort auf die Frage Saladins: Die Ring-Parabel
Die Konsequenz: Gottes "Vorsicht" und das Handeln der Menschen
Orthodoxie und Toleranz
Ausblick: Der Aufstieg des Bürgertums

7. Autor und Zeit
Biographischer Abriss
Das Werk

8. Rezeption

9. Prüfungsaufgaben mit Lösungshinweisen
Aufgabe 1: Literarische Charakteristik
Aufgaben 2 und 3: Interpretation einzelner Szenen
Aufgabe 4: Analyse und Diskussion eines Sachtextes

10. Literaturhinweise / Medienempfehlungen

11. Zentrale Begriffe und Definitionen

Erscheint lt. Verlag 11.7.2017
Reihe/Serie Reclam Lektüreschlüssel XL
Verlagsort Ditzingen
Sprache deutsch
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch Lektüren / Interpretationen Deutsch
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte Abitur • Analyse • Analyse Gotthold Ephraim Lessing Nathan der Weise • Buch Nathan • Buch Nathan der Weise • Buch Reclam • Buecher Klassiker der Weltliteratur • Charakterisierung • Charakterisierung Gotthold Ephraim Lessing Nathan der Weise • deutsch abitur • Deutsch Abitur Nordrhein-Westfalen • Deutsch Abitur NRW • Deutsch Abitur Saarland • Deutsche Literatur • Deutsch Matura • Drama Gotthold Ephraim Lessing Nathan der Weise • Ephraim Lessing • Ephraim Lessing Nathan • Erläuterungen • Erläuterungen Gotthold Ephraim Lessing Nathan der Weise • G.E. Lessing Nathan der Weise • Gotthold Ephraim Lessing • Inhaltsangabe • Inhaltsangabe Gotthold Ephraim Lessing Nathan der Weise • Interpretation • Interpretation Gotthold Ephraim Lessing Nathan der Weise • Interpretationshilfe • Klassiker • Klausur • Klausur Gotthold Ephraim Lessing Nathan der Weise • Kommentar • Kommentar Gotthold Ephraim Lessing Nathan der Weise • Lektuerenhilfe Nathan der Weise • Lektürehilfe • Lektürehilfe Gotthold Ephraim Lessing Nathan der Weise • Lektürehilfen Nathan der Weise • Lektüreschlüssel • Lessing • lessing nathan • lessing nathan der weise • Lessing Nathan der Weise Reclam • Lessing Nathan Reclam • Literatur Epoche Aufklärung • Lösung • Mathan der Weise • Matura • Nahan Der Weise • Nartan der Weise • Natahn der Weise • Natan der Weise • Natan Der Weise Klett • Natan der Weise Lektuere • Natan der Weisse • Natha der Weise • Natham der Weise • Nathan der • Nathan Der Waise • Nathan der Wei • Nathan Der Weis • Nathan derweise • Nathan der Weise • Nathander Weise • Nathan der Weise Ausgabe Studium • Nathan der Weise Buch • Nathan der Weise Buch Reclam • Nathan der Weise Deutsch • Nathan der Weise Editionsgeschichte • Nathan der Weise Einfach • Nathan der Weise Einfach Klassisch • Nathan der Weise Erlaeuterung • Nathan der Weise Gebraucht • Nathan der Weise Hamburger Lesehefte • Nathan der Weise Interpretation • Nathan der Weise Interpretationshilfe • Nathan der Weise Lehrer • Nathan der Weise Lektuere • Nathan der Weise Lektuerehilfe • Nathan der Weise Lektuereschluessel • Nathan der Weise Lektürehilfe • Nathan der Weise Lektüreschlüssel • Nathan der Weisen • Nathan der Weise Original • Nathan der Weise Reclam • Nathan der Weise Reklam • Nathan der Weise Schulbuch • Nathan der Weise Sekundaerliteratur • Nathan der Weise Studium • Nathan der Weise Taschenbuch • Nathan der Weise Text • Nathan der Weise Textausgabe • Nathan der Weise Textvarianten • Nathan der Weise Universität • Nathan der Weise Unterricht • Nathan der Weise Unterrichtsmaterial • Nathan der Weise Unterrichtsmodell • Nathan der Weise Variantenapparat • Nathan der Weise verstehen • Nathan der Weiss • Nathan der Weisse • Nathan der Weisse Reclam • Nathan der Weose • Nathan der Wiese • Nathan Reclam • Nathan und der Weise • Nathan Weise • Nathn der Weise • Prüfungsaufgaben • Reclam Bücher • Reclam Buecher • Reclam Hefte • Reclam Klassiker • Reclam Lektüreschlüssel • Reclam Lessing • Reclam Schiller • Reclam Universal Bibliothek • Reclam Verlag • Referat • Referat Gotthold Ephraim Lessing Nathan der Weise • Sekundärliteratur • Sekundärliteratur Gotthold Ephraim Lessing Nathan der Weise • Textanalyse • Textanalyse Gotthold Ephraim Lessing Nathan der Weise • Zusammenfassung • Zusammenfassung Gotthold Ephraim Lessing Nathan der Weise
ISBN-10 3-15-961258-9 / 3159612589
ISBN-13 978-3-15-961258-4 / 9783159612584
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 2,0 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Kriterien der Zugehörigkeit im Spannungsfeld zwischen Politik und …

von Monika Dannerer; Ursula Esterl

eBook Download (2024)
StudienVerlag
CHF 21,45