Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Geschichte und Geschehen Oberstufe. Die Frage nach der deutschen Identität: Nationalstaatsbildung im Vergleich / Migrationsprozesse in Europa

Geschichte und Geschehen Oberstufe. Die Frage nach der deutschen Identität: Nationalstaatsbildung im Vergleich / Migrationsprozesse in Europa

Themenheft Klasse 12/13
Buch | Softcover
152 Seiten
2016
Klett (Verlag)
978-3-12-430085-0 (ISBN)
CHF 19,90 inkl. MwSt
  • sofort lieferbar 
    (noch 4 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
lt;b>Kernmodul: Die Frage nach der deutschen Identität
Pflichtmodul: Nationalstaatsbildung im Vergleich
Wahlmodul: Migrationsprozesse in Europa

Die Vorstellung, was eine Nation sei und was die eigene Nation ausmache, ist einem steten Wandel unterworfen. Die verschiedenen Konzepte von "Nation" haben die europäische Geschichte seit Mitte des neunzehnten Jahrhunderts entscheidend mitbestimmt.

Dieses Themenheft beschäftigt sich
  • mit der Frage nach der "deutschen Identität", den Grundlagen verschiedener Identitätsvorstellungen, ihren Erscheinungsformen und ihren Auswirkungen bis in die Gegenwart,
  • mit der Herausbildung eines Nationalgedankens in Polen und Deutschland und der konfliktreichen Herausbildung zweier Nationalstaaten,
  • mit Migrationen nach Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert und ihren Auswirkungen auf "die" deutsche Nation.
Die Schülerinnen und Schüler können mit der Erarbeitung dieser Themen
  • Ihre Kompetenzen im methodenbewussten Umgang mit Geschichte anwenden und festigen und
  • sich mithilfe der in "Abitur kompakt" ausgewiesenen Überblicke über das Abiturwissen, über die Methoden und Leistungsanforderungen sowie mit einer Probeklausur optimal auf das Abitur vorbereiten.


Kompetenzen im Blick
  • zahlreiche Anregungen für das Training von Lernstrategien zum Erwerb von gesichertem Wissen
  • aufeinander abgestimmte und gestufte Arbeitsaufträge zum Erlernen sowie Anwenden von fachspezifischen Methoden und Verfahren
  • spezielle Anleitungen zur Deutung und Reflexion historischer Sachverhalte und Phänomene

Der Aufbau der Themenhefte gibt Orientierung für die Planung Ihres Unterrichts:
  • kurze, prägnante und verständliche Darstellung des jeweiligen Kernmoduls
  • Fokussierung auf das Abiturthemenmodul
  • zweites Wahlmodul als sinnvolle Ergänzung zum Abiturthema
  • "Abitur kompakt" liefert ein echtes Service-Angebot zum Nachschlagen und Üben: Zusammenfassung des Abiturthemas, Methodenübersicht, Musterklausur mit Lösungen und Erwartungshorizont, EPA-Anforderungsbereiche u. Operatoren sowie eine Vorlage für die Selbstevaluation.
Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Geschichte und Geschehen Oberstufe
Sprache deutsch
Maße 196 x 260 mm
Gewicht 345 g
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch Lernhilfen Sekundarstufe II
Schulbuch / Wörterbuch Schulbuch / Allgemeinbildende Schulen
Schlagworte Abiturvorbereitung • Berufliches Gymnasium / Berufsoberschule • Gemeinschaftsschule • Gesamtschule • Geschichte • Geschichte; Schulbuch (Sekundarstufe II) • Gymnasium • Oberschule • Stadtteilschule • Themenheft • Themenhefte • Unterricht und Didaktik: Geschichte
ISBN-10 3-12-430085-8 / 3124300858
ISBN-13 978-3-12-430085-0 / 9783124300850
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Sportbiologische und trainingswissenschaftliche Grundlagen

von Jürgen Weineck; Angelika Weineck; Michael Weineck …

Buch | Softcover (2024)
Sportbuch- und Medienverlag Weineck
CHF 30,65