Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Schulentwicklung gestalten

Theorie und Praxis von Schulinnovation

Ewald Kiel, Sabine Weiß (Herausgeber)

Buch | Softcover
213 Seiten
2016
Kohlhammer (Verlag)
978-3-17-030253-2 (ISBN)
CHF 48,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 2 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Schule verändert sich, weil sich die Welt verändert, auf die sie vorbereiten möchte. Dabei muss Schulentwicklung sorgsam austariert werden zwischen Veränderung, Anpassung und Konservatismus, um nicht kurzfristigen gesellschaftlichen Trends zu folgen. Heute steht die Veränderung der Schule unter dem Zeichen, möglichst vielen Menschen, unabhängig von ihren kognitiven, emotionalen und physischen Voraussetzungen, ein Maximum der Teilhabe an der Welt zu ermöglichen. Das Buch fragt nach dem Rahmen der Schulentwicklung zwischen Verordnung, Autonomie der Einzelschule und gesetzlichen Bestimmungen. Die wichtigsten Felder schulischer Innovation werden detailliert umrissen: die gewaltpräventive Schule, die gesunde Schule, die partizipativ-inklusive Schule, die interkulturelle Schule, die Ganztagsschule und schließlich die Konturen einer neuen Lernkultur in einem innovierten Unterricht. Darüber hinaus werden exemplarische Abläufe von Schulentwicklungsprozessen, Gelingensbedingungen und mögliche Stolpersteine aufgezeigt.

Professor Dr. Ewald Kiel hat den Lehrstuhl für Schulpädagogik an der Ludwig-Maximilians Universität München. PD Dr. Sabine Weiß ist dort Akademische Oberrätin.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 15 Abb., 14 Tab.
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 155 x 232 mm
Gewicht 331 g
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch
Sozialwissenschaften Pädagogik Schulpädagogik / Grundschule
Schlagworte Ganztagesschule • Gewaltprävention • Interkulturelle Pädagogik • Lehrkräfte • Partizipation • Schulbildung • Schulentwicklung • Schulgesetz • schulische Inklusion • Schulungskonzept • Schulunterricht • Schulwesen • Unterrichtsgestaltung • Unterricht und Didaktik
ISBN-10 3-17-030253-1 / 3170302531
ISBN-13 978-3-17-030253-2 / 9783170302532
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich